Results for ' Mystik'

384 found
Order:
  1.  29
    Mystik und Aufklärung.Gottlieb Florschütz - 2003 - Fichte-Studien 21:89-107.
    Als der Philosoph der Aufklärung, Immanuel Kant, gerade dabei war, seinen akademischen Höhepunkt zu erreichen und sich an die Verfassung seiner berühmten »Kritik der reinen Vernunft« heranmachte, machte ein skandinavischer Seher namens Emanuel von Swedenborg von sich reden. Kant, der die außersinnliche Wahrnehmung prinzipiell ablehnte, ging dennoch den seltsamen Gerüchten, die sich um Swedenborg rankten, nach, und stieß auf einige interessante Geschichten, die seine Neugier erweckten.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  11
    Mystik und Romantik: Rezeption und Transformation eines religiösen Erfahrungsmusters. Mit einem Themenschwerpunkt zu Jacob Böhme.Günther Bonheim, Thomas Isermann & Thomas Regehly (eds.) - 2021 - Boston: BRILL.
    Mystik und Romantik sind Gegenmodelle einer stets fremder werdenden Moderne. Die Romantik als eine Kulturepoche nimmt das überzeitliche religiöse Phänomen der Mystik in sich auf. Der vorliegende Band geht auf zahlreiche Beispiele ein, insbesondere auf die Rezeption Jacob Böhmes in der Romantik. Mysticism and Romanticism are counter-models of an ever stranger modernity. Romanticism as a cultural epoch absorbs the supra-temporal religious phenomenon of mysticism. This volume deals with numerous examples, specifically the reception of Jacob Böhme in Romanticism.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Mystik und Magie im Frühparacelsismus: Erkundungen um Alexander von Suchtens Traktat ›De tribus facultatibus‹.Simon Brandl - 2021 - De Gruyter.
    Die Themen von Mystik und Magie nehmen im paracelsistischen Schrifttum großen Raum ein, sind hier aber in ihrer jeweiligen Konzeption, ihrer Funktion und ihrer gegenseitigen Durchdringung noch wenig erschlossen. Eines der frühesten und anschaulichsten Zeugnisse eines genuin paracelsistischen Mystik- und Magieverständnisses ist der allegorisch-hermetische Traktat 'De tribus facultatibus' (um 1565) aus der Feder Alexanders von Suchten. Obwohl es sich bei Suchten um einen der bedeutendsten Theoretiker des frühen Paracelsismus handelt, hat er in der Forschung bisher verhältnismäßig geringe Beachtung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Mystik und Aufklärung.Gottlieb Florschütz - 2003 - Fichte-Studien 21:89-107.
    Als der Philosoph der Aufklärung, Immanuel Kant, gerade dabei war, seinen akademischen Höhepunkt zu erreichen und sich an die Verfassung seiner berühmten »Kritik der reinen Vernunft« heranmachte, machte ein skandinavischer Seher namens Emanuel von Swedenborg von sich reden. Kant, der die außersinnliche Wahrnehmung prinzipiell ablehnte, ging dennoch den seltsamen Gerüchten, die sich um Swedenborg rankten, nach, und stieß auf einige interessante Geschichten, die seine Neugier erweckten.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  7
    Mystik und Literatur: Interdisziplinäre Perspektiven.Giulia Agostini & Michael Schulz (eds.) - 2019 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    Der interdisziplinär angelegte Band hat zum Ziel, das Thema der Mystik aus literatur-wissenschaftlicher, philosophisch-interkultureller und theologisch-interreligiöser Perspektive zu beleuchten. Dabei geht es insbesondere um eine epochenübergreifende Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Verhältnis von Mystik und Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Innerhalb dieses weitgespannten Bogens soll der systematische Perspektiven eröffnenden Begegnung zwischen Literaturwissenschaft, Theologie und Philosophie besonderes Gewicht zukommen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Mystik als Selbstbegrenzung der Sprache: Wittgenstein und Dionysios Areopagita.P. Runzmann - 1994 - Philosophisches Jahrbuch 101 (1):157-164.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  13
    Mystik, Mystizismus und Kritizismus bei Kant.Yuichiro Yamane - 2013 - In Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca & Margit Ruffing (eds.), Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses. Boston: de Gruyter. pp. 987-998.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Mystik und Grenzen der Erkenntnis.Aniela Jaffé - 1988 - Zürich: Daimon.
    Vier Essays bilden den Inhalt dieses Buches: - Einige Denkgrundlagen im Werk von C.G. Jung - C.G. Jung - ein Mystiker? - Die Faszination durch Aberglauben und Parapsychologie - Hermann Brochs «Der Tod des Vergil» - ein Beitrag zum Problem der Individuation In allen vier Beiträgen geht es um die erkenntnistheoretischen Grenzen, die unserem Bewußtsein gestellt sind und um die Erfahrung eines transzendenten Bereichs, den die Mystiker immer wieder zu fassen suchten.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Mystik des Nihilismus?: Auseinandersetzung mit Emil Ciorans Werk aus systematisch-theologischer Perspektive orthodoxer Prägung.Silvana Lindner - 2006 - Frankfurt: Lang.
