Results for 'Carl Friedrich Hermann'

(not author) ( search as author name )
1000+ found
Order:
  1. Die Briefe des Freiherrn Carl von Gersdorff an Friedrich Nietzsche: zum 90. Geburtstag Friedrich Nietzsches.Carl Friedrich Anton Hermann Werner Gersdorff - 1934 - [Nendeln, Liechtenstein: Kraus Reprint. Edited by Friedrich Wilhelm Nietzsche.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Philosophie der Kunst oder Ästhetik.Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Hegel, Friedrich Carl Hermann Victor von Kehler, Annemarie Gethmann-Siefert, Bernadette Collenberg-Plotnikov & Francesca Ianelli - 2005 - Tijdschrift Voor Filosofie 67 (2):368-370.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  10
    Brief 14: Grete Hermann an Carl Friedrich von Weizsäcker.Grete Hermann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 477-482.
    Lieber Herr Weizsäcker! Wo Sie sich jetzt zur Zeit der Semesterferien aufhalten, weiss ich zwar nicht. Aber ich hoffe, dass Ihnen von Ihrer Leipziger Wohnung Post nachgeschickt wird und dass Ihre Leipziger Adresse noch die alte ist, die ich vom Sommer her kenne. Immerhin sind das einige Unsicherheitsfaktoren und ich bitte Sie daher, mir eine Postkarte zu schreiben, wenn dieser Brief Sie erreicht und Sie nicht gleich dazu kommen, auf meine physikalischen Fragen einzugehen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  5
    Brief 34: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 541-544.
    Liebes Fräulein Hermann! Haben Sie vielen Dank für die Übersendung Ihres Aufsatzes. Ich schicke ihn mit [der] gleichen Post zurück.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Brief 6: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 455-456.
    Sehr verehrtes Frl. Dr. Hermann, ich muss Sie vielmals um Entschuldigung bitten wegen der Verspätung dieser Antwort. Bohr hat in den letzten Wochen meine Zeit ziemlich mit Beschlag belegt, und auch heute werde ich kaum zu der Ausführlichkeit der Antwort kommen, die mir selber Spass machen würde. Da ich in erkenntnistheoretischen Dingen noch so ausgesprochen im Stadium des Lernens begriffen bin, kostet es mich sehr viel Zeit, eine halbwegs klare Formulierung auf das Papier zu bringen, und dass ich überhaupt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    Brief 39: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 559-562.
    Liebes Fräulein Hermann! Zunächst muss ich Sie sehr um Entschuldigung bitten, weil ich Sie solange habe auf Antwort warten lassen. Im Lager kam ich freilich nicht zum ruhigen Schreiben, und nachher habe ich eben eine zeitlang meine Gedanken von der Wissenschaft weg mehr auf meine persönlichen Dinge gerichtet. Aber das ist keine Rechtfertigung eines so langen Schweigens. Ich will nun versuchen, wenigstens nachträglich etwas wie eine Antwort auf Ihren langen Brief zu geben, selbst wenn Sie nicht mehr aktuell sein (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Brief 15: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 483-486.
    Liebes Fräulein Hermann! Ihren Brief bekam ich erst heute, da meine Wirtsleute offenbar mit dem Nachsenden unpünktlich waren.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Brief 21: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann, Leipzig.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 501-502.
    Das Erscheinen Ihres Aufsatzes in den „Naturwissenschaften“ hat mich unter anderem daran erinnert, dass Sie mich vor einem halben Jahr gebeten haben, Ihnen meine Meinung über Ihre Besprechung des Buchs von Popper zu schreiben. Ich kann eigentlich nur sagen, dass ich völlig einverstanden bin – soweit man urteilen kann, wenn man das Buch nicht gelesen hat. Haben Sie die Besprechung des Buchs durch Zilsel in den „Naturw.“ gelesen? Er behauptet, dass die Poppersche These auch in sich nicht konsequent sei, da (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Brief 3: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 439-444.
    Herr Professor Bohr, der sehr mit Arbeit überlastet ist, hat mich gebeten, Ihnen in seinem Namen für die Zusendung Ihres Aufsatzes über Determinismus und Quantenmechanik zu danken und Ihnen seine Auffassung dieser Fragen mitzuteilen. Ich habe diesen Auftrag nach der Lektüre Ihres Aufsatzes sehr gerne übernommen. Einen Entwurf meiner Antwort habe ich Herrn Prof. Bohr vorgelegt und mit ihm durchgesprochen; ich hoffe daher[,] seine Meinung in der Hauptsache richtig wiedergeben zu können.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Carl Friedrich von Weizsäckers Naturbild.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 643-651.
    In der Korrespondenz zwischen Grete Hermann mit Carl Friedrich von Weizsäcker zeigt sich, daß beide durchaus auf gleicher Ebene über die Quantenmechanik diskutierten. Grete Hermann nennt auch sogleich die beiden Hauptpunkte, die bis heute die Diskussion der Quantenmechanik bestimmen, nämlich den Indeterminismus und die Rolle der klassischen Begriffe. Auf diese Themen will ich in meiner Einführung eingehen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  3
    Philosophie der Kunst oder Ästhetik : nach Hegel, im Sommer 1826, Mitschrift Friedrich Carl Hermann Victor von Kehler.Georg Wilhelm Friedrich Hegel (ed.) - 2004 - München: W. Fink.
    In der Reihe jena-sophia wird mit Hermann von Kehlers Mitschrift zu Hegels Ästhetikvorlesung aus dem Sommersemester 1826 ein wichtiges Dokument aus dem Besitz der Universitätsbibliothek Jena veröffentlicht. Hegel hat sich in dieser Vorlesung besonders intensiv mit der Kunst seiner Zeit auseinandergesetzt und ein breites Spektrum künstlerischer Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt, das vom Schönen über das Charakteristische bis zum Häßlichen reicht. Unter der Leitfrage seiner Ästhetik, der Frage nach der Relevanz der Kunst "für uns" und für die durch die Vernunftforderung bestimmte moderne (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  3
    Brief 4: Grete Hermann an Carl Friedrich von Weizsäcker.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 445-452.
    Um die Bemühungen unseres Gesprächs vom vorigen Freitag so weit wie möglich auszunutzen und fruchtbar zu machen, will ich versuchen, zunächst noch einmal die Punkte, über die wir einig waren, festzuhalten und zu formulieren. Es liegt mir daran, dass Sie sowohl wie ich eine Kontrolle darüber haben, dass wir nicht – veranlasst durch Unklarheiten im Ausdruck – einander Zugeständnisse machen an Stellen, die in Wahrheit schon die Quellen für das spätere Auseinandergehen unserer Meinungen enthalten. Erst die Aufdeckung dieser Quellen wird (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  3
    Brief 35: Grete Hermann an Carl Friedrich von Weizsäcker.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 545-551.
    Um an den Schluss ihres Briefes zuerst anzuknüpfen: Viele gute Wünsche zur Verlobung und der bevorstehenden Ehe. Möge sie sich für die Wissenschaft u[n]d Sie beide als fruchtbar und kraftspendend erweisen! Grüssen Sie bitte auch ihre Braut von mir.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Brief 44: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Henry.C. F. V. Weizsäcker - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 575-576.
    Liebe Frau Henry! Soeben bekomme ich Ihren Brief, Die Freude, die mir Ihre Ankündigung macht, veranlaßt mich, Ihnen sofort zu antworten. Sie wissen wohl, daß ich seit Jahren wünsche, Sie möchten Ihre philosophischen Arbeiten fortsetzen und möchten die dafür notwendige Muße finden. Ich weiß nicht, ob Sie wissen, daß ich Sie mehrfach für philosophische Lehrstühle, über deren Besetzung ich unter dem Gesichtspunkt der Naturphilosophie gefragt worden bin, vorgeschlagen habe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Brief 42: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Henry.C. F. V. Weizsäcker - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 569-570.
    Liebe Frau Henry! Herzlichen Dank für Ihren Brief und für die beiden Artikel Sie sind der erste Mensch, der es meiner Kenntnis nach erreicht hat, dass die Resolutionen in extenso abgedruckt wurden, und ich bin sehr froh, dass es an dieser Stelle gerade geschehen ist. Ich habe mich übrigens mit hiesigen physikalisch-mathematischen Studienräten verabredet, einmal an ihrem Unterricht teilzunehmen und dann das Problem der Stoffbeschränkung in der Physik mit ihnen zu besprechen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    Brief 47: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Henry.C. F. V. Weizsäcker - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 581-582.
    Liebe Frau Henry! Auf Ihren Brief antworte ich sofort. Ihren gemeinsamen Brief an Herrn Picht und mich habe ich freilich immer noch nicht beantwortet, aber dazu braucht es mehr Gelassenheit, als mir im Moment eine etwas mir über den Kopf wachsende Reisetätigkeit gelassen hat. Nun aber zu Ihren praktischen Fragen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    The Significance of Goethe for the Natural Sciences. Hermann von Helmholtz, Ernst Haeckel, Werner Heisenberg, Carl Friedrich von Weizsäcker. [REVIEW]Veit Pittioni - 1991 - Philosophy and History 24 (1-2):36-37.
