Results for 'Weltbild'

406 found
Order:
  1.  13
    Das weltbild und die begriffsapparatur.Kafimir Ajdukiewicz - 1934 - Erkenntnis 4 (1):259-287.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  2.  17
    Weltbilder.Ana Ofak - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):265-282.
    Heute sind Weltbilder mehr als anschauliche Elemente einer Kosmologie. Sie determinieren medial die Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen und welches Wissen wir über sie haben. In Anlehnung an Martin Heidegger untersucht der Beitrag das Werden der Welt zum Bild von der Frühneuzeit bis in die Gegenwart. Eine zentrale Bedeutung wird dabei den Parametern eines wissenschaftlichen Entwurfs der Welt und seinen Transformationen in Bezug auf Medienwechsel beigemessen. Ofak verfolgt die These, dass wissenschaftliche Bilder einem Beweis und einer Prophetie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Weltbild, Notenbild: zur Dialektik d. musikal. Materials.Günter Mayer - 1978 - Frankfurt am Main: Röderberg-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    Zum Weltbild der Physik.Carl Friedrich Weizsäcker - 1949 - Stuttgart: S. Hirzel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  5.  3
    Das Weltbild des Arztes und die moderne Physik.Gustav von Bergmann - 1943 - Berlin,: Springer.
    Ist wirklich unser ganzes Leben vorausbestimmtes, un entrinnbares Schicksal? Oder gibt es außer der mechanischen naturwissenschaftlichen Vorstellung der Welt noch eine andere Wirklichkeit, ohne daß ein unlösbarer Konflikt beider Anschauungsweisen besteht, die im Grunde jeden Menschen, den naiven wie den gelehrtesten, angehen. Der Widerspruch besteht, daß wir uns in unserem Denken und Handeln frei fühlen und damit eine Verantwortung tragen, auch wenn wir von unserem erbbedingten Charakter und von unserem Erleben beeinflußt sind, aber doch nicht unent rinnbar an diese uns (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Das Weltbild Der Modernen Naturwissenschaften Und Die Schellingsche Naturphilosophie.Wilhelm Jacobs - 1999 - Existentia 9 (1-4):77-90.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  44
    Weltbild und Ich-Verständnis.Rainer Adolphi - 2003 - Fichte-Studien 23:1-37.
    Zu den Problemstücken, die das heutige Denken aus den großen Transformationen der nachidealistischen Philosophie - von Nietzsche, dem Pragmatismus, Husserl, Heidegger, Cassirer, Wittgenstein - in sich aufgenommen hat, gehört zentral das Thema der >Vielen Welten< und des daraus folgenden Relativismus. N. Goodman hat in seinem berühmten Buchtitel: Ways of Worldmaking dem Denken die Formel seiner Phänomenbestimmung und Fragestellungen gegeben.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  5
    Weltbild und Ich-Verständnis.Rainer Adolphi - 2003 - Fichte-Studien 23:1-37.
    Zu den Problemstücken, die das heutige Denken aus den großen Transformationen der nachidealistischen Philosophie - von Nietzsche, dem Pragmatismus, Husserl, Heidegger, Cassirer, Wittgenstein - in sich aufgenommen hat, gehört zentral das Thema der >Vielen Welten< und des daraus folgenden Relativismus. N. Goodman hat in seinem berühmten Buchtitel: Ways of Worldmaking dem Denken die Formel seiner Phänomenbestimmung und Fragestellungen gegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Das Weltbild Nikolai Berdjajews.Roman Rössler - 1956 - Göttingen,: Vandenhoeck & Ruprecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    Weltbild und Metapher: Untersuchungen zur Philosophie im 18. Jahrhundert.Vanessa Albus - 2001 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  11.  6
    Das naturwissenschaftliche Weltbild am Beginn des 21. Jahrhunderts.Bernulf Kanitscheider & Reinhard Neck (eds.) - 2011 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Anhand ausgewaehlter Beispiele wird untersucht, wie die Naturwissenschaften unser gegenwaertiges Weltbild beeinflussen. Dabei wird in einem interdisziplinaeren Dialog zwischen Vertretern der exakten Wissenschaften und Philosophen ausgelotet, ob und wie neuere Erkenntnisse dieser Wissenschaften Weltanschauung und Menschenbild der Gegenwart (und, soweit absehbar, der Zukunft) praegen. Unter anderem werden die Stellung des Menschen im Kosmos, Gehirn und Bewusstsein, Quantenphysik und Realitaet, Fragen der Evolution sowie das Verhaeltnis von naturwissenschaftlichem und religioesem Weltbild eroertert.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Vom Weltbild des Juristen.Karl Engisch - 1950 - Heidelberg,: C. Winter.