    Diese Untersuchung behandelt die Auseinandersetzung aus systematisch-theologischer Perspektive mit einem «unsystematischen» Denker, Emil Cioran. Sie versucht im Sinne einer dialogischen Kulturtheologie einen Dialog zwischen der christlichen Theologie orthodoxer Prägung und Cioran zu führen. Dieser Versuch soll von Toleranz als Anerkennung der Legitimität des Anderen und dem Respekt des Fremden als Fremden geprägt sein. Methodologisch untersucht die Arbeit drei Hauptcharakteristika von Ciorans Denken: den Dualismus, die Skepsis und die Mystik. Sie versucht diese mit Hilfe von zwei Strukturierungsprinzipien - dem hermeneutische (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Mystik - Theosophie - Okkultismus.Carl Fries - 1925 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5:212.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Mystik - Theosophie - Okkultismus.W. Gent - 1925 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5:132.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  20
    Mystik - Chassidismus - Dialog Zu Martin Bubers Umgang mit der jüdischen Tradition.Rudolf Mack - 1979 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 31 (1):159-172.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  2
    Mystik - Chassidismus - Dialog Zu Martin Bubers Umgang mit der jüdischen Tradition.Rudolf Mack - 1979 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 31 (2):159-172.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  93
    Mystik ohne Subjektivität? Buchkritik über: Ernst Tugendhat, Egozentrizität und Mystik. Eine anthropologische Studie, München 2003.Dieter Henrich - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):169-188.
    Tugendhat erklärt Mystik als Weg aus den Leiden, die Folgen der in der propositionalen Sprachform begründeten Selbstzentrierung des Menschen sind. Seine Erklärungen des Selbstverhältnisses des Menschen werden kritisiert. Die Mystik ist auch nicht primär als Leidensüberwindung zu verstehen, sondern aus Weisen der Konzentration in das Selbstsein, deren Ergebnis für sich erstrebenswert ist. Sie führen zugleich zu einer Distanz gegenüber den Lebensinteressen und zu einem veränderten Bild von der Zugehörigkeit des Menschen zu einem Ganzen, das ihn einbegreift.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Mystik, Magie Und Dämonie: »Die Christliche Mystik« in Auswahl.Joseph von Görres - 1927 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  17
    NS-Mystik und militanter Zen.Karl Baier - 2017 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 25 (1):90-131.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für Religionswissenschaft Jahrgang: 25 Heft: 1 Seiten: 90-131.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die Mystik und das Wort.Emil Brunner - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8:59-59.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  18. Profane Mystik : Bataille und Proust.Giulia Agostini - 2019 - In Giulia Agostini & Michael Schulz (eds.), Mystik und Literatur: Interdisziplinäre Perspektiven. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  12
    Mystik und Askese: Unterschiedliche Tendenzen in der jüdischen Mystik und deren Korrespondenzen im Sufismus und in der arabischen Philosophie.Elke Morlok & Frederek Musall - 2010 - Das Mittelalter 15 (1):95-110.
    This article deals with the incompatibility of Christian and Jewish stereotypes in asceticism and tries to establish new models for approaching ascetic tendencies within the latter. In the context of halachic regulations we examine different ascetic aspects within Judaism, with a special focus on medieval Spain. In this area we observe a certain interaction between Jewish and Sufi trends, esp. in the works of Bachja ibn Paquda, Abraham bar Chijja and Abraham Maimonides. In the works of these authors we find (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Mystik und Philosophie.Karl Albert - 1986 - Sankt Augustin: H. Richarz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Mystik und Sprache.Theodor G. Bucher - 1997 - In Elmar Salmann & Aniceto Molinaro (eds.), Filosofia e mistica: itinerari di un progetto di ricerca. Roma: Pontificio Ateneo S. Anselmo.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Mystik - Theosophie - Okkultismus.M. Pasch - 1925 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5:256.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Sehnsucht Mystik.Elisabeth Pernkopf & Walter Schaupp (eds.) - 2011 - Innsbruck: Tyrolia-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  23
    Orientalische Mystik und evangelische Erweckungsbewegung.Peter Maser - 1981 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 33 (3):221-249.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Mystik als Grenzphänomen und Existenzial. Ein Beitrag zur Überwindung ihrer Def..Joachim Seyppel - 1961 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 35 (2):153-183.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  2
    Mystik, Religion und intellektuelle Redlichkeit: Nachdenken über Thesen Ernst Tugendhats.Klaus Jacobi (ed.) - 2012 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Altjonische Mystik.Wolfgang Schultz - 2014 - Akademischer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Die Mystik Hermann Stehrs. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte der mystischen Rel..Richard Schwarz - 1939 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 17 (1):54-89.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Jüdische Mystik in West-Europa Im 12. Und 13. Jahrhundert.Gershom Scholem - 1966 - In Paul Wilpert (ed.), Judentum im Mittelalter: Beiträge zum christlich-jüdischen Gespräch. De Gruyter. pp. 37-54.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Mystik und Institution : Unmittelbarkeit und Vermittlung des Heils.Michael Schulz - 2019 - In Giulia Agostini & Michael Schulz (eds.), Mystik und Literatur: Interdisziplinäre Perspektiven. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Islamische Mystik als Pfad der Liebe : Das Beispiel der osmanischen Dichterin Seref Hanim (1809-1861).Erdal Toprakyaran - 2019 - In Giulia Agostini & Michael Schulz (eds.), Mystik und Literatur: Interdisziplinäre Perspektiven. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  22
    Mystik und Deutschtumsmetaphysik.Justus H. Ulbricht - 2013 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 65 (2):105-127.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Mystik.Evelyn Underhill, Helene Meyer-Franck & H. Meyer-Benfey - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:167-168.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  4
    Die Mystik im Logos.Matthieu Amat - 2020 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2020 (2):42-58.
