Results for 'Wilhelm Krassmöller'

1000+ found
Order:
  1. Die moderne ethische wertphilosophie.Gustav Wilhelm Störring - 1935 - Leipzig,: W. Engelmann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Grundfragen der philosophischen Ethik.Gustav Wilhelm Störring - 1967 - Meisenheim a Glan,: Hain.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Philosophie huldigt dem Recht.Wilhelm Schaup-Weinberg (ed.) - 1968 - Zürich,: Europa Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Theodizee und Tatsachen: das philosophische Profil der deutschen Aufklärung.Wilhelm Schmidt-Biggemann - 1988 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  5. Intrinsicality and Entanglement.Isaac Wilhelm - 2022 - Mind 131 (521):35-58.
    I explore the relationship between a prominent analysis of intrinsic properties, due to Langton and Lewis, and the phenomenon of quantum entanglement. As I argue, the analysis faces a puzzle. The full analysis classifies certain properties of entangled particles as intrinsic. But when combined with an extremely plausible assumption about duplication, the main part of the analysis classifies those properties as non-intrinsic instead. I conclude that much of Lewis’s metaphysics is in trouble: Lewis based many of his metaphysical views—his thesis (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  4
    Intentionalität und Welt in der Phänomenologie Edmund Husserls: zwei Freiburger Vorlesungen.Friedrich-Wilhelm Von Herrmann - 2020 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Teoría é historia de las bellas artes.August Wilhelm von Schlegel & Al-Deguer Garci̲a (eds.) - 1875 - Madrid,: La España editorial.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Werke in fünf Bänden.Wilhelm von Humboldt - 2002 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Edited by Andreas Flitner & Klaus Giel.
    v. 1. Schriften zur Anthropologie und Geschichte -- v. 2. Schriften zur Altertumskunde und Ästhetik. Die Vasken -- v. 3. Schriften zur Sprachphilosophie -- v. 4. Schriften zur politik und zum bildungswesen -- v. 5. Kleine Schriften, autobiographisches, Dichtungen, Briefe, Kommentare und Ammerkungen zu Band I-V, Anhang.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Zur Geschichte der neueren Philosophie.Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling - 1955 - Stuttgart,: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Norm und Sittlichkeit: Untersuchungen z. Logik d. normativen Vernunft.Wilhelm Korff - 1973 - Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  26
    Das Handeln in der Philosophie Hugo Dinglers. Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages am 7. Juli 1981.Wilhelm Krampf - 1982 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 36 (1):90 - 95.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  2
    Geschichte der Philosophie im Überblick.Wilhelm Krause - 1965 - Wien,: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst. Edited by Karl Nawratil.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  3
    Der Text des Cornificius.Wilhelm Kroll - 1934 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 89 (1-4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  1
    Exkurse zu Plinius.Wilhelm Kroll - 1938 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 93 (1):184-195.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Rhetorica.Wilhelm Kroll - 1935 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 90 (1-2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Rhetorica.Wilhelm Kroll - 1933 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 88 (1-4):457-466.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Rhetorica.Wilhelm Kroll - 1936 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 91 (1-4):197-205.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Rhetorica.Wilhelm Kroll - 1934 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 89 (1-4):338-352.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Entwurf eines neuen Organon's der Philosophie.Wilhelm Traugott Krug - 1801 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Exporting the Humboldtian University.Wilhelm Krull - 2005 - Minerva 43 (1):99-102.
  21.  3
    Über das Verhältniss der kritischen Philosophie zur moralischen, politischen und religiösen Kultur des Menschen.Wilhelm Traugott Krug - 1798 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
    Excerpt from Uber das Verhaltniss der Kritischen Philosophie zur Moralischen, Politischen und Religiosen Kultur des Menschen: Zur Beantwortung der Frage, Ob Man nach den Grundsatzen Jener Philosophie ein Guter Mensch, ein Guter Burger, und ein Guter Christ Seyn Konne? Frey wiir7ten 15/ ohne laut oder leffe, Qssfentlic/z oder unmittelbm oder mittelbar dem/ellyen entgegen zu. Wurken Wer 1fic/z gegen die V/a/zr/ieic blo/z: pa iv [mit ilzr weder (elfen/i0 noch defen u wideifiehc. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Nietzsche; Krankheit und Wirkung.Wilhelm Lange - 1947 - Hamburg,: A. Lettenbauer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  15
    Weltschöpfung und Weltanschauung.Wilhelm Liepmann - 1923 - Berlin: Wegweiser-Verlag.