    Der Mensch im Recht.--Handlung und Arbeit im Recht.--Der Raum im Recht.--Die Zeit im Recht.--Die Kausalität im Recht.--Die Sache im Recht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Gebrochenes Weltbild.Gerhard Gilch - 1966 - Berlin,: Kreuz-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    Das Weltbild Hartmanns.Leopold Ziegler - 1910 - Leipzig,: F. Eckardt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Das Weltbild der deutschen Aufklärung: philosophische Grundlagen und literarische Auswirkung: Leibniz, Wolff, Gottsched, Brockes, Haller.Fritz Brüggemann & Gottfried Wilhelm Leibniz - 1930 - Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  2
    Weltbild der werkschaffenden Menschheit in Grundzügen.Georg Burckhardt - 1959 - München,: E. Reinhardt.
  17. Das Weltbild des zwanzigsten Jahrhunderts und dis Monarchie.Herbert Wolfgang Marcius Caboga-Stuber - 1967 - Grandson/Schweiz,: Ed. Du Manoir.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Weltbild und literarische Form: Philosophie, Naturwissenschaft und Literatur im Übergang vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit.Klaus Mainzer - 1992 - In Literatur, Artes Und Philosophie. De Gruyter. pp. 195-228.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  22
    Weltbild und Astrologie in die griechischen Zauberpapyri.David Pingree & Hans Georg Gundel - 1972 - Journal of the American Oriental Society 92 (1):183.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Das Weltbild bei Nikolai Hartmann.Timotheus Barth - 1953 - Wissenschaft Und Weisheit 16:34-47.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Das Weltbild der neuen Physik und die alte Metaphysik.Joseph de Vries - 1935 - Theologie Und Philosophie 10 (1):77.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  39
    Verständliche Quantenmechanik - Drei mögliche Weltbilder der Quantenphysik.Detlef Dürr & Dustin Lazarovici - 2018 - Springer Spektrum.
    Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende der Physik, für die nach der Quantenmechanik-Vorlesung die wesentliche Frage offen geblieben ist: „Was sagt denn nun der mathematische Formalismus, den ich jetzt ausgiebig und ach so mühsam studiert habe, über die Natur aus?“. Bei der Suche nach der Antwort besprechen die Autoren unter anderem die modernen Quantentheorien, die von John Stuart Bell „Theorien ohne Beobachter“ genannt wurden: die Bohmsche Mechanik, die Kollaps-Theorie und die Viele-Welten-Theorie. -/- Neben zielgerichteten mathematischen Aussagen, die in Kursvorlesungen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Weltbilder in der Politik. Analogien aus der Wissenschaftstheorie.P. Hoyningen-Huene - 1989 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 23 (58):77-92.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Weltbild und Astrologie in den griechischen Zauberpapyri. Hans Georg Gundel.Edward Grant - 1971 - Isis 62 (4):540-540.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  3
    Das weltbild des deutschen idealismus.Rudolf Steiner - 1930 - Dornach (Schweiz): Philosophisch-anthroposophischer verlag am Goetheanum.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  14
    Erfahrung, Weltbild und Erkenntnis bei Nikolaus Cusanus†.Paul Richard Blum - 1991 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 14 (2):97-105.
