Klugheitsdilemmata: Eine "Selbstaufhebung des Konsequentialismus"?

Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (1):30 - 50 (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Arbeit wendet sich gegen die These, daß in nichtiterierten Gefangenendilemmata der Konsequentialismus als solcher die kollektive Erreichbarkeit seines eigenen Zieles der Nutzenmaximierung unterminiere und sich insofern ,,selbst aufhebe". Es sei daher rational, in GD-Konstellationen nichtkonsequentialistische, jene ineffizienten Folgezustände nicht nach sich ziehende Handlungsregeln zu wählen.Ausgehend vom Begriff der Effektivnutzenbewertung bei folgenorientiertem Handeln, von dem die - bei GD-Analysen üblicherweise allein betrachtete - Eigennutzenbewertung nur ein Spezialfall ist, betont die Arbeit demgegenüber folgendes: Es ist keineswegs der Konsequentialismus per se, sondern lediglich eine, je nach CD-Auszahlungsmatrix, hinreichend stark egoistische Folgenbewertung, die jene fatale Implikation der ,,Selbstaufhebung" aufweist. Anhand von 2- bzw. von n-Personen-Dilemmata wird gezeigt, daß eine utilitaristische oder Maximin-Bewertung aller Spieler, aber auch jede nicht interpersonal invariante, hinreichend stark altruistische Folgenbewertung bei kollektiver Anwendung Ineffizienzen vermeidet, daß man also den GD-Klugheitsfallen auch im Rahmen des Konsequentialismus entgehen kann.Darüber hinaus wird der Begriff des nur partiellen Klugheitsdilemmas eingeführt, von dem die üblichen Klugheitsdilemmata nur Grenzfälle sind

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Einige Bemerkungen zur statistischen Kausalitätstheorie von P. Suppes.Ansgar Beckermann - 1975 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (2):292-310.
Widerspruchsfreier Aufbau der Logik I.Wilhelm Ackermann - 1950 - Journal of Symbolic Logic 15 (1):33-57.
Het beginsel Van voldoende grond.C. Schoonbrood - 1956 - Tijdschrift Voor Filosofie 18 (4):531-578.
Vom Wesen des Seienden: die Fragmente: Griechisch-Deutsch. Parmenides - 1969 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Parmenides.
Überlegungen zum Begriff der praktischen Wahrheit bei Aristoteles.Hermann Weidemann - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (3):345 - 357.

Analytics

Added to PP
2011-05-29

Downloads
24 (#679,414)

6 months
1 (#1,516,603)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references