Gott, Freiheit und Determinismus

Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 50 (1):16-36 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZUSAMMENFASSUNGIm vorliegenden Aufsatz werden die klassischen Fragen behandelt, die sich beim Freiheitsthema eingestellt haben: Was ist eigentlich Freiheit und welche Momente gehören zu ihrem Begriff? In welchem Verhältnis steht sie zu den Konzepten einer deterministisch verfassten Welt, eines allwissenden Gottes und einer Gnade, von der allein das Heil abhängt? Und schließlich: Können geschaffene Personen diejenige Freiheit besitzen, die nötig ist, um für Handlungen verantwortlich zu sein? In Auseinandersetzung mit der abendländischen Theoriegeschichte und der gegenwärtigen Freiheitsdebatte werden diese Fragen mit einer Version des Kompatibilismus beantwortet, der die Einsichten des Inkompatibilismus bewahrt, ohne die Freiheit allerdings mit dem Zufall zu verwechseln und die Grenze zwischen menschlicher und göttlicher Freiheit zu verwischen.SUMMARYThis essay deals with the classic questions concerning the subject of freedom: How can freedom be defined and which elements belong to it? How can the relationship between freedom and determinism, an omniscient God and his grace – on which alone salvation depends – be characterized? And finally, do created persons have the sort of freedom which is necessary to be responsible for their actions? Within the scope of the dispute with the Western history of theory and the present debate on freedom these questions are answered by a certain version of Compatibilism. This Compatibilism preserves the insights of Incompatibilism without mistaking freedom for coincidence and without blurring the boundary between human and divine freedom

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

What is Freedom?Károly Kókai - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 11:84-88.
Phänomenologische Freiheit in Husserls Ideen...Tobias Keiling - 2013 - In Diego D'Angelo, Sylvaine Gourdain, Tobias Keiling & Nikola Mirkovic (eds.), Frei sein, frei handeln. Freiheit zwischen theoretischer und praktischer Philosophie. Freiburg: Alber. pp. 243-271.
Radical Monotheism and the Trinity.Christoph Schwöbel - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):54-74.
Fähigkeiten, Beschränkungen und Freiheit. Ein Argument gegen den Inkompatibilismus.Achim Lohmar - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (4):492-515.
Die Schöpfung als Handlung in Schellings »Philosophie der Offenbarung«.Stefan Gerlach - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (3):284-313.
Jaspers’ Existenzerhellung der Freiheit.Ulrich Diehl - 2013 - In Thomas Fuchs, Stefano Micali & Boris Wandruszka (eds.), Karl Jaspers - Phänomenologie und Psychopathologie. Karl Alber.
Leibnizian Freedom and superessentialism.Don Lodzinski - 1994 - Studia Leibnitiana 26 (2):163-186.

Analytics

Added to PP
2014-01-17

Downloads
25 (#619,765)

6 months
4 (#1,004,582)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references