Results for 'Literaturtheorie '

40 found
Order:
  1. Ns-Literaturtheorie Eine Dokumentation.Sander L. Gilman - 1971 - Athenäum.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  1
    Literaturtheorie und Pragmatismus, oder, Die Frage nach den Gründen des philologischen Wissens.Christian Kohlross - 2007 - Tübingen: M. Niemeyer.
    Welchen Erkenntnisanspruch bieten die Literatur- und Kulturwissenschaften? Christian Kohlroß präsentiert im ersten Teil seiner Studie eine kurze Metageschichte der Literaturtheorie, also der theoretischen Verfahren, die bislang zur Begründung des literatur- und kulturwissenschaftlichen Wissens bereitgestellt wurden. Im zweiten Teil zeigt der Autor, welche Konsequenzen sich aus dieser Geschichte für ein anderes Selbstverständnis der Literaturtheorie ergeben - vor allem dann, wenn man, was Kunst, Bedeuten und Verstehen ausmacht, mit pragmatistischen Mitteln zu begreifen sucht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Literaturtheorie und Geschichtsphilosophie.Dietrich Naumann - 1979 - Stuttgart: Metzler.
    T. 1. Aufklärung, Romantik, Idealismus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Literaturtheorie und Visuelle Kultur.Gustav Frank - 2009 - In Klaus Sachs-Hombach (ed.), Bildtheorien: Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 354--392.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Eine logisch rekonstruierte Literaturtheorie: Roman Jakobson.H. Göttner & W. Balzer - 1983 - In Michael Heidelberger & Wolfgang Balzer (eds.), Zur Logik Empirischer Theorien. De Gruyter. pp. 304-331.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  5
    Am Ende der Literaturtheorie?: neun Beiträge zur Einführung und Diskussion.Torsten Hitz & Angela Stock (eds.) - 1995 - Münster: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die Literaturtheorie bei Platon und ihre anthropologische Begründung. [REVIEW]Stephen Halliwell - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Grundprobleme der Literaturtheorie Lucien Goldmanns: e. Beitr. zur Analyse d. Gesamtwerkes unter d. Blickpunkt Literatur u. ihr Subjekt.Wolfgang Bader - 1979 - Las Vegas: Lang.
    Die Arbeit von W. Bader versucht eine Gesamtdarstellung des «genetischen Strukturalismus» Lucien Goldmanns. Ausgehend von der besonderen Stellung Goldmanns im französischen Strukturalismus sowie von der (unbefriedigenden) Rezeption des Strukturalismus und Goldmanns in der Bundesrepublik, werden nacheinander dargestellt: Die grundlegende Theorie - die Ästhetik - die Methode und die Forschung L. Goldmanns, wobei als Kern des Goldmannschen Werkes die These des kollektiven Subjektes als dem eigentlichen Schöpfer der «création culturelle» erscheint. Diese These wird der Kritik unterzogen und im Schlusskapitel als aktuelle (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  1
    Schriftsteller und Gesellschaft in der Literaturtheorie der französischen Enzyklopädisten.Alfred Opitz - 1975 - Frankfurt/M.: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Der Autor versucht die Literaturtheorie der Enzyklopädisten im Kontext jener liberalen Ideologie der Aufklärung zu situieren, die vom Handelsbürgertum ausgeht und auf eine Überwindung des Feudalabsolutismus hinzielt. Im Verhältnis von Schriftsteller und Gesellschaft konkretisiert sich ein neues Selbstverständnis der Intelligenz, die im Rahmen der politischen Emanzipation des Bürgertums einen gesellschaftlich relevanten Standpunkt für ihre eigene Arbeit zu definieren versucht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  4
    3. Teil: Text, Konstellation und Reflexion: Die ästhetischen Darstellungsformen der Götzen-Dämmerung und ihre Folgen für Philosophie und Literaturtheorie.Axel Pichler - 2014 - In Philosophie Als Text - Zur Darstellungsform der "Götzen-Dämmerung". Boston: De Gruyter. pp. 329-376.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  1
    Interpretation und Lebensroman: zu einer konstruktivistischen Literaturtheorie.Bernd Scheffer - 1992 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  12.  4
    Kritik der klassischen Literaturwissenschaft: zur Entwicklung e. modernen Literaturtheorie.Hildegard Stauch - 1973 - München: Goldmann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Die Intertextualität der Bilder: Methodendiskussionen zwischen Kunstgeschichte und Literaturtheorie.Elisabeth-Christine Gamer - 2018 - Berlin: Reimer.
