Results for 'Würzburg Von Axel Tschentscher'

1000+ found
Order:
  1. Der Konsensbegriff in Vertrags-und Diskurstheorien.Würzburg Von Axel Tschentscher - 2002 - Rechtstheorie 34:43-59.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Deliberative Demokratie zwischen Faktizität und Geltung.André Bächtiger & Axel Tschentscher - 2007 - In Paolo Becchi, Christoph Beat Graber & Michele Luminati (eds.), Interdisziplinäre Wege in der juristischen Grundlagenforschung. Zürich: Schulthess. pp. 99--121.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Menschenrechte im Verständnis der Kirchen.Axel Freiherr von Campenhausen - 1988 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 32 (1):282-291.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Bd. 8.,T. 1. Kleinere philosophische Abhandlungen. T. 2. Rezensionen.Herausgegeben von Armin Emmel Und Axel Spree Pt - 1965 - In Johann Heinrich Lambert (ed.), Philosophische Schriften. Hildesheim,: G. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Bd. 10.Herausgegeben von Armin Emmel Und Axel Spree Pt) - 1965 - In Johann Heinrich Lambert (ed.), Philosophische Schriften. Hildesheim,: G. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Bd. 10.Herausgegeben von Armin Emmel Und Axel Spree Pt) - 1965 - In Johann Heinrich Lambert (ed.), Philosophische Schriften. Hildesheim,: G. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  17
    Von der Philosophie‐ zur Sozial‐ & Wirtschaftsgeschichte. Zwei Varianten des Exzerpierens beim jungen Marx.Axel Rüdiger & Harald Bluhm - 2020 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 43 (2):276-294.
    This article investigates forms of excerpting and their variations as used by Marx. It compares two convolutes of excerpts from the early period of Marx’ work. The first form of excerpting is represented by the “Hefte zur epikureischen Philosophie” (1839/40), which Marx originally created for his dissertation. These booklets aim to reconstruct the history of post‐Aristotelian classical philosophy, with Epicurus at its centre, from fragments and testimonies of third authors, which themselves are often excerpts from excerpts. A second variant is (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  19
    Texturen des Denkens: Nietzsches Inszenierung der Philosophie in Jenseits von Gut Und Böse.Axel Pichler & Marcus Andreas Born (eds.) - 2013 - Germany: De Gruyter.
    Nietzsche s writings cannot be truly understood without examining their specific representational forms and complex textual stagings. In this volume, an international group of scholars consider how form and content are interrelated in Nietzsche s Beyond Good and Evil. The volume includes important new essays on stylistics, rhetoric, history of philosophy, and history of editions.".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9.  5
    Von der Kunst, die Welt ins Bild zu setzen. Ulrike Gehrings versuchte Rehabilitierung der sinnlichen Erkenntnis.Axel Beelmann - 2011 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2011 (2):188-195.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. 5. Die transzendentale Notwendigkeit von Intersubjektivität (Zweiter Lehrsatz: § 3).Axel Honneth - 2016 - In Jean-Christophe Merle (ed.), Johann Gottlieb Fichte: Grundlage des Naturrechts. Boston: De Gruyter. pp. 63-80.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  11.  9
    Die Verwandtschaft von Philosophie und Religion Erinnerung an ein verdrängtes Sachproblem.Axel Hutter - 2010 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 52 (2):113-131.
    ZUSAMMENFASSUNGDas verdrängte Sachproblem, das der Aufsatz in Erinnerung rufen will, ist die systematische und epistemische Verwandtschaft von Philosophie und Religion. Verdrängt wurde dieses Sachproblem im Zuge der positivistischen und historistischen Verkürzung des Denkens: Wie der Schlaf der Vernunft Ungeheuer und Dämonen gebiert, so entfesselt die Verkürzung des Denkens den modernen »Polytheismus der Lebenswerte« , dem die Gegenwart besonders hilflos ausgeliefert ist, weil sie der Versuchung nachgegeben hat, das anspruchsvolle Konzept der Vernunft durch das vermeintlich leichter und sicherer zu handhabende Konzept (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  12
    Schellings Neuanfang von 1827. Zur Bedeutung erstmals edierter Münchener Vorlesungen.Axel Hutter - 1995 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 49 (1):131 - 137.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Die Byzanzreise des Erzbischofs Gebhard von Salzburg.Axel Bayer - 2003 - Byzantinische Zeitschrift 96 (2):515-520.
    Für die beiden ersten Jahrzehnte der Regierungszeit des Saliers Heinrich IV. stellen die Nachrichten über die Byzanzreise des Erzbischofs Gebhard von Salzburg eines der wenigen Zeugnisse dar, die über die politischen Beziehungen zwischen dem Reich und Byzanz Auskunft zu geben vermögen. Die Reise Gebhards ist in der Forschung bislang auffallend selten behandelt worden, lediglich Wilhelm Erben und Werner Ohnsorge widmeten ihr eine eigene Untersuchung.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Hermeneutik. Basistexte zur Einführung in die wissenschaftstheoretischen Grundlagen von Verstehen und Interpretation.Axel Bühler - 2005 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 36 (2):409-416.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  2
    Zur ältesten Schicht der Toteneinträge im Necrolog von Moissac.Axel Müssigbrod - 1985 - Frühmittelalterliche Studien 19 (1):350-378.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  28
    5. Die transzendentale Notwendigkeit von Intersubjektivität.Axel Honneth - 2016 - In Jean-Christophe Merle (ed.), Johann Gottlieb Fichte: Grundlage des Naturrechts. Boston: De Gruyter. pp. 57-74.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  17.  11
    Text, Autor, Perspektive: Zur philosophischen Bedeutung von Textualität und literarischen Inszenierungen in Jenseits von Gut und Böse.Axel Pichler & Marcus Andreas Born - 2013 - In Axel Pichler & Marcus Andreas Born (eds.), Texturen des Denkens: Nietzsches Inszenierung der Philosophie in Jenseits von Gut Und Böse. Germany: De Gruyter. pp. 15-46.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  9
    Die Spuren von Nietzsches Schrei ben. Arbeit mit der KGW IX.Axel Pichler - 2015 - Nietzsche Studien 44 (1).
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 44 Heft: 1 Seiten: 380-412.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  4
    Präsumtionen und Praktiken textnaher Forschung: Eine exemplarische Lektüre von JGB 27.Axel Pichler - 2020 - Nietzscheforschung 27 (1):281-302.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  17
    Kenntnis und Erkenntnis: Der innere Zusammenhang von Philosophiegeschichte und Geschichtsphilosophie.Axel Hutter - 2006 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 11 (1):3-24.
    A specifically rational understanding of the philosophical tradition, which addresses the question of truth, is opposed to a purely historical understanding of philosophy. Nevertheless this rational understanding of philosophy remains critically related to history: It frees the philosophy of the past from solidification into an antiquity, while it integrates earlier thought into an autonomous re-thinking, and it frees the thinking of the present from its prejudices, while it confronts its comfortable ways of understanding with the unsatisfied truth of the tradition.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  3
    Kenntnis und Erkenntnis: Der innere Zusammenhang von Philosophiegeschichte und Geschichtsphilosophie.Axel Hutter - 2006 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 11:3-24.
    A specifically rational understanding of the philosophical tradition, which addresses the question of truth, is opposed to a purely historical understanding of philosophy. Nevertheless this rational understanding of philosophy remains critically related to history: It frees the philosophy of the past from solidification into an antiquity, while it integrates earlier thought into an autonomous re-thinking, and it frees the thinking of the present from its prejudices, while it confronts its comfortable ways of understanding with the unsatisfied truth of the tradition.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Neuerscheinungen zu Nietzsches Schriften von 1888.Axel Pichler - 2014 - Nietzsche Studien 43 (1).
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 43 Heft: 1 Seiten: 275-286.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    Authentizität als Kapital historischer Orte?: die Sehnsucht nach dem unmittelbaren Erleben von Geschichte.Axel Drecoll, Thomas Schaarschmidt & Irmgard Zündorf (eds.) - 2019 - Göttingen: Wallstein Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  44
    Die Richtigkeit von Interpretationen.Axel Bühler - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (3):343-357.
    Im vorliegenden Aufsatz unterscheide ich verschiedene Weisen, in denen Interpretationen richtig oder falsch sein können. Ich komme zu dem Resultat, dass Interpretationen richtig oder falsch sind, sofern ihr deskriptiver Inhalt hinreichend bestimmt ist. Die Richtigkeit oder Falschheit der Interpretation hängt dabei davon ab, ob der deskriptive Inhalt wahr oder falsch ist.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Bildung als Hinausführung: eine ideengeschichtliche Analyse des Werkes von Heinz-Joachim Heydorn.Axel Gleick - 1996 - Weinheim: Deutscher Studien Verlag.
  26.  13
    Das Recht der Freiheit: Grundriss einer demokratischen Sittlichkeit.Axel Honneth - 2011 - Berlin: Suhrkamp.
    Die Theorie der Gerechtigkeit gehört zu den am intensivsten bestellten Feldern der zeitgenössischen Philosophie. Allerdings haben die meisten Gerechtigkeitstheorien ihr hohes Begründungsniveau nur um den Preis eines schweren Defizits erreicht, denn mit ihrer Fixierung auf rein normative, abstrakte Prinzipien geraten sie in beträchtliche Distanz zu jener Sphäre, die ihr”Anwendungsbereich“ist: der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Zur Begründung dieses weitreichenden Unterfangens weist Honneth zunächst nach, daß alle wesentlichen Handlungssphären westlicher Gesellschaften ein Merkmal teilen: Sie haben den Anspruch, einen jeweils besonderen Aspekt von individueller Freiheit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   71 citations  
  27.  20
    Der hermeneutische Intentionalismus als Konzeption von den Zielen der Interpretation.Axel Bühler - 1993 - Ethik Und Sozialwissenschaften 4 (4):511-18.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  11
    ‚Den Irrtum erzählen' Eine Lektüre von „Wie die ‚wahre Welt' endlich zur Fabel wurde‘‘.Axel Pichler - 2013 - Nietzscheforschung 20 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  35
    Kritik und Interpretation: Zur ›Frühen Einleitung‹ von Adornos Ästhetischer Theorie.Axel Pichler - 2017 - In Claus Zittel, Axel Pichler & Martin Endres (eds.), Textologie: Theorie Und Praxis Interdisziplinärer Textforschung. De Gruyter. pp. 47-78.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  5
    Das Interesse der Vernunft: Kants ursprüngliche Einsicht und ihre Entfaltung in den transzendentalphilosophischen Hauptwerken.Axel Hutter - 1990 - Felix Meiner Verlag.
    Dem Kantischen Projekt der Vernunftkritik liegt eine »ursprüngliche Einsicht« zugrunde, die schrittweise zu einer begrifflichen Klärung gelangt. Von dieser These ausgehend entwickelt Axel Hutter ein neues Verständnis des systematischen Gesamtzusammenhangs der transzendentalphilosophischen Hauptwerke. Er nimmt dabei Kants bislang auch wenig beachteten Begriff eines Interesses der Vernunft zum Leitfaden. Denn der Sinn einer wahrhaft autonomen Vernunft ist für Kant durchaus nicht der, von jedem Interesse frei zu sein, sondern der, dem eigenen Interesse folgen zu können, und zwar ungehindert durch vernunftfremde (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  31.  11
    Von der physiologischen Chemie zur fruhen biochemischen Arzneimittelforschung: Der Apotheker und Chemiker Eugen Baumann an den Universitaten Strassburg, Berlin, Freiburg, und in der pharmazeutischen Industrie. Beatrix Baumer.Axel Helmstadter - 1999 - Isis 90 (2):380-381.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Die transzendentale Notwendigkeit von Intersubjektivität (zweiter Lehrsatz: [Nr.] 3).Axel Honneth - 2016 - In Jean-Christophe Merle (ed.), Johann Gottlieb Fichte: Grundlage des Naturrechts. Boston: De Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  27
    8. Die Gleichursprünglichkeit von Anerkennung und Verdinglichung. Zu Sartres Theorie der Intersubjektivität.Axel Honneth - 2003 - In Bernard N. Schumacher (ed.), Jean-Paul Sartre: Das Sein Und Das Nichts. Boston: De Gruyter. pp. 135-158.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    8. Die Gleichursprünglichkeit von Anerkennung und Verdinglichung. Zu Sartres Theorie der Intersubjektivität (405–538).Axel Honneth - 2003 - In Bernard N. Schumacher (ed.), Jean-Paul Sartre: Das Sein Und Das Nichts. Boston: De Gruyter. pp. 135-157.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  11
    Schwerpunkt: Die Moralität Von Freundschaften.Axel Honneth - 1997 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 45 (2):215-216.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  9
    Die Praxis des Wissens: Können als Quelle der Erkenntnis.Axel Schubert - 2012 - De Gruyter.
    Diese Studie bietet eine pragmatistische Deutung von Erkenntnis. Durch eine detaillierte Analyse im Kontext von Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes legt der Autor dar, warum Wissen seinen Ursprung im Konnen hat. Denn bei genauer Betrachtung beschreiben die Bedingungen fur Wissen letztlich eine praktische Kompetenz. Durch die Verknupfung einer normativen Pragmatik mit einer inferentiellen Semantik macht der Autor deutlich, warum es einer solchen Kompetenz bedarf, um Uberzeugungen uberhaupt erst haben und rechtfertigen zu konnen. Im Rahmen eines Deflationismus zeigt er dagegen, dass (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Normative Entgrenzung: Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik in Deutschland.Axel Bauer - 2017 - Wiesbaden: Springer VS.
    Das Buch bietet in 24 Kapiteln einen systematischen Einblick in methodische und thematische Fragen der Medizin- und Bioethik in Deutschland von 1995 bis 2016. Dieser beginnt mit metaethischen Aspekten der Relation zwischen Ethik und Moral sowie mit der keineswegs unproblematischen Fächerkombination von Medizinethik und Medizingeschichte an den deutschen Universitäten. Sodann werden zentrale bioethische und biopolitische Diskursfelder wie Stammzellforschung, Präimplantationsdiagnostik, prädiktive Medizin sowie Sterbehilfe und Transplantationsmedizin erörtert, die ausnahmslos brisante normative Probleme am Beginn und am Ende des menschlichen Lebens betreffen. Anders (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  27
    Hume on Testimony Revisited.Axel Gelfert - 2010 - History of Philosophy & Logical Analysis 13 (1):60-75.
    Among contemporary epistemologists of testimony, David Hume is standardly regarded as a ‘global reductionist’, where global reductionism requires the hearer to have sufficient first-hand knowledge of the facts in order to individually ascertain the reliability of the testimony in question. In the present paper, I argue that, by construing Hume’s reductionism in too individualistic a fashion, the received view of Hume on testimony is inaccurate at best, and misleading at worst. Overall, Hume is much more willing to regard testimonial acceptance (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  39.  8
    Zwischen Prozeduralismus und Teleologie. Ein ungeloester Konflikt in der Moraltheorie von John Dewey.Axel Honneth - 1999 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (1):59-74.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40.  14
    Unverfügbarkeiten des Dialogs: Zum Lebenswerk von Michael Theunissen.Axel Honneth - 2016 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 64 (1):119-131.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 64 Heft: 1 Seiten: 119-131.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Emanzipatorischer Essentialismus: die Gerechtigkeitstheorie der amerikanischen Philosophin Martha C. Nussbaum.Axel Bernd Kunze - 2005 - Berlin: VWF, Verlag für Wissenschaft und Forschung.
    Bemerkenswert an der Gerechtigkeitstheorie der amerikanischen Philosophin Martha Nussbaum ist ihre Entscheidung für einen emanzipatorischen Essentialismus, der für Differenzen und Unterschiede sensibel ist. Die von ihr vorgenommene Synthese zwischen einer material orientierten Gerechtigkeitstheorie und Elementen liberal orientierter Ethikkonzeptionen versucht, das Verhältnis zwischen Universalismus und Partikularismus in der Moralphilosophie neu auszubalancieren. Der Anspruch, die Frage nach einem guten Leben vor dem Horizont dieser Spannungsfelder zu bearbeiten, macht Nussbaums Ansatz für die Christliche Sozialethik, die essentialistischem Denken traditionell sehr nahe steht, zu einem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Anerkennung als assoziiertes Leben: Zur Aktualität und Aufgabe von Deweys Vorlesungen in China.Arvi Särkelä & Axel Honneth - 2019 - In Arvi Särkelä & Axel Honneth (eds.), Sozialphilosophie. Vorlesungen in China 1919/20. Suhrkamp. pp. 230-259.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    Narrative Ontologie.Axel Hutter - 2017 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: Philosophy only does justice to its own definition when it understands itself as a mode of human self-knowledge. Axel Hutter attempts to translate this ancient idea for our contemporary understanding by getting to grips with the three ideas that have been at the core of philosophical thinking since time immemorial: freedom, God, and immortality. For this critical appraisal, the author develops a philosophical interpretation of Thomas Mann's "Joseph and His Brothers". He does not wish, however, to talk (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44. Anerkennung und moralische Verpflichtung.Axel Honneth - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (1):25 - 41.