    Why does a journal that intends to »bring out reason into culture« give so much space to the question of mysticism? The contemporary rise of extra-ecclesial reli- giosity is well known. A critique of culture that questions the significance of its given forms must problematize the enthusiasm for mysticism. But in its claim for immediacy, mystical experience constitutes a kind of impossible object for the phi- losophy of culture. I interpret the reflection on mysticism as a test for the capacity (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  19
    Ethische Mystik. Albert Schweitzers Fichterezeption.Roderich Barth - 2012 - Fichte-Studien 36:217-233.
  36.  23
    Egozentrizität, Mystik und christlicher Glaube: Eine Auseinandersetzung mit Ernst Tugendhat.Hans-Martin Barth - 2004 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 46 (4):467-482.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Mystik - Theosophie - Okkultismus.Ernst Barthel - 1925 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (1):72.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  5
    Einleitung: Mystik und Philosophie.Reinhard Margreiter - 1997 - In Erfahrung Und Mystik: Grenzen der Symbolisierung. De Gruyter. pp. 18-38.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Mystik und Philosophie.Reinhard Margreiter - 1992 - Philosophische Rundschau 39 (3):161.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Mystik und Sprache.Josef Quint - 1953 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 27:48-76.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Mystik und Sprache.Josef Quint - 1944 - Société Française de Philosophie, Bulletin 44:141.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. Mystik und Leiberfahrung bei Dôgen aus kulturvergleichender Sicht.Guido Rappe - 2002 - In Christian Steineck, Guido Rappe, Kåogaku Arifuku & Dåogen (eds.), Dôgen als Philosoph. Wiesbaden: Harrassowitz.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Wittgensteins Mystik der Grenze.Horst Dieter Rauh - 2014 - Berlin: Matthes & Seitz.
  44.  26
    Mystik und personale Begegnung bei Martin Buber.Walter Rebell - 1986 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 38 (4):345-358.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Deutsche Mystik Zwischen Mittelalter Und Neuzeit: Einheit Und Wandlung Ihrer Erscheinungsformen.Friedrich-Wilhelm Wentzlaff-Eggebert - 1969 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Mystik ohne Subjektivität?Dieter Henrich - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):169.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  1
    Die Mystik bei Schopenhauer.Jakob Mühlethaler - 1910 - Berlin: A. Duncker.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Atheistische Mystik : fundamentaltheologische Anmerkungen zu Peter Sloterdijks Buch "Nach Gott".Markus Knapp - 2019 - In Manfred Gerwing, Klaus Hedwig & Daniela Riel (eds.), Sed ipsa novitas crescat: Themen der Eschatologie, Transformation und Innovation: Festschrift für Manfred Gerwing. Aschendorff Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  3
    Humanismus, Mystik und Kunst in der Welt des Mittelalters.Joseph Koch (ed.) - 1953 - Leiden,: Brill.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  1
    Christentum und Mystik.Jens Lemanski - 2018 - In Daniel Schubbe & Matthias Koßler (eds.), Schopenhauer-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Springer. pp. 200-206.
    Schopenhauers Auseinandersetzungen mit dem Christentum und der Mystik werden im Folgenden unter drei Aspekten betrachtet: Methodologie und Definitionen, Doxographie der Dogmatik, Mystologie und Hagiologie. In ersten Abschnitt werden Schopenhauers Herangehensweisen und Meinungen im Umgang mit dem Christentum beschrieben. Im zweiten Abschnitt werden einschlägige Belegstellen aus Schopenhauers Werk zu christlich-dogmatischen Themen zusammengestellt und systematisiert. Im dritten Abschnitt wird nach der Funktion und Bedeutung der christlichen Mystiker und Heiligen für Schopenhauers Leben und Werk gefragt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 384