    Das Nachdenken über Beziehungen zwischen Bildern ist ein kunsthistorisches Kerngeschäft. Zugleich ist es jedoch auch eine Herausforderung für die Theorien und Methoden des Faches. Was bedeutet es daher, im Rückgriff auf die Literaturtheorie von der Intertextualität der Bilder zu sprechen? Worin besteht der Unterschied zur Rede von Bildzitaten, vom Bezug auf Quellen oder die ikonografische Tradition? Seit den 1960er Jahren wird dies lebhaft diskutiert. Elisabeth-Christine Gamer zeichnet in ihrem Buch die Geschichte des Diskurses über fünf Dekaden nach und berücksichtigt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  2
    Postmoderne--über die Untauglichkeit eines Begriffs der Philosophie, Architekturtheorie und Literaturtheorie.Daniel Krause - 2007 - Frankfurt am Main: Lang.
    Begriffe, die alles bedeuten, bedeuten nichts. So auch Postmoderne. In Philosophie, Architektur- und Literaturtheorie erfährt dieser Begriff unzählige Deutungen. Sie sind gänzlich verschieden, teilweise unvereinbar. Oft genug sind sie immanent widersprüchlich. Es gilt zu zeigen, an welchen Widersprüchen und Unvereinbarkeiten der Postmoderne-Diskurs scheitert. Die Analytische Philosophie firmiert als methodisches Leitbild. Aber schon Goethe fordert Genauigkeit und Klarheit des Ausdrucks - gegen Dunkelheit, die sich als Tiefe missversteht: «Sprich vom Geheimnis nicht geheimnisvoll.».
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Stefan Büttner: Die Literaturtheorie bei Platon und ihre anthropologische Begründung. [REVIEW]Peter Trawny - 2001 - Philosophischer Literaturanzeiger 54 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Naumann, D., Literaturtheorie und Geschichtsphilosophie. [REVIEW]P. Swiggers - 1982 - Tijdschrift Voor Filosofie 44:374.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    Contextio und conjointure, Gewebe und Arabeske: Über Zusammenhänge mittelalterlicher und romantischer Literaturtheorie.Gerhart Von Graevenitz - 1992 - In Literatur, Artes Und Philosophie. De Gruyter. pp. 229-260.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    Die Spontaneität der Literatur: Studien zur Literaturtheorie Adornos.Heinrich Pacher - 2010 - St. Ingbert: Röhrig.
  19.  2
    Vom Strukturalismus zum Potentialismus: e. Versuch zur Geschichts- u. Literaturtheorie.Walter Falk - 1976 - München: Alber.
  20.  5
    Literatur und Abitur: Über die Zusammenhänge zwischen Literaturtheorie und Bildungspraxis in Herders Schulreden.Harro Müller-Michaels - 1990 - In Kurt Mueller-Vollmer (ed.), Herder Today: Contributions From the International Herder Conference, November 5–8, 1987, Stanford, California. New York: De Gruyter. pp. 228-245.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  17
    Entfremdung und Verfremdung in der russischen Literatur und Literaturtheorie.Klaus Trost - 1988 - Perspektiven der Philosophie 14:355-385.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  1
    Lesen als Raumgewinn: phänomenologische Literaturtheorie und Bibel.Martin Gestrich - 2014 - Berlin: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Deconstruction Deconstructed. Transformationen franzosischer Logozentrismus-Kritik in der amerikanischen Literaturtheorie.Hans Ulrich Gumbrecht - 1986 - Philosophische Rundschau 33 (1-2):1-35.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Kunst und objektive Wahrheit: Essays zur Literaturtheorie und -geschichte.György Lukács - 1977 - Leipzig: P. Reclam. Edited by Werner Mittenzwei.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. "Hinweise auf": S. Mansion: Études Aristotéliciennes; G. Pico della Mirandola, Über die Vorstellung; G. Pontano: Dialoge; A Spinoza Bibliography 1971-1983 ; Chr. Wolff: Rede über die praktische Philosophie der Chinesen; J. M. Chladenius: Allgemeine Geschichtswissenschaft; R. Heckmann/H. Krings/R. W. Meyer : Natur und Subjektivität; M. Jäger: Die Ästhetik als Antwort auf das kopernikanische Weltbild; G. Pasternack: Georg Lukács, Späte Ästhetik und Literaturtheorie; C. F. Graumann/Th. Herrmann : Karl Bühlers Axiomatik u. A. Eschbach : Bühler-Studien; Y. Nitta : Japanische Beiträge zur Phänomenologie; H. Plessner: Gesammelte Schriften IX; Ch. Taylor: Philosophical Papers I u. II; R. K. Merton: Entwicklung und Wandel von Forschungsinteressen. [REVIEW]Peter Rohs - 1986 - Philosophische Rundschau 33:157-160.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Rezension zu: Wolfgang Polleichtner (ed.), Ovids »Metamorphosen« zwischen Literaturtheorie und Literaturdidaktik, Speyer: Kartoffeldruck 2020 (Didaskalika, Bd. 5). In: Latomus - Revue d'Études Latines 81.3 (2022). S. 696-698. [REVIEW]Magnus Frisch - 2022 - Latomus 81 (3):696-698.
  27.  32
    Theory Demystified T. A. Schmitz: Moderne Literaturtheorie und antike Texte. Eine Einführung . Pp. 261. Stuttgart: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2002. Cased, SFr 58.60, €34.90. ISBN: 3-534-15204-. [REVIEW]Elena Theodorakopoulos - 2005 - The Classical Review 55 (01):352-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Poetische Poetiken in der Neuzeit: Boileau, Pope, Friedrich Schlegel und Adorno.Vittorio Hösle - 2010 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 55 (1):25-47.
    Eine einzige der Spezialästhetiken, nämlich die Poetik, kann versuchen, mit der Kunst zu wetteifern, die sie thematisiert, indem sie selbst in poetisch schöner Form erklärt, was gute Dichtung ist, und damit die Normen instantiiert, die sie lehrt. Die klassische Weise, dies zu tun, ist das Lehrgedicht – sowohl Boileaus L’Art Poétique als auch Alexander Popes An Essay on Criticism werden als paradigmatische Beispiele des Genres des poetologischen Lehrgedichtes gedeutet. Nach dem Niedergang dieses Genres versucht Friedrich Schlegel das Fragment und den (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  13
    Gnothi sauton: Festschrift für Arbogast Schmitt zum 75. Geburtstag.Brigitte Kappl, Sven Meier & Arbogast Schmitt (eds.) - 2018 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    Gnothi sauton - Erkenne dich selbst! Das Streben nach Erkenntnis und Selbsterkenntnis, das nach antiker Auffassung der Gott selbst in dieser Aufforderung dem Menschen ans Herz legt, bildet ein zentrales Moment von Arbogast Schmitts jahrzehntelanger Beschaftigung mit antiker Literatur und Philosophie, die zugleich immer auch eine kritische Auseinandersetzung mit modernen Konzepten und Positionen darstellt. Die vorliegende Festschrift vereint zwolf neue Beitrage zur antiken Philosophie, Literatur und Literaturtheorie, in denen Schuler, Freunde und Weggefahrten Arbogast Schmitts dieses Erkenntnisstreben beantworten und fortsetzen. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  46
    Leib und Sprache. Zur Reflexivität verkörperter Ausdrucksformen.Emmanuel Alloa & Miriam Fischer (eds.) - 2013 - Velbrück.
    Die elf Beiträge dieses Bandes gehen aus verschiedenen Blickwinkeln dem Problem der Verkörperung von Sinn nach: phänomenologische, psychoanalytische und sprachwissenschaftliche Ansätze bilden dabei den Schwerpunkt; sie werden aber durch Studien aus der Literaturtheorie, der politischen Theorie und der Filmwissenschaft ergänzt. Was heißt es – das ist die zentrale Frage –, den Körper als leibliches Medium aufzufassen, welches Sinn nicht nur verkörpert, sondern überhaupt erst entstehen lässt? Gibt es bereits eine Sprache des Leibes diesseits der Ebene ausdrücklicher Rede?
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  1
    Regeln der Bedeutung: zur Theorie der Bedeutung literarischer Texte.Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matías Martínez & Simone Winko (eds.) - 2003 - New York: Walter de Gruyter.
    'Bedeutung' ist ein Grundbegriff literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Jede interpretierende Aussage über einen literarischen Text setzt Annahmen darüber voraus, auf welche Weise literarische Texte Bedeutung erzeugen, vermitteln oder veranlassen können. In der Literaturtheorie und Ästhetik der letzten Jahrzehnte wurden verschiedene Bedeutungskonzeptionen entwickelt. Eine allgemein akzeptierte Klärung des Begriffs steht bislang aus. Der Band soll zu einer solchen Klärung führen. Seine internationalen Beiträger nehmen die ältere Diskussion auf und suchen nach interdisziplinären Integrationsmöglichkeiten für eine Präzisierung des Begriffs. Ansätze zur Bestimmung des Bedeutungsbegriffs (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  4
    Die Wahrnehmung des Neuen in Antike und Renaissance.Achatz von Müller & Jürgen von Ungern-Sternberg (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Die Herausforderung durch "das Neue" hat sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch einmal entscheidend verschärft. Bio-, Nano- und Medienwissenschaftler verkünden zum wiederholten Male Veränderungen, die das Gesicht und die Ordnung der "Welt" tiefgreifend umgestalten werden. Futurologen sprechen sogar von einer "zweiten Evolution", die sich bereits jetzt ankündige. Die Wahrnehmung des Neuen ist aber selbst eine historische Variable. Deshalb werden in diesem Bande zwei paradigmatische Typen von Gesellschaften auf ihren Umfang mit dem Neuen hin untersucht: eine traditionale, die Antike, und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Philosophie und Literatur in der Geschichte Japans: Transkulturelle Studien unter besonderer Berücksichtigung "indischer," "chinesischer" und "westlicher" Einflüsse auf die Geschichte Japans.Gregor Paul - 2019 - Bochum: Projekt Verlag.
    Der Band soll beides bieten: Eine möglichst genaue Beschreibung historisch und inhaltlich unbestritten wichtiger Beispiele von Philosophie, Poetik und Literatur in der Geschichte Japans sowie eine Bewertung aus komparativer und allgemein-systematischer Perspektive. Damit soll berechtigten Forderungen nach Kontextualisierung Rechnung getragen werden, aber auch die Frage nach der Qualität der Texte und Theorien Berücksichtigung finden. Thematisch sind u. a. Konfuzianismus, Buddhismus und deren Rolle in der Entwicklung der Menschenrechtsphilosophie in Japan; Religionsphilosophie, Logik, klassische Ästhetik und Literaturtheorie, tragische wie komische Literatur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  1
    Prolegomena zur Literaturontologie.Karl Vajda - 2012 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Die Arbeit durchleuchtet die metaphysische Grundlegung der landlaufigen Literaturwissenschaft hermeneutisch-ontologisch, um eine phanomenologisch schlussige Neuorientierung der Literaturtheorie terminologisch und anhand konkreter Interpretationen eminenter Literatur (Kafka, Rilke, Musil) auch exegetisch zu ermoglichen. Dabei stellt sie neben der subtilen Kritik von Strukturalismus, Dekonstruktion und Rezeptionsasthetik Querverbindungen zwischen der Heideggerschen Fundamentalontologie und dem Bachtinschen Dialogizitatsprinzip her. Die kritische Analyse gewinnt erst durch eine subtile Auseinandersetzung mit Aristoteles und dem literaturtheoretischen Denken der vorklassischen Zeit ihre rechten Dimensionen und drangt auf eine begriffsgeschichtlich fundierte (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789.Norbert Christian Wolf - 2001 - ISSN.