    Im Ausgang von den Differenzierungen, die bereits der junge Hegel an dem Begriff der Anerkennung vorgenommen hat, unternehme ich in diesem Aufsatz den Versuch, die Skizze eines moralphilosophischen Programms in ersten Zügen zu umreißen. Dabei soll in einem ersten, gewissermaßen negativen Schritt der Zusammenhang von Moral und Anerkennung dadurch vorgeführt werden, daß als der Kern moralischer Verletzungen die Erfahrung analysiert wird, in bestimmten Aspekten der eigenen Selbstbeziehung nicht anerkannt oder respektiert zu werden. Im Ausgang von dieser Beobachtung führt dann der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  45.  10
    Kollektive Rechtsmobilisierung von alternativen Streitbeilegungsmechanismen.Julia Dahlvik & Axel Pohn-Weidinger - 2021 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 7 (1):117-152.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  43
    Verwendung von neuralen Netzwerken zur Klassifikation natürlicher Objekte am Beispiel der Baumerkennung aus Farb-Infrarot-Luftbildern.Horst Bischof & Axel Pinz - 1990 - In G. Dorffner (ed.), Konnektionismus in Artificial Intelligence Und Kognitionsforschung. Berlin: Springer-Verlag. pp. 112--120.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    China und die moderne Gleichursprünglichkeit von Demokratie und Meritokratie. Zur interkulturellen Ideengeschichte des Republikanismus in der Epoche der Aufklärung.Eun-Jeung Lee & Axel Rüdiger - 2020 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 45 (1).
    In contrast to the juxtaposition of representative democracy and Confucian meritocracy that is currently being discussed in international political theory, we start from the hypothesis of a historical, intercultural and logical, simultaneous provenance of democracy and meritocracy in the evolution of the modern constitutional state. To this end, we examine the reception of Confucianism in the republican history of ideas of European Enlightenment using selected examples ranging from Leibniz to the classical constitutional and government theory of Sieyès. The widespread ignorance (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  4
    Kapitel 9. Rechtlicher Schutz von Signets und Logos.Artur-Axel Wandtke - 2008 - In Medienrechtmedia and Industrial Property Law: Praxishandbuch. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    Einleitung.Axel Pichler & Marcus Andreas Born - 2013 - In Axel Pichler & Marcus Andreas Born (eds.), Texturen des Denkens: Nietzsches Inszenierung der Philosophie in Jenseits von Gut Und Böse. Germany: De Gruyter. pp. 1-14.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50. Interpretation als Erkenntnis.Axel Bühler - 2015 - In Jan Borkowski, Stefan Descher, Felicitas Ferder & Philipp David Heine (eds.), Literatur interpretieren: Interdisziplinäre Beiträge zur Theorie und Praxis. Mentis. pp. 173-189.
    Welche Anforderungen können an Interpretationen gestellt werden, wenn sie Erkenntnisse vermitteln sollen? In diesem Aufsatz führe ich sieben solcher Anforderungen auf und erläutere sie knapp: (1) Eine Interpretation soll mit dem Anspruch auf empirische Erkenntnis verbunden sein. (2) Sie befasst sich mit einem historischen Einzelfall. (3) Sie erklärt die Beschaffenheit von Texten psychologisch mit Absichten und Überzeugungen. (4) Diese Absichten und Überzeugungen haben Inhalte, sind über etwas. (5) Interpretationen sind im Sinne des Metaphysischen Realismus aufzufassen. (6) Die Tätigkeit der Texthervorbringung (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000