Results for 'Kunstphilosophie'

69 found
Order:
  1.  2
    Schellings kunstphilosophie.Max Adam - 1907 - Leipzig,: Quelle & Meyer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Heines Kunstphilosophie.Walter Leich - 1924 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 17:411-415.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    Kunstphilosophie.Othmar Spann - 1973 - Graz,: Akadem. Druck- u. Verlagsanst..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Kunstphilosophie als Metaphysik beim späten Dilthey.Barbara Trill - 1969 - [Münster]:
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    Kunstphilosophie und ästhetik.Walther Rathenau - 1923 - München,: G. D. W. Callwey. Edited by Wolfgang Schumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Grillparzers Kunstphilosophie.Emil Reich - 1890 - Manz.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Handbuch Kunstphilosophie. Zum gegenwärtigen Stand kunstphilosophischer Diskussionen.Johann Kreuzer - 2024 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 49 (1):111-118.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  3
    Hegels Kunstphilosophie: eine Analyse ihrer Grundlagen u. ihrer Aktualität.Hartwig Zander - 1970 - Kastellaun: Henn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Die kunstphilosophie von Hippolyte Adolphe Taine.Julius Zeitler - 1901 - Leipzig: H. Seemann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  12
    Hegels Kunstphilosophie als Bestandteil der Moderne.Jure Zovko - 2012 - Hegel-Jahrbuch 2012 (1):223-230.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Gehaltsästhetik: eine Kunstphilosophie.Harry Lehmann - 2016 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Zu den Gründungsmythen der Postmoderne gehört, dass sich die Kunst vom Neuheitsanspruch der Moderne verabschiedet habe. Tatsächlich wurde dieser Anspruch aber nicht preisgegeben, sondern nur reformuliert. Folgte die avancierte Kunst im 20. Jahrhundert weithin einer Materialästhetik, wie sie sich zum Beispiel im Kubismus oder in der seriellen Musik manifestierte, lässt sich heute eine Hinwendung zur Gehaltsästhetik beobachten. Neuheit wird von Künstlern wie Ai Weiwei oder Damien Hirst nicht länger im ästhetischen Material gesucht, sondern in dem durch ein Werk artikulierten neuen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  9
    Georg Lukács' Heidelberger Kunstphilosophie.Elisabeth Weisser - 1992 - Bonn: Bouvier.
  13.  10
    Arthur C. Dantos Kunstphilosophie.Katharina Bahlmann & Daniel Martin Feige - 2014 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2014 (2):116-134.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  35
    Arthur C. Dantos Kunstphilosophie Eine kritische Bestandsaufnahme.Katharina Bahlmann & Daniel Martin Feige - 2014 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2014 (2):323-341.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Θεῖος Φόβος. Untersuchungen über die Platonische Kunstphilosophie.Edgar Wind - 1932 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 26:349-373.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Klassiker der Kunstphilosophie: von Platon bis Lyotard.Stefan Majetschak (ed.) - 2005 - München: Beck.
  17.  5
    New Criticism und Idealistische Kunstphilosophie, by Rudolf Lüthe.Eva Schaper - 1977 - Journal of the British Society for Phenomenology 8 (2):129-130.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    Ernst Platner und die kunstphilosophie des 18. jahrhunderts.Ernst Bergmann - 1913 - Leipzig,: F. Meiner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  14
    Ästhetik und Kunstphilosophie: von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen.Monika Betzler & Julian Nida-rümelin (eds.) - 2012 - Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Psychoanalyse und Kunstphilosophie.Otto Ernst Hesse - 1921 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 15:328-336.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  7
    Perspektiven der Kunstphilosophie: Texte und Diskussion.Franz Koppe (ed.) - 1991 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Uber die Methode der Kunstphilosophie.K. Lange - 1905 - Philosophical Review 14:746.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Beiträge zur Kunstphilosophie.Horst Seidl - 2014 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    Einleitende Bemerkungen zu Kunst und Kunstwerk -- Kunstphilosophische Auffassungen in kurzem -- Zur gegenwärtigen Diskussion über Kunst.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  9
    Werk und Wirkung: eine hermeneutische Untersuchung der Kunstphilosophie Martin Heideggers.Nikola Mirković - 2020 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Ob Kunstwerke, im emphatischen Sinne des Wortes, in der Moderne überhaupt produziert werden können, hat Heidegger philosophisch in Zweifel gezogen. Sofern ästhetische Praxis an einem historischen Wahrheitsanspruch gemessen werden soll, muss ihre Bewertung letztlich prekär bleiben. Trotz dieser skeptischen Haltung Heideggers haben nicht nur Kunsttheoretiker, sondern auch zahlreiche Künstler und Schriftsteller seine Überlegungen nachhaltig rezipiert und in die Reflexion der eigenen Praxis eingebunden. Nikola Mirkovic folgt den Spuren von vier Lesern von Heideggers Kunstphilosophie, - Günther Anders, Heinrich Besseler, Paul (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  14
    Die unerinnerte Gegenwart des Schönen: Hegels Kunstphilosophie, Platons Kritik der Kunst und die Theorie des Unbewussten.Wolfram Bergande - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. Boston: De Gruyter. pp. 61-78.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    Die Überwindung der Schönheit. Konrad Fiedlers Kunstphilosophie.Stefan Majetschak - 1993 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 18 (3):55-70.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  16
    Zur „Als-Ob-Theorie“ in der Kunstphilosophie.Emil Utitz - 1922 - Kant Studien 27 (1-2):470-495.
  28.  29
    Welche "Natur" gibt der Kunst die Regel? Zur Präsenz des spekulativen Vernunftbegriffs in Kants Kunstphilosophie.Max Gottschlich - 2013 - In Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca & Margit Ruffing (eds.), Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses. Boston: de Gruyter. pp. 71-84.
  29.  35
    Der Grand Couturier kokettiert als Künstler: Zu Georg Simmels Modekritik im Kontext seiner Kunstphilosophie.Barbara Schmelzer-Ziringer - 2015 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2015 (1-2):207-221.
    Georg Simmel is regarded as a co-founder of fashion theory. In his treatises of vestmental culture of the fin de siècle developed in his main work on the philosophy of money, he emphasizes imitation as a social force of changes in fashion. The then active makers of clothes and couturiers such as Charles Frederick Worth were not given any attention, Simmel instead developed his basic theorems of art referring to the work of painters and sculptors including Rembrandt and Auguste Rodin. (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    Das ewig sich selbst bildende Kunstwerk. Organismustheorien in Metaphysik und Kunstphilosophie um 1800.Jürgen Stolzenberg & Karl P. Ameriks - 2007 - In Jürgen Stolzenberg & Karl P. Ameriks (eds.), Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus : Ästhetik Und Philosophie der Kunst / Aesthetics and Philosophy of Art. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  11
    Ästhetik des Lebens Fichtes Adaption der Transzendentalen Kunstphilosophie im Projekt der Wissenschaftslehre.Michael Bastian Weiß - 2014 - Fichte-Studien 41:229-246.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  61
    Monika Betzler und Julian Nida-Rümelin , Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen.Mădălina Diaconu - 2014 - Studia Phaenomenologica 14:420-422.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  7
    Die Kunst als Ort immanenter Transzendenz: zu einer fundamentaltheologischen Rezeption der Kunstphilosophie Hans-Georg Gadamers.João Manuel Duque - 1997 - Frankfurt am Main: J. Knecht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Schonheit und Zweckmässigkeit in der Architektur. Relationstheoretische Analyse der Idee in Schopenhauers Kunstphilosophie.Jörg Engelmann - 1984 - Schopenhauer Jahrbuch 65:157-169.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Bergmann, Ernst Platner und die Kunstphilosophie des 18. Jahrhunderts.J. Frankenberger - 1913 - Kant Studien 18:293.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Kunstwissenschaftliche Grundfragen: Prolegomena zu einer Kunstphilosophie.Dagobert Frey - 1946 - Wien: R. M. Rohrer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Eigensinn der Bilder: Bildtheorie oder Kunstphilosophie?Hans Ulrich Reck - 2007 - München: Wilhelm Fink.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Erfahrung und Reflexion: das Subjekt in Kunst und Kunstphilosophie.Maxi Berger (ed.) - 2018 - Springe: Zu Klampen!.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Ethik und Aesthetik sind Eins: Beitraege zu Wittgensteins Aesthetik und Kunstphilosophie (Wittgenstein Studien 15).Wilhelm Luetterfelds Stefan Majetschak (ed.) - 2007
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Übereinstimmungen und Divergenzen in der Kunstphilosophie Schellings und Adornos.Lucia Sziborsky - 1996 - Philosophisches Jahrbuch 103 (1):138-150.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  6
    Die Rolle der Kunst im Staat: Kultur- und bildungspolitische Aspekte der Kunstphilosophie Schellings.Lucia Sziborsky - 2006 - In Gian Franco Frigo & Steffen Dietzsch (eds.), Vernunft Und Glauben: Ein Philosophischer Dialog der Moderne Mit Dem Christentum. Père Xavier Tilliette Sj Zum 85. Geburtstag. Akademie Verlag. pp. 425-444.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  6
    Darstellung und Sinn: zur Bedeutung der Mimesis in Kunstphilosophie und Psychiatrie.Jan M. Broekman - 1990 - Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Grundlinien einer Ästhetik als analytisch-synthetischer Kunstphilosophie.Carl Siegel - 1927 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 21:1-15.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Zur Als Ob-Theorie in der Kunstphilosophie.Emil Utitz - 1922 - Société Française de Philosophie, Bulletin 27:470.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. I. Vom sehen in der kunstwissenschaft, eine Kunstphilosophie Studie II. Methodik und Psychologie des Gemaeldebestimmens.Theodor von Frimmel - 1897 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 44:444-445.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. U. Faath: Mehr-als-kunst. Zur Kunstphilosophie Georg Simmels. [REVIEW]Werner Euler - 2001 - Kant Studien 92 (2):254-257.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  2
    Rembrandt – Ein kunstphilosophischer Versuch.Gerald Hartung - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 365-375.
    Simmels Interesse an der Kunstphilosophie geht auf seine Studienzeiten zurück. Bei Hermann GrimmGrimm, Herman und Max JordanJordan, Max hat er kunstgeschichtliche Vorlesungen an der Berliner Universität gehört. Sein spezifisches Interesse an RembrandtsRembrandt van Rijn Kunst bringt er in Briefen an Paul ErnstErnst, Paul und Margarete von Bendemann zum Audruck. Georg Lukács hat es in seinen Erinnerungen an seinen akademischen Lehrer auf den Punkt gebracht: Simmel habe sich den Figuren Goethe, Kant, Nietzsche, Schopenhauer und Rembrandt als Geschichtsphilosoph genähert, „für den (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  28
    Über Das Verhältnis der Bildenden Künste Zu der Natur.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2013 - Felix Meiner Verlag.
    Die Münchner Akademierede von 1807, stilistisch »das Vollendetste aus Schellings Feder« , ist eine besonders geeignete Einführung in die Grundgedanken seiner Kunstphilosophie. Diese Neuedition bietet den kritisch verglichenen Text der erweiterten Auflage von 1809.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  49. Wann ist eine Definition von 'Kunst' gut?Daniel Cohnitz - manuscript
    n diesem Kapitel soll das Problem ›Was genstand dieses Kapitels. Wir werden sehen, ist Kunst?‹, wie es sich für die analytische dass sich diese Adäquatheitsbedingungen aus Kunstphilosophie stellt, erläutert und eine Reiunserer Auffassung von analytischer Philosohe von »Adäquatheitsbedingungen« für seine phie heraus begründen lassen. Dieses zweite möglichen Lösungen formuliert werden. Adä- Kapitel bereitet also gewissermaßen den theoquatheitsbedingungen sind dabei Anforderunretischen Boden für die Folgekapitel. gen, die wir an eine potentielle Problemlösung Wie aus der Charakterisierung der analystellen und die eine (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  9
    Theorien der Kunst.Dieter Henrich & Wolfgang Iser (eds.) - 1982 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Henrich, Dieter: Theorieformen moderner Kunsttheorie. ISer, Wolfgang: Interpretationsperspektiven moderner Kunsttheorie. GAdamer, Hans G.: Zur Fragwurdigkeit des asthetischen BewuSStseins. INgarden, Roman: Prinzipien einer erkenntnistheoretischen Betrachtung der asthetischen Erfahrung.. KUhn, Helmut: Die Ontogenese der Kunst. ARnheim, Rudolf: Gestaltpsychologie und kunstlerische Form. [ubersetzt von Jurgen Schlaeger]. GOmbrich, Ernst H.: Norm und Form. KUhns, Richard: Psychoanalytische Theorie als Kunstphilosophie. [ubersetzt von Dieter Henrich]. GEhlen, Arnold: uber einige Kategorien des entlasteten, zumal des asthetischen Verhaltens. SImmel, Georg: Soziologische Asthetik. LUkács, Georg: Kunst und objektive Wahrheit. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 69