Results for 'Philosophie der Liebe'

1000+ found
Order:
  1.  5
    Philosophie der Liebe.Rudolf von Delius - 1922 - Darmstadt,: O. Reichl.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Philosophie der Liebe.Harald Holz - 1996 - Tijdschrift Voor Filosofie 58 (4):789-789.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    Philosophie der Liebe: ein Essay wider den Gemeinspruch "Die Lust ist kurz, die Reu' ist lang".Hans-Martin Schönherr-Mann - 2012 - Berlin: Matthes & Seitz.
  4.  18
    Zwischen Ich und Du: eine dialogische Philosophie der Liebe.Angelika Krebs - 2015 - Berlin: Suhrkamp.
  5.  9
    Richard Wagners Philosophie der Liebe und ihr musikalischer Ausdruck.Pirmin Stekeler-Weithofer - 2020 - Philosophische Rundschau 67 (1):15.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  11
    Nur der ist etwas, der etwas liebt" : zu Ludwig Feuerbachs dialogisch-ontologischer Philosophie der Liebe.Udo Kern - 2010 - In Elmar Drieschner & Detlef Gaus (eds.), Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Wiesbaden: VS Verlag. pp. 239--259.
  7.  7
    Concordia mundi: Platons Symposion und Marsilio Ficinos Philosophie der Liebe.Maria-Christine Leitgeb - 2010 - Wien: Holzhausen.
  8.  3
    Philosophie der letzten Dinge: über Liebe und Tod als Grund und Abgrund des Denkens.Günter Schulte - 1997
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Deutsche Gesamtausgabe der Werke, Erkenntnislehre, Ästhetik, Philosophie der Liebe.Wladimir Solowjew, Wladimir Szylkarski, N. Lossky, R. Lauth & L. Müller - 1953 - Tijdschrift Voor Filosofie 15 (2):339-341.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  16
    „Wie ein Bogenstrich, der aus zwei Saiten eine Stimme zieht": Eine dialogische Philosophie der Liebe.Angelika Krebs - 2009 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (5):729-743.
    Love, says Martin Buber, is not about each partner having the other as his or her object, love is between the partners. It is dialogical. Lovers share what is important in their emotional and practical lives. Love is neither fusion nor care. For fusion suppresses autonomy. And care demands both too much and too little.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Die Bedeutung der Idee der Liebe für Hegels Philosophie.Werner Schultz - 1942 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie. Nf Des' Logos', Bd 9:217-238.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Der Begriff der Liebe in der Philosophie. Ein Vergleich zwischen Hegel und Schopenhauer.Christiane Bender - 1986 - Schopenhauer Jahrbuch 67:192-198.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Der Begriff der Liebe in Hegels „Ästhetik“ im Lichte der Vereinigungsphilosophie.Eva-Maria Engelen - 1999 - Hegel-Studien 34:115-134.
    Die Ausführungen zum Begriff der Liebe in Hegels Ästhetik lassen sich als Spuren der Auseinandersetzung Hegels mit der Vereinigungsphilosophie lesen. Nach der These dieses Aufsatzes enthält die Ästhetik diese Spuren also noch, obgleich Hegels Abschied von der Vereinigungsphilosophie längst vollzogen war, als die Vorlesungen zur Ästhetik entstanden sind. Die Begriffe Philosophie der Vereinigung und Vereinigungsphilosophie bezeichnen Positionen in der Philosophie des 18. Jahrhunderts, die sich mit der Selbstwerdung des Subjekts oder des Bewußtseins befassen und mit der für (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  4
    Amor aeternus: Transfigurationen der Liebe.Karl Matthäus Woschitz - 2017 - Freiburg: Herder.
    Prolog -- Eros : auf dem Weg zur Erkenntnis -- Liebe als einheitsstiftende Macht -- Das tragische Chorspiel der Hellenen und ihre Imaginationen von Liebe -- Narkissos : die unstillbare Selbstliebe und das Spiegelmotiv -- Gnosis als erlösende Erkenntnis der Liebe -- Liebe in der kontemplativen Metaphysik Plotins -- Das Eine und das Viele -- Kontemplation und Liebe : das Mysterium Sacrum -- Sensorisches und Imaginatives : Weisen der Vergeistigung der Liebe -- Mystische (...) : Gott-Leiden und Gott-Lieben in der "Rheinischen Mystik" (Eckhart, Tauler, Seuse, Ruusbroec) -- Figurationen der Liebe auf den Brettern, die "die Welt bedeuten" (Wissen, Macht, Liebe, Tod) -- Amor fati : die Liebe zum Schicksal -- Die Liebe auf der Bühne des Theatrum Mundi -- Reflexionen und Mythopoetik der Liebe : philosophisch, theologisch, poetisch -- Liebe in der Theologie des Alten Bundes -- Liebe in der Theologie des Neuen Bundes. (shrink)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. sychologie der Liebe[REVIEW]Gaston Danville - 1894 - Ancient Philosophy (Misc) 5:431.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Liebe, Freundschaft und Sexualität: Fragen und Antworten der Philosophie.Markus Tiedemann - 2014 - Hildesheim: G. Olms.
    "Das Buch ist gut zu lesen und als Urlaubslektüre zu empfehlen." (Sachverhalte 3/2015) "Der klare und sachlogisch überzeugende Argumentationsgang des vorliegenden Bands macht ihn, in Kombination mit einer sehr gelungenen, sprachlichen Gestaltung zu einem echten Lesevergnügen und kann für philosophische 'Einsteiger' zum Beginn einer philosophischen Liebesgeschichte werden. Für Lehrende der Philosophie an Schule und Hochschule ist Tiedemanns Band (…) Fundgrube sowie fachlich fundierter und didaktisch ausgezeichnet aufbereiteter Begleiter durch Unterricht und Seminar." (Mathias Balliet, ZDPE 1/2015) Liebe, Sexualität und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Vom Wert der Liebe.Susanne Moser - 2014 - Labyrinth: An International Journal for Philosophy, Value Theory and Sociocultural Hermeneutics 16 (2):20-47.
    On the Value of Love -/- The main purpose of the article is to show by means of an analysis of the development of the different philosophical conceptions of love in the history of philosophy that there is a deep connection between the problems of love and those of values, even this connection is not always been explicitly thematized. Through a discussion of the connection between love and knowledge, love and autonomy, love and mysticism, and the role of romantic love, (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  18. Die ,Kunst der Liebe'

    Zur Liebeskonzeption in Platons Phaidros.
    Bettina Fröhlich - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):47-63.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Die stufen der Liebe.Johannes Baptist Lotz - 1971 - Frankfurt am Main,: J. Knecht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  8
    "Grundformen der Liebe: Die Theorie der Gottesliebe bei dem hl. Bonaventura," by Z. Alszechy, S.J. [REVIEW]Vernon J. Bourke - 1948 - Modern Schoolman 25 (2):149-149.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  4
    Das Mass der Liebe: Plädoyer für ein subversives Nein.Dominique Zimmermann - 2015 - Stuttgart: Schmetterling Verlag. Edited by Ayşegül Şah Bozdoǧan.
  22.  11
    Der Schatten der Liebe: Die Rolle der Eifersucht in Prousts À la recherche du temps perdu.Robert Pippin - 2022 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 70 (2):280-306.
    There is an unusual link between the two most prominent themes in Proust’s In Search of Time Past: the psychological dimensions of love and the experience of lived temporality. Each experience is shadowed by, and intensified by, even seems to require, absence. The absence of the beloved is the source of jealousy, and that experience is treated as inseparable, and sometimes as indistinguishable, from love itself. And the absence of reliable access to the past, or the vanishing of the past (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Beständigkeit der Liebe.Mw Martin - 1994 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 27 (70):21-40.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  9
    Wittgensteins Philosophie der Mathematik: Eine Neubewertung im Ausgang von der Kritik an Cantors Beweis der Überabzählbarkeit der reellen Zahlen.Christine Redecker - 2006 - De Gruyter.
    Wittgensteins Aufzeichnungen zur Mathematik erscheinen fragmentarisch, sind jedoch erstaunlich tiefgründig, präzise und kohärent. Sie erlauben daher weitreichende Einblicke in seine grundlegende philosophische Denkweise. Ausgehend von Wittgensteins Kritik an Cantors Diagonalbeweis und seiner Einschätzung reeller Zahlen wird in der vorliegenden Arbeit Wittgensteins Philosophie der Mathematik einer Neubewertung zugeführt. Es wird dargelegt, dass seine Einwände gegen den Diagonalbeweis weder so unbegründet sind, wie ihm seine Gegner vorwerfen, noch so diplomatisch, wie seinen Verteidigern lieb wäre. Vielmehr illustrieren sie die konstruktivistischen, konventionalistischen und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  25.  30
    Das Prinzip der Liebe: ein philosophischer Entwurf.Heinrich Beck - 2018 - New York: Peter Lang.
  26.  18
    Einige widersprüchliche Anmerkungen zur Vergeblichkeit der Liebe: ein Gespräch.Michael Roes - 2015 - Aschaffenburg: Alibri. Edited by H. M. Emrich.
  27.  6
    Das süssbittre Tier: Liebe in Dichtung und Philosophie der Antike.Ernst A. Schmidt - 2016 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    The ancients were interested in the questions of what love really is, why it exists, and how it is experienced. This book presents the best examples, from Homer to Apuleius, interpreted and analyzed by the author. Through an examination of these selections from Greek and Latin literature, some main themes are revealed: success in love with the help of a god; the pursuit of happiness, unity, and completeness; love and beauty; love as an illness, wound, or suffering; betrayal in love, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    Die Fesseln der Liebe: Psychoanalyse, Feminismus und das Problem der Macht.Herbert Hrachovec - 1990
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Der Geist der Liebe Und Das Schicksal Schelling, Hegel Und Hölderlin.Emil Staiger - 1935 - Huber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Paris, Stadt der Liebe – seit den 1930er Jahren „Fluchtort“, „Paradies“ und „Heimat“-Ersatz.Elke-Vera Kotowski - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (1):24-36.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Der Sputnik und der liebe Gott.Rudolf Rochhausen - 1958 - Berlin,: Dietz Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Die Anfänge der Liebe zur Welt.Dieter Thomä - 2004 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 52 (3):497.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  7
    Kleine Philosophie der Macht.Peter Cornelius Mayer-Tasch - 2018 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Macht ist allgegenwärtig; sie kann soziale, wirtschaftliche oder politische Formen annehmen und wirkt zu jeder Zeit in und um uns. Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist daher auch keineswegs neu - seit Jahrtausenden steht sie im Mittelpunkt des Denkens berühmter Philosophen wie Thukydides, Machiavelli oder Thomas Hobbes. Was aber heißt und ist Macht eigentlich? Wie entsteht und vergeht sie? Was bewirkt sie? Was macht mächtig? Können Recht, Ethik oder Religion ihr Grenzen setzen? Diesen Fragen geht der Rechts-, Politik- und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    Zur ungedachten Dialektik von Eros und Logos Die Ausschließung des Weiblichen durch Logifizierung der Liebe.Brigitte Weisshaupt - 1992 - Die Philosophin 3 (6):44-56.
  35.  33
    Zur ungedachten Dialektik von Eros und Logos Die Ausschließung des Weiblichen durch Logifizierung der Liebe.Brigitte Weisshaupt - 1992 - Die Philosophin 3 (6):44-56.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Die Liebesphilosophie Dietrich von Hildebrands: Ansätze für eine Ontologie der Liebe.Valentina Gaudiano - 2013 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37. Eine Moderne ohne Ambivalenz?: Harry G. Frankfurts Gründe der Liebe.Charlotte Annerl - 2006 - E-Journal Philosophie der Psychologie 4.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  13
    Eros oder Agape?: die Frage nach der Liebe.Renate Brandscheidt, Marc Röbel, Mirijam Schaeidt & Werner Schüssler (eds.) - 2018 - Würzburg: Echter.
  39.  3
    Pestalozzi: Leben und Werk im Zeichen der Liebe: "Versuchet die Liebe, die eure Pflicht ist!".Sigrid Tschöpe-Scheffler - 1996 - Neuwied: Luchterhand.
  40.  6
    Autonomes Lernen und Weisheit: zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess.Alexander Engelbrecht - 2010 - Wiesbaden: VS Verlag.
    Gegenwartig sind wir Zeugen einer tief greifenden Sinn- als Vertrauenskrise, die sich weitlaufig im Wirtschafts-, Finanz-, Umwelt- und Bildungssektor bemerkbar macht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  9
    Mord, Philosophie und die Liebe der Männer: Franz Desgouttes und Heinrich Hössli ; eine Parallelbiographie.Pirmin Meier - 2001 - Zürich: Pendo.
  42.  6
    Der Eine für den Anderen: historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Liebe als Güte und Person als Bild.Franziskus von Heereman - 2020 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Liebe und Bild sind zentrale anthropologische Bestimmungen, die in einem spannungsvollen und bisher kaum thematisierten, geschweige denn systematisch untersuchten Verhaltnis stehen. Einerseits entnimmt die als Bild konzipierte Person ihren unbedingten Liebeswert dem Absoluten, das sie zeigt, andererseits steht dann die Liebe in Gefahr, nicht auf das Bild, sondern auf das in ihm Gezeigte zu zielen. Dann aber ware genau das Theorem, das der endlichen Person ihre unendliche Selbstzwecklichkeit sichern soll, deren Sargnagel. Es sei denn das Wesen des im (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Liebe - mehr als ein Gefühl: Philosophie - Theologie - Einzelwissenschaften.Werner Schüssler & Marc Röbel (eds.) - 2016 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    Der Existenzphilosoph Karl Jaspers schreibt zu Recht: »In unserer Liebe sind wir, was wir eigentlich sind. Alles, was in uns Gewicht hat, ist im Ursprung Liebe.« Und von dem Physiker Hans-Peter Dürr stammt der Satz: »Liebe ist für mich Urquell des Kosmos.« Kaum ein Wort wird häufiger in den Mund genommen als »Liebe«. Ohne Zweifel ist sie die bewegende Macht im menschlichen Leben; aber wer weiß schon, was »Liebe« wirklich ist? Liebe hat zwar mit (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Liebe, Polyamorie und (kein) Sex.Elke Elisabeth Schmidt - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2).
    Polyamorie ist romantische Liebe, die sich auf mindestens zwei Personen bezieht oder beziehen kann. Eine solche Definition klingt leichter als sie es tatsächlich ist. Um eine genaue und adäquate Analyse von Polyamorie zu leisten, muss, erstens, geklärt werden, was Liebe – die hier allein als romantische Liebe thematisiert wird – überhaupt ist. Sie ist, so soll gezeigt werden, ein spezifisches dispositionales Emotionsmuster, das eine besonders starke Form der subjektiven Bedeutsamkeit konstituiert. Auf dem Hintergrund dieses Verständnisses von romantischer (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  14
    Liebe und Unersetzbarkeit.Gerhard Ernst - 2023 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 71 (3):355-373.
    A major problem within the philosophy of romantic love is that the following three claims apparently cannot be true together, even though each looks plausible: Der vorliegende Aufsatz handelt von romantischer Liebe, nicht von der Liebe zu Verwandten, zu Tieren, zu Pflