Rembrandt – Ein kunstphilosophischer Versuch

In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 365-375 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Simmels Interesse an der Kunstphilosophie geht auf seine Studienzeiten zurück. Bei Hermann GrimmGrimm, Herman und Max JordanJordan, Max hat er kunstgeschichtliche Vorlesungen an der Berliner Universität gehört. Sein spezifisches Interesse an RembrandtsRembrandt van Rijn Kunst bringt er in Briefen an Paul ErnstErnst, Paul und Margarete von Bendemann zum Audruck. Georg Lukács hat es in seinen Erinnerungen an seinen akademischen Lehrer auf den Punkt gebracht: Simmel habe sich den Figuren Goethe, Kant, Nietzsche, Schopenhauer und Rembrandt als Geschichtsphilosoph genähert, „für den jede dieser großen Gestalten zugleich etwas Niewiederkehrend-Einmaliges und eine apriorische Kategorie“ ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
1 (#1,516,603)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references