    Die Studie bemüht sich um eine Rekonstruktion des ästhetischen Denkens Goethes bis zur Weimarer Klassik. Im Untersuchungsgebiet zeichnen sich schon sehr früh Tendenzen zur Autonomisierung der Kunst- und Literaturtheorie ab. In Anlehnung an Pierre Bourdieus Konzept des literarischen Feldes werden paradigmatische theoretische Schriften einer intertextuellen Mikroanalyse unterzogen und zugleich sowohl mit den unmittelbaren Entstehungsumständen und künstlerischen Bezugspunkten, als auch v.a. mit ihren europäischen Kontexten in Beziehung gesetzt. Die Spezifik wie auch die Exemplarität der nicht-systematischen Ästhetik Goethes sind somit vor (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  52
    Theorienstruktur in der Literaturwissenschaft.Heide Göttner - 1976 - Grazer Philosophische Studien 2 (1):1-17.
    In diesem Artikel wird skizziert, wie sich mithilfe der Kuhn-Sneedschen Wissenschaftstheorie literaturwissenschaftliche Theorien ihrer logischen Struktur nach analysieren und systematisch darstellen lassen. Die systematische Darstellung läßt sich von den zentralen theoretischen Prämissen bis zu den einzelnen Verwendungen einer Literaturtheorie durchführen, wobei an das mengentheoretische Verfahren Sneeds das satzanalytische Poppers angeschlossen wird. Dabei werden zwei Fragen andeutungsweise geklärt: Erstens wird das Verhältnis von Literaturtheorie und Hypothesenbildung der literaturwissenschaftlichen Einzeluntersuchungen näher bestimmt, zweitens das Abhängigkeitsverhältnis der Hypothesen, des Gegenstandsbereichs und der (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  37.  16
    Theorienstruktur in der Literaturwissenschaft.Heide Göttner - 1976 - Grazer Philosophische Studien 2 (1):1-17.
    In diesem Artikel wird skizziert, wie sich mithilfe der Kuhn-Sneedschen Wissenschaftstheorie literaturwissenschaftliche Theorien ihrer logischen Struktur nach analysieren und systematisch darstellen lassen. Die systematische Darstellung läßt sich von den zentralen theoretischen Prämissen bis zu den einzelnen Verwendungen einer Literaturtheorie durchführen, wobei an das mengentheoretische Verfahren Sneeds das satzanalytische Poppers angeschlossen wird. Dabei werden zwei Fragen andeutungsweise geklärt: Erstens wird das Verhältnis von Literaturtheorie und Hypothesenbildung der literaturwissenschaftlichen Einzeluntersuchungen näher bestimmt, zweitens das Abhängigkeitsverhältnis der Hypothesen, des Gegenstandsbereichs und der (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    Fiktion, Wahrheit, Interpretation: Philologische und philosophische Perspektiven.Eva-Maria Konrad, Thomas Petraschka, Jürgen Daiber & Hans Rott (eds.) - 2013 - Münster, Germany: Mentis.
    Der Band vereint aktuelle Beiträge zu den Themenschwerpunkten Fiktion, Wahrheit und Interpretation im Hinblick auf fiktionale literarische Texte. Im Einzelnen werden Fragen wie die folgenden diskutiert: In welchem Verhältnis stehen Literatur und Wahrheit? Welche Rolle spielen Intentionen für die Interpretation? Sind fiktionale Texte ausschließlich fiktional? Lässt sich die Sprechakttheorie für die Beschreibung der in fiktionalen literarischen Texten enthaltenen Sätze fruchtbar machen? Warum nehmen wir Anteil an fiktionaler Literatur, obwohl wir wissen, dass die beschriebenen Personen und Ereignisse nicht real sind? Die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Literary theory: the complete guide.Mary Klages - 2017 - New York, NY, USA: Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing Plc.
    Introduction: Humanist Literary Theory -- Structuralism -- Deconstruction -- Psychoanalysis -- Feminist Theories -- Queer Theories -- Ideology and Discourse -- Race and Postcolonialism -- Ecocriticism -- Postmodernism -- Biographies -- Terms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Literature: an introduction to theory and analysis.Mads Rosendahl Thomsen, Lasse Horne Kjældgaard, Lis Møller, Dan Ringgaard, Lilian Munk Rösing & Peter Simonsen (eds.) - 2017 - London ; New York: Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing.
    Covering definitions of key terms, important debates about literature and the world and the many forms of literature today, this is a comprehensive introduction to key topics in the study of literature, criticism and theory.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark