Results for 'Wilhelm Schipper'

1000+ found
Order:
  1.  2
    Vom alleinigen Richtpunkt des gesamten Tuns und Lassens eines Menschen.Wilhelm Schipper - 1975 - Oldenburg: Holzberg.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Gut und Böse in Mensch und Welt: philosophische und religiöse Konzeptionen vom Alten Orient bis zum frühen Islam.Heinz-Günther Nesselrath & Florian Wilk (eds.) - 2013 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: Questions about the origins and reality of good and evil and about their mutual relationship play a central part in the history of philosophy and religion from their very beginning. Giving answers to these questions had a decisive influence on how the world and its civilization(s) as well as human beings and their ethics were perceived in their relations to higher beings (god or gods). The contributions within this conference volume illustrate which concepts regarding these questions were developed (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Vorlesungen über Naturphilosophie: Gehalten im Sommer 1901 an der Universität Leipzig.Wilhelm Ostwald - 2020 - Leipzig,: Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  4.  33
    Picture naming.Wilhelm R. Glaser - 1992 - Cognition 42 (1-3):61-105.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   42 citations  
  5.  8
    Vom Mythos zum Logos.Wilhelm Nestle - 1966 - Aalen,: Scientia-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  6.  5
    Opera logica.Jacopo Zabarella & Wilhelm Risse - 2012 - G. Olms Verlagsbuchhandlung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  7.  4
    Abhandlungen und Vorträge allgemeinen Inhalts: (1887–1903).Wilhelm Ostwald - 1904 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Abhandlungen und Vorträge allgemeinen Inhalts" verfügbar.
    No categories
  8.  97
    The Modern Theory of Energetics.Wilhelm Ostwald - 1907 - The Monist 17 (4):481-515.
  9.  3
    Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls.Wilhelm Szilasi - 1959 - Tübingen,: M. Niemeyer.
  10. Two models of unawareness: comparing the object-based and the subjective-state-space approaches.Oliver J. Board, Kim-Sau Chung & Burkhard C. Schipper - 2011 - Synthese 179 (1):13 - 34.
    Over the past 20 years or so, a small but growing literature has emerged with the aim of modeling agents who are unaware of certain things. In this paper we compare two different approaches to modeling unawareness: the object-based approach of Board and Chung (Object-based unawareness: theory and applications. University of Minnesota, Mimeo, 2008) and the subjective-state-space approach of Heifetz et al. (J Econ Theory 130: 78-94,2006). In particular, we show that subjectivestate-space models (henceforth HMS structures) can be embedded within (...)
    No categories
    Direct download (8 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  11.  54
    Some ways of operationally introducing dispositional predicates with regard to scientific and ordinary practice.Wilhelm K. Essler & Rainer Trapp - 1977 - Synthese 34 (4):371 - 396.
  12.  9
    Wissenschaftstheorie.Wilhelm Karl Essler - 1970 - München,: Alber.
    1. Definition und Reduktion.--2. Theorie und Erfahrung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  13. Ludwik Fleck i rozwój socjologii nauki.Wilhelm Baldamus - 2011 - Studia Philosophica Wratislaviensia:81-102.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    2. Ein Papyrusfragment aus der Chronik des Hippolytos.Wilhelm Bannier - 1926 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 81 (1-4):123-127.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    IX. Die römischen Rechtsquellen und die sogenannten Cyrillglossen.Wilhelm Bannier - 1912 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 71 (1-4):238-266.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Meister Eckeharts lehre vom göttlichen und geschöpflichen sein, dargestellt mit besonderer berücksichtigung der lateinischen schriften.Wilhelm Bange - 1937 - Limburg an der Lahn,: Pallottiner verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  2
    10. Zur lex Acilia repetundarum.Wilhelm Bannier - 1928 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 83 (1-4):449-454.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Die Philosophie der Griechen. 3 Theile [in 4]. Mit Unterstützung von F. Lortzing Herausg. Von W. Nestle. Teil 1 [in 2].Eduard Zeller & Wilhelm Nestle - 1919
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Grundriss der Geschichte der griechischen Philosophie.Eduard Zeller & Wilhelm Nestle - 1971 - Aalen,: Scientia Verlag. Edited by Wilhelm Nestle.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    6. Sprachphilosophie.Wilhelm Lütterfelds - 2003 - In Dietmar Hermann Heidemann & Kristina Engelhard (eds.), Warum Kant heute? Bedeutung und Relevanz seiner Philosophie in der Gegenwart. New York: De Gruyter. pp. 150-176.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  21. « Macht und Ohnmacht des Geistes ».Wilhelm Szilasi - 1950 - Les Etudes Philosophiques 5 (3):368-371.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  22. Macht und Ohnmacht des Geistes.Wilhelm Szilasi - 1949 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 3 (2):284-287.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23.  16
    Die Kreativität Der Bilateralen Reduktionssätze.Wilhelm K. Essler - 1975 - Erkenntnis 9 (3):383 - 392.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  24.  7
    Die Analytische Trivialisierung Hegelscher Dialektik - Am Beispiel Des Spinoza-satzes.Wilhelm Lütterfelds - 2004 - Hegel-Jahrbuch 6 (1):123-128.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  19
    Die Dialektik "Sinnvoller Sprache" in Wittgensteins Tractatus logico: philosophicus.Wilhelm Lütterfelds - 1974 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 28 (4):562 - 584.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Das Erklärungsparadigma der Dialektik Zur Struktur und Aktualität der Denkform Hegels.Wilhelm Lütterfelds - 2007 - Tijdschrift Voor Filosofie 69 (3):607-608.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Der Konflikt der Lebensformen in Wittgensteins Philosophie der Sprache.Wilhelm Lütterfelds - 1995 - Wittgenstein-Studien 2 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28. Das Konflikt-Dilemma der Moralphilosophie.Wilhelm Lütterfelds - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (3):390.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die Kontingenz des moralischen Norminhaltes und seine evolutionäre Erklärung.Wilhelm Lütterfelds - 1990 - Ethik Und Sozialwissenschaften 1 (1):186.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Die Kontingenz des moralischen Norminhaltes und seine evolutionäre Erklärung.Wilhelm Lütterfelds - 1993 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 18 (2):21-30.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  21
    Die monologische Struktur des Kategorischen Imperativs und Fichtes Korrektur der Diskursethik.Wilhelm Lütterfelds - 1986 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 40 (1):90 - 103.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  43
    Das neurobiologische Repräsentationsmodell des Subjekts und die idealistische Theorie des Selbstbewußtseins.Wilhelm Lütterfelds - 2000 - Fichte-Studien 18:217-231.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  9
    Das neurobiologische Repräsentationsmodell des Subjekts und die idealistische Theorie des Selbstbewußtseins.Wilhelm Lütterfelds - 2000 - Fichte-Studien 18:217-231.
  34.  32
    Das »objektive Selbst« (Nagel) -- Eine Destruktion oder Rekonstruktion transzendentaler Subjektivität?Wilhelm Lütterfelds - 1997 - Fichte-Studien 13:161-171.
    Positiv greifbar wird dies vor allem darin, daß das Subjekt über die dualistische Perspektive eines personalen und nicht-personalen Weltbewußtseins verfügt, die für es unhintergehbar und alternativlos ist. Zudem wird innerhalb der idealistischen Theorien diesem nicht-personalen, transzendentalen Subjekt die Fähigkeit beigelegt, aufgrund seiner apriorischen Anschauungsweisen und Begriffe die Wirklichkeit zu einer Objekt-Welt zu konstituieren, wobei dies ebenso die Realität der physischen Entitäten betrifft wie das Fremdseelische oder andere Personen. Ein Grundzug dieser Weltkonstitution ist etwa für Fichte die empirisch nicht ableitbare, apriorische (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  10
    Das »objektive Selbst« (Nagel) -- Eine Destruktion oder Rekonstruktion transzendentaler Subjektivität?Wilhelm Lütterfelds - 1997 - Fichte-Studien 13:161-171.
    Positiv greifbar wird dies vor allem darin, daß das Subjekt über die dualistische Perspektive eines personalen und nicht-personalen Weltbewußtseins verfügt, die für es unhintergehbar und alternativlos ist. Zudem wird innerhalb der idealistischen Theorien diesem nicht-personalen, transzendentalen Subjekt die Fähigkeit beigelegt, aufgrund seiner apriorischen Anschauungsweisen und Begriffe die Wirklichkeit zu einer Objekt-Welt zu konstituieren, wobei dies ebenso die Realität der physischen Entitäten betrifft wie das Fremdseelische oder andere Personen. Ein Grundzug dieser Weltkonstitution ist etwa für Fichte die empirisch nicht ableitbare, apriorische (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36. Dialektische Skepsis?Wilhelm Lütterfelds - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (4):602.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  24
    Die Spätphilosophie J.G. Fichtes.Wilhelm Lütterfelds - 2000 - Fichte-Studien 18:217-231.
  38.  1
    Das soziale konfliktpotential der anerkennung.Wilhelm Lütterfelds - 1997 - In Wilhelm Raimund Beyer, Andreas Arndt, Myriam Gerhard & Jure Zovko (eds.), 1996. De Gruyter. pp. 208-212.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  20
    Die Wissenschaftslehre nova methodo.Wilhelm Lütterfelds - 1999 - Fichte-Studien 16:115-133.
  40.  10
    Die Wissenschaftslehre nova methodo.Wilhelm Lütterfelds - 1999 - Fichte-Studien 16:115-133.
  41.  3
    Existenzurteile als Paradigmensätze Wittgensteins sprachanalytische Modifikation einer transzendentalen These Kants.Wilhelm Lütterfelds - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (7-12):749-761.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  4
    Evolutionäre Ethik zwischen Naturalismus und Idealismus: Beiträge zu einer modernen Theorie der Moral.Wilhelm Lütterfelds & Thomas Mohrs - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Eine naturalistische Rechtfertigung der Lüge?Wilhelm Lütterfelds - 1993 - Ethik Und Sozialwissenschaften 4 (3):470.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  17
    Fichtes Konzept absoluter Einheit (1804).Wilhelm Lütterfelds - 1994 - Fichte-Studien 6:401-422.
  45.  8
    Fichtes Konzept absoluter Einheit (1804).Wilhelm Lütterfelds - 1994 - Fichte-Studien 6:401-422.
  46. Fichtes transzendentale Erfahrungserklärung und die Kritik der Letztbegründung bei H. Albert.Wilhelm Lütterfelds - 1977 - Philosophisches Jahrbuch 84 (2):293.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    Fichte und Wittgenstein: der thetische Satz.Wilhelm Lütterfelds - 1989
  48.  19
    Gibt es eine idealistische Grammatik der Wahrnehmungssprache?Wilhelm Lütterfelds - 1999 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (4):487 - 506.
    Phänomene wie Wahrnehmungsillusionen oder perspektivische Strukturen des Gesichtsraumes führen traditionellerweise zur These von der phänomenalen Basis der Erkenntnis in Form von Erscheinungen, Vorstellungen und Sinnesdaten. In Kants und Wittgensteins Theorien über die empirische Erkenntnis bzw. über die Wahrnehmungssprache wird übereinstimmend ein Mißverstandnis dieser phänomenalen Erkenntnisbasis kritisch zurückgewiesen und zugleich eine affirmative Konzeption von Erscheinungen, Vorstellungen und Sinnesdaten als Möglichkeitsbedingungen der Wirklichkeitserkenntnis und ihrer Wahrnehmungssprache vorgetragen. Nur wenn man - wie die ,,Analytische Philosophie der Wahmehmung" - beides nicht auseinander hält und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  38
    Hat die idealistische Erfahrung eine naturalistische Basis?: Fichtes frühe Transzendentalphilosophie und die evolutionäre Erkenntnistheorie.Wilhelm Lütterfelds - 1992 - Fichte-Studien 4:86-118.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  6
    Hat die idealistische Erfahrung eine naturalistische Basis?: Fichtes frühe Transzendentalphilosophie und die evolutionäre Erkenntnistheorie.Wilhelm Lütterfelds - 1992 - Fichte-Studien 4:86-118.
1 — 50 / 1000