    To explain the interaction of stillness and motion of thought, Nicholas Cusanus formulated his renowned comparison with a cosmographer, which through five gateways, corresponding to the five senses, receives information about the world in the form of messages. What follows therefrom is not directly an analysis of the world but of the Creator, whom the philosopher mirrors in himself as a creator of scientific symbols.Cusanus was repeatedly suspected of Pantheism. What is crucial, however, for the critique of reasonning is the (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  20
    Das Weltbild des ,,Augustan Age" . England zwischen Rationalismus und Optimismus.Jürgen Klein - 1980 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 32 (2):152-163.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  3
    Weltbild und Gewissen.Josef Simon - 1993 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 18 (1):23-40.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Das Weltbild der Physik.Karl Limper - 1950 - Lüdenscheid,: Märkischer Verlag R. Heinke.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Das weltbild der naturwissenschaft im lichte voraussetzungsloser forschung.Eduard Lingenberg - 1928 - Bad Kissingen,: Dr. Lingenberg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Das Weltbild der Germanen.Hans Naumann - 1935 - Leipzig,: Eichblatt-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Physikalisches weltbild ohne abstraktheit.Karl Nowak - 1942 - Leipzig,: Heling.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  3
    Das weltbild der gegenwart.Traugott Konstantin Oesterreich - 1925 - Berlin,: E.S. Mittler & sohn.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Das Weltbild im Umbruch der Zeit.Joseph Meurers - 1958 - Aschaffenburg,: P. Pattloch.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  12
    Philosophie & Weltbild: Philosophie und Wissenschaft im Diskurs: ein interdisziplinäres Projekt.Sandor Mihalyi, Alexander Gerhard Spengler & Hans-Joachim Petsche (eds.) - 2020 - Berlin: Trafo.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Das Weltbild der exzentrischen Bahn in den> Hyperion-Vorreden.Hölderlins Platonismus - 1997 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 22:167-187.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Mathematische Weltbilder. Begründungen mathematischer Rationalität.Hans Poser - 1988 - In Paul Hoyningen-Huene & Gertrude Hirsch (eds.), Wozu Wissenschaftsphilosophie?: Positionen und Fragen zur gegenwärtigen Wissenschaftsphilosophie. New York: W. De Gruyter. pp. 289-309.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Weltbild und Naturaneignung: zur Kulturgeschichte der Natur.Ruth Groh & Dieter Groh - 1991 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Dieter Groh.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39. Person, Weltbild und Deutung.Ferdinand Weinhandl - 1926 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (8):255-255.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Weltbild und Bilderwelt von der Spätantike bis zur Moderne.Franzsepp Würtenberger - 1958 - Wien,: Schroll.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    Das Weltbild Peter J. Tschaadajews nach seinen acht "Philosophischen Briefen".Heinrich Falk - 1954 - München,: Isar Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  3
    Das neuantike Weltbild.Otto Flake - 1922 - Darmstadt,: O. Reichl.
    Excerpt from Das Neuantike Weltbild Philosophie ist und bleibt Theologie, d. H. Sie ist ent; weder Aussage über den grund der Erscheinungen, oder Versuch, ihn durch den sinn zu ersetzen, oder schließlich Verzicht auf die Bemühungen, diese beiden Fundamente des absoluten Weltbildes zu legen. Deso halb ist der Hauptteil meines Buches das Kapitel "vom Grund, vom Sinn. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen.Aron Ja Gurevič & Aron I︠A︡kovlevich Gurevich - 1978 - München: Beck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Mein Weltbild.Josef Sattler - 1970 - (Krems,: Göglstrasse 16, Selbstverl..
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. The Weltbild Concept According to Ernst Cassirer.Barbara Henry - 2011 - Humana Mente 4 (18).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Weltbild und staatsidee bei Jean Bodin.Elisabeth Feist Hirsch - 1930 - Halle (Saale): M. Niemeyer. Edited by Jean Bodin.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  2
    Weltbild-- Bildwelt: Ergebnisse und Beiträge des Internationalen Symposiums der Hermann und Marianne Straniak Stiftung, Weingarten 2005.Walter Schweidler (ed.) - 2007 - Sankt Augustin: Academia Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  4
    Weltbild und Glaube im 20. Jahrhundert.Heinz Horst Schrey - 1955 - Göttingen,: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Weltbild und Weltgeschichte.Ernst Schwarz - 1949 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 3 (3):444-448.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Denken, Sprache und Weltbild in der chinesischen Welt.Kai Marchal - 2017 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 42 (3).
    This essay attempts to shed new light on the relation between language and world-view from the perspective of East Asia. Twentieth century European philosophers have often thematized the encounter with alien world-views and ways of living, and pondered on the multiplicity of human cultures. In the fields of hermeneutics, phenomenology and deconstruction, the alienness of the other even has become a sort of leitmotif for philosophers. And yet, the difference between the familiar and the alien has almost always been debated (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 406