  24.  23
    Thinkingjewellery: On the Way Towards a Theory of Jewellery = Schmuckdenken: Unterwegs Zu Einer Theorie des Schmucks.Wilhelm Lindemann & Joan Clough (eds.) - 2011 - Acc Distribution [Distributor].
    This book marks a departure towards a theory of jewelry, something hitherto non-existent. The question is: what do I see and what's behind it? 'Thinking Jewellery' is published to accompany the 6th session of the Colloquium to be held at Idar-Oberstein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  10
    Politik des aufgeklärten Glücks: Jeremy Benthams philosophisch-politisches Denken.Wilhelm Hofmann - 2002 - Oldenbourg Verlag.
    Jeremy Bentham gilt als Gründervater des Utilitarismus. Seine oftmals variierte Formel vom "größten Glück der größten Zahl" fehlt in kaum einem als Überblick angelegten Standardwerk der Moralphilosophie oder der politischen Ideengeschichte. Mit seiner materialreichen Studie liefert Wilhelm Hofmann die erste deutschsprachige Gesamtdarstellung der politisch-utilitaristischen Aufklärungsphilosophie des englischen Denkers. Ausgangsüberlegung seiner Rekonstruktion der politischen Theorie Benthams ist die These, dass sich an dessen Werk die paradigmatische Formulierung des Selbstverständnisses von Politik in modernen Gesellschaften ablesen lässt.
    No categories
  26.  7
    Briefe Bis Zur Heirat. 1781 Bis Juni 1791.Wilhelm vonHG Humboldt - 2014 - De Gruyter.
    Seit über hundert Jahren wartet eine interessierte Öffentlichkeit auf eine umfassende, kritische, kommentierte Edition der Briefe Wilhelm von Humboldts. Die lange Reihe prominenter Akteure der Goethe-Zeit (bzw. der Napoleonischen Ära), die zu den Briefpartnern dieses Staatsmannes, Bildungsreformers und Sprachforschers zählen, sowie die Vielfalt der Themen – neben den bereits genannten sind dies vor allem Philosophie, Literatur, Philologie, bildende Kunst, Politik, diplomatische Korrespondenz, Geschichte – und nicht zuletzt die literarischen Qualitäten der Brieftexte selbst machen dieses umfangreiche Briefcorpus zu einem der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  3
    Arthur Schopenhauer aus persönlichem umgang dargestellt.Wilhelm Gwinner - 1922 - Leipzig: F.A. Brockhaus. Edited by Charlotte von Gwinner.
    "Ich habe dem ausserordentlichen Manne, dessen Andenken diese Schrift gilt, nach seinem letzten Willen einen Grabstein gesetzt, auf dem Nichts zu lesen ist als sein Name. Das Ubrige sollte die Nachwelt schon wissen. Auch vertreten seine Werke den Biographen besser als die anderer beruhmten Gelehrten. Nur als Schriftsteller betrat er die offentliche Laufbahn; angstlich vermied er, seitdem sein Geist zum vollen Bewusstsein erwacht war, jede Beruhrung mit dem Tun der Menschen, und sein eignes sollte nicht in Betracht kommen gegen den (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  39
    The media as a cultural problem: Max Weber's sociology of the press.Wilhelm Hennis - 1998 - History of the Human Sciences 11 (2):107-110.
    During 1909 and 1910, Max Weber planned a major study of the con temporary newspaper business. Although the project eventually col lapsed, he did draft an outline proposal which is here translated into English for the first time.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  29. Panagape.Wilhelm Koepp - 1928 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 7:95-95.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30. Die Lehre Vom Gewissen: Ein Beitrag Zur Ethik.Wilhelm Gass - 1869 - De Gruyter.
    Excerpt from Die Lehre vom Gewissen: Ein Beitrag zur Ethik Der nachfolgenden Schrift liegt ein gleichnamiger Vortrag zum Grunde, welchen ich am Anfange des vergangenen Jahres in Darmstadt und einige Monate spater auch in Giessen vor einer grosseren Versammlung gehalten habe. Der Gegenstand hat mich, seit ich mich selbstandig mit der Ethik beschaitige, lebhaft angezogen; ich entschloss mich sogleich zu einer grundlicheren Bearbeitung, und sie wurde fruher zu Stande gekommen sein, hatte ich nicht bald darauf Giessen verlassen, und ware ich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31.  6
    Sinnbilder für Sprache: Metaphorische Alternativen zur begrifflichen Erschließung von Sprache.Wilhelm Köller - 2012 - De Gruyter.
