Wie gestaltet sich Fortschritt in der Kunst?

Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 64 (2):130-145 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Musikdramen Georg F. Händels erfreuen sich beim Publikum zunehmender Beliebtheit. Bei Fachleuten hingegen ist das Echo oft verhaltener. Berühmte Komponisten, Wissenschaftler und Dirigenten äußern sich oft in eine Richtung: Händels Musik sei technisch viel einfacher als die von Johann S. Bach. So wird Bachs Musik als »besser« bewertet als die Händels. Es geht mir im Aufsatz darum, die Position, die hinter den Angriffen auf Händel steht, herauszuarbeiten und mit Mitteln der ästhetischen Theorie zu kritisieren. Das könnte ein Stück weiter auf dem Weg zu einer adäquaten Theorie des musikalischen Fortschritts führen. Der Aufsatz bietet allgemeine Informationen über das Verhältnis zwischen musikalischem Ausdruck und seiner formalen Gestaltung. Das macht es möglich, Thesen über den musikalischen Fortschritt zu korrigieren, die seit Richard Wagners Zeiten von einigen Avantgardisten vertreten wurden. Die Berichtigung ist kurz gefasst: Fortschritt in der Musik verläuft nicht linear auf ein letztes Ziel hin, sondern ist pluralistisch.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Musik als expressive Geste einer imaginären Person.Peter Rinderle - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (1):53-72.
Vooruitgang en zijn prijs.H. Kimmerle - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (4):611 - 627.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
Überfluss und Überdruss in der Musik.Eckhard Roch - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):148-167.
Die Grenzen des Fortschritts.Jörg Zirfas - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):30-42.
Musik und Dasein: eine existenzialanalytische Interpretation der Musik.Bernhard Schleiser - 1998 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Design als Widerstand?Annette Geiger - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 297-315.

Analytics

Added to PP
2023-08-23

Downloads
7 (#1,411,895)

6 months
6 (#588,512)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references