  18.  5
    Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte / Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte (1822/23): Nachschriften von Karl Gustav Julius von Griesheim, Heinrich Hotho undFriedrich Carl Hermann Victor von Kehler.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1996 - Meiner, F.
    Die neue Edition der Vorlesungen über die 'Philosophie der Weltgeschichte' stellt den Versuch dar, eine einzige der gehaltenen Vorlesungen aus drei Manuskripten unterschiedlicher Qualität möglichst authentisch zu rekonstruieren und bietet somit erst die Möglichkeit, sich wissenschaftlich mit der systematischen Konzeption der Hegelschen Geschichtsphilosophie zu beschäftigen. Der Band enthält zusätzlich einen umfangreichen Anmerkungsteil über die orientalische Welt, in dem ausführlich die zum großen Teil schwer zugänglichen Quellen nachgewiesen worden sind, die Hegel als Material für seine Vorlesung benutzt hat.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  4
    Kant's 'first analogy of experience' and conservation principles of physics.Carl Friedrich V. Weizsäcker - 1972 - Synthese 23 (1-2):75 - 95.
  20.  16
    Who is Presumed Innocent of What by Whom?Carl-Friedrich Stuckenberg - 2014 - Criminal Law and Philosophy 8 (2):301-316.
    The article analyses the components of the presumption of innocence and tries to clarify some of the conceptual and logical difficulties surrounding the notion of ‘innocence’ and the structure of legal presumptions. It is argued that all conceivable literal interpretations of the maxim make little or no sense, and that the presumptions form is, as such, devoid of original content: presumptions do not explain nor justify anything but are auxiliary norms which refer to the legal consequences spelled out in other (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  21.  5
    Dasein : Erkennen Und Handeln: Heidegger Im Phänomenologischen Kontext.Carl Friedrich Gethmann - 1993 - New York: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  22.  3
    Verstehen und Auslegung: das Methodenproblem in der Philosophie Martin Heideggers.Carl Friedrich Gethmann - 1974 - Bonn: Bouvier Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  23.  1
    Grundlagen einer Phänomenologie und Psychologie der Perspektivität.Carl Friedrich Graumann - 1960 - Berlin,: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  1
    Numerische Methoden: Ein Lehr- Und Übungsbuch.Hermann Friedrich & Frank Pietschmann - 2010 - De Gruyter.
    Elementary textbook introducing several topics from numerical mathematics, with many exercises and solutions. For students and practitioners from engineering and natural sciences.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Lebenswelt und Wissenschaft.Carl-Friedrich Gethmann (ed.) - 2011 - Meiner Verlag.
    Unter dem Titel "Lebenswelt und Wissenschaft" hat der XXI.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  26.  6
    The constructivism of the ‘Erlanger Schule’.Carl Friedrich Gethmann & Geo Siegwart - 1994 - Cogito 8 (3):226-233.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  27.  3
    Über Hegels System und die Notwendigkeit einer nochmaligen Umgestaltung der Philosophie.Carl Friedrich Bachmann - 1833 - Aalen,: Scientia-Verlag.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Das Problem der Begründung zwischen Dezisionismus und Fundamentalismus.Carl Friedrich Gethmann & Rainer Hegselmann - 1977 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 8 (2):342-368.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  29.  4
    Werden die Geltungsansprüche moralischer Urteile durch ihre „Objektivität“ eingelöst?: Zur Kritik des moralischen Realismus.Carl Friedrich Gethmann - 2016 - In Julian Nida-Rümelin (ed.), Moral, Wissenschaft und Wahrheit. De Gruyter. pp. 35-54.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  12
    Konstruktive Ethik: Einführung und Grundlegung.Carl Friedrich Gethmann - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Das Buch bietet einen systematischen Gesamtentwurf der Allgemeinen Ethik und damit für den interessierten Leser einen Zugang zu den wichtigsten Fragestellungen der Disziplin Ethik. Dazu werden im Anschluß an eine systematische und historische Einleitung propädeutische Fragen behandelt und die bekannten drei Paradigmen ethischer Reflexion (Tugendethik, Nutzenethik und Verpflichtungsethik) in Orientierung an den klassischen Texten dargestellt. Darauf aufbauend wird die mögliche Komplementarität dieser Paradigmen im Sinne eines Filtermodells sukzessiver ethischer Urteilsbildung entwickelt. Das Buch zeigt, ausgehend von den sprachphilosophischen und wissenschaftsphilosophischen Arbeiten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  34
    Künstliche Intelligenz in der Forschung: Neue Möglichkeiten Und Herausforderungen Für Die Wissenschaft.Carl Friedrich Gethmann, Peter Buxmann, Julia Distelrath, Bernhard G. Humm, Stephan Lingner, Verena Nitsch, Jan C. Schmidt & Indra Spiecker Genannt Döhmann - 2021 - Springer Berlin Heidelberg.
    Dieses Buch ist eine Open Access Publikation.Der lange gehegte Traum von künstlicher Intelligenz wird in unserer Alltagswelt zunehmend Realität. Damit verbinden sich hohe gesellschaftliche Erwartungen, aber auch Sorgen hinsichtlich einer schleichenden Entmündigung des Menschen. Am Beispiel des Forschungssektors lotet dieser Band die Optionen, Entwicklungschancen und Risiken von KI-Techniken für die Zukunft des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und der darauf beruhenden technischen Entwicklungen aus. Zu diesem Zweck wird zunächst der Stand der KI-Technik und ihrer Anwendungen dargestellt. Es folgen wissenschaftsphilosophische Untersuchungen zur Frage der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  4
    Kultur - Mensch - Technik: Studien zur Philosophie Oskar Beckers.Carl Friedrich Gethmann & Jochen Sattler (eds.) - 2014 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  7
    Logik und Pragmatik: zum Rechtfertigungsproblem logischer Sprachregeln.Carl Friedrich Gethmann (ed.) - 1982 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  34.  4
    Lebenswelt Und Wissenschaft: Studien Zum Verhältnis von Phänomenologie Und Wissenschaftstheorie.Carl Friedrich Gethmann (ed.) - 1991 - Bonn: Bouvier.
  35.  4
    Participatory technology assessment: some critical questions.Carl Friedrich Gethmann - 2002 - Poiesis and Praxis: International Journal of Technology Assessment and Ethics of Science 1 (2):151-159.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  1
    Protologik: Unters. zur formalen Pragmatik von Begründungsdiskursen.Carl Friedrich Gethmann - 1979 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  37.  23
    Stolpersteine auf dem argumentativen Weg zur Logik.Carl Friedrich Gethmann - 1988 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 19 (1):119-123.
    The article discusses P. Zahn's methodological approach in the field of the foundation of logic. I examine the term of assertion as subject of logic, the problem of the "Stützungsregeln", the criterion of methodical order and the question of calculus-formation.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Wissenschaftsforschung?Carl Friedrich Gethmann - 1981 - In Peter Janich (ed.), Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung. München: Beck.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  3
    What Remains of the Fundamentum Inconcussum in Light of the Modern Sciences of Man?Carl Friedrich Gethmann - 2016 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 47 (2):385-404.
    Transcendental conceptions of subjectivity, beginning with Descartes and including Kant, Fichte, and Husserl as well as neo-transcendental accounts of the 20th century, try to explicate a subject’s subjectivity as a necessary condition for all theoretical and practical validity claims. According to this conception, only this subject-theoretical presupposition allows for an adequate foundation of terms of authorship of action and self-determination. However, the conceptual self-explication of this position faces some inherent difficulties, which has repeatedly been pointed out even by representatives of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Zur methodischen Ordnung regellogischer Kalkültypen.Carl Friedrich Gethmann - 1982 - In Logik und Pragmatik: zum Rechtfertigungsproblem logischer Sprachregeln. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Aporien des Metaphysik- und Geschichtsbegriffs der kritischen Theorie.Carl-Friedrich Geyer - 1980 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  4
    Die »Moderne des Altertums«.Carl-Friedrich Geyer - 2021 - Philosophische Rundschau 68 (1):39.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    Einführung in die Philosophie der Kultur.Carl-Friedrich Geyer - 2005 - Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Wbg).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    Einführung in die Philosophie der Antike.Carl-Friedrich Geyer - 1978 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  45. Georg Simmel: Eine Religion der Immanenz.Carl-Friedrich Geyer - 1991 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 45 (2):186-208.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Kritische Theorie Max Horkheimer Und Theodor W. Adorno.Carl-Friedrich Geyer - 1982
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  1
    Mythos: Formen, Beispiele, Deutungen.Carl-Friedrich Geyer - 1996
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  2
    Religionsphilosophie der Neuzeit: Klassische Texte aus Philosophie, Soziologie und Politischer Theorie.Carl-Friedrich Geyer - 1999
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  3
    Religion und Diskurs: die Hellenisierung des Christentums aus der Perspektive der Religionsphilosophie.Carl-Friedrich Geyer - 1990
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  3
    Contents.Carl Friedrich Gauss - 1996 - In Reflections on Jesus and Socrates: Word and Silence. Yale University Press.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000