    Unser Wissen von Sprache können wir in Form von Begriffen, Erzählungen oder Bildern objektivieren, wobei die begriffliche Repräsentation üblicherweise als höchste Stufe der Wissensbildung gilt. Gleichwohl sollten wir die narrativen und sinnbildlichen Objektivierungen von Sprache keineswegs nur als defizitäre Vorstufen der begrifflichen ansehen, sondern eher als ergänzende Formen. Die begriffliche Erschließung von Sprache hilft uns, Sprache als Erfahrungsgegenstand kategorial einzuordnen und uns argumentativ über sie zu verständigen. Die narrative hilft uns, das pragmatische Funktionspotenzial der Sprache in konkreten Lebenszusammenhängen kennenzulernen. Die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  3
    Kritik des kritischen Rationalismus.Wilhelm Henke - 1974 - Tübingen: Mohr.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  1
    Politik als praktische Wissenschaft: Aufsätze zur politischen Theorie und Regierungslehre.Wilhelm Hennis - 1968 - München: R. Piper.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  2
    Regierbarkeit: Studien zu ihrer Problematisierung.Wilhelm Hennis, Peter Kielmansegg & Ulrich Matz (eds.) - 1977 - Stuttgart: Klett-Cotta.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Ethische Problematik im neueren technisch-wirtschaftlichen Schrifttum.Wilhelm Herrmann - 1951 - Sinsheim: (Elsenz).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  3
    XXIV. Neue Beiträge zur Kritik des Valerius Maximus und des Nepotianus.Wilhelm Heraeus - 1900 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 59 (1):416-440.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Paedagogia mathematica.Wilhelm Hestermeyer - 1969 - Paderborn,: Schöningh.
  38.  14
    Vom wesen der kausalität; grundfragen der erkenntnistheorie.Wilhelm Heuer - 1935 - Heidelberg,: C. Winter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Χ. Aeschylos und Herodot über den ᵠϑóνος der gottheit.Wilhelm Hoffmann - 1860 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 15 (1-3):224-266.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Donna Jeanne Haraway.Wilhelm Hofmann - 2004 - In Gisela Riescher (ed.), Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno bis Young. Alfred Kröner Verlag. pp. 343--215.
  41.  3
    Der Zauberstab der Analogie: Untersuchungen zu den Erscheinungsweisen und Funktionen von Analogien in sprachlichen Sinnbildungsprozessen.Wilhelm Köller - 2023 - De Gruyter.
    Die Publikation hat das Ziel, Analogierelationen als heuristische Zauberstäbe bzw. als semiotische Universalien anzusehen, über die sich Unbekanntes mit Hilfe von Bekanntem heuristisch erschließen lässt. Das bedeutet, dass Analogien zugleich analysierende, synthetisierende und spielerische Grundfunktionen zukommen, die uns sehr vielfältige Resonanzräume eröffnen können. Es beinhaltet weiter, dass Analogieannahmen auch dazu dienlich sind, die Welt der Objekte in einen fruchtbaren Interaktionszusammenhang zu der Welt der Subjekte zu bringen. Dadurch lässt sich dann auch die These Cassirers sehr gut exemplifizieren, das der Mensch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  6
    I. Die Grundstrukturen der visuellen Wahrnehmung.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 29-40.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    I. Der Perspektivitätsbegriff.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 6-11.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  3
    II. Perspektivität im Bereich grammatischer Grundformen.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 370-473.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  2
    Personenregister.Wilhelm Köller - 2016 - In Formen Und Funktionen der Negation: Untersuchungen Zu den Erscheinungsweisen Einer Sprachuniversalie. De Gruyter. pp. 527-531.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Sachregister.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 916-926.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    XI. Perspektivität im Bereich von Lügen.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 720-756.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  3
    Die Wirklichkeit Gottes.Wilhelm Knevels - 1964 - (Hamburg): Furche-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Das Heilige im Germanischen.Wilhelm Koepp - 1944 - Société Française de Philosophie, Bulletin 44:171.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Das Heilige im Germanischen.Wilhelm Koepp - 1944 - Kant Studien 44:171.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000