Was heißt vollständige Verifikation?

Grazer Philosophische Studien 33 (1):227-247 (1989)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wittgenstein meint, nur ein endliches Verifikationsverfahren könne einem Satz Sinn verleihen. Darin unterscheidet er sich sowohl vom alten Verifikationismus des Wiener Kreises als auch von neueren Bedeutungstheorien, die den Satzsinn durch die Bedingungen des berechtigten Behauptens erklären wollen. Es wird gezeigt, daß beide Positionen in einen Regreß münden, sobald sie Wittgensteins Forderung nach vollständiger Verifizierbarkeit ernst nehmen. Weder der epistemische Begriff des "endgültigen" Verifizierens noch der semantische Begriff der "ausgezeichneten" Verifikation kommen ohne einen externen Bezugspunkt wie Wahrheit oder Rationalität aus. Da Wittgenstein jedes Verbindungsglied ablehnt, das noch zwischen den Satz und seine Verifikation treten kann, bleibt für ihn als Ideal der Vollständigkeit nur der Punkt, an dem sich die Erklärungskraft einer zur Demonstration vorgeführten Verifikation erschöpft. Zur Erläuterung dieser Position wird auf die Tractatus-These der internen Relationen und auf das Argument des Regelfolgens zurückgegriffen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,846

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Was heißt vollständige Verifikation?Johannes Brandl - 1989 - Grazer Philosophische Studien 33 (1):227-247.
Zur korrespondenz- und konsenstheorie der wahrheit.Monika Gerber - 1976 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 7 (1):39-57.
Leibniz, Sufficient Reason, and Possible Worlds.Peter Loptson - 1985 - Studia Leibnitiana 17 (2):191-203.
»Gedanken ohne Inhalt sind leer«.Mario Caimi - 2005 - Kant Studien 96 (2):135-146.
Bedürfnis nach dem Sinn des Lebens.P. Tavel - 2004 - Filozofia 59:571-579.
Arten von Propositionen.Wolfgang Barz - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (3):289-309.
Endliche Weisheit.Andreas Speer - 2002 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 69 (1):3-32.
Philologisch-philosophische Antithesen.Reinhardt Brandt - 2005 - Kant Studien 96 (2):235-242.
Gibt es unvollständige Gegenstände?Maria E. Reicher - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):217-232.
Meinong und die Gegenstandstheorie.Maria E. Reicher - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):217-232.

Analytics

Added to PP
2014-04-06

Downloads
13 (#1,035,489)

6 months
3 (#973,855)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Johannes Brandl
University of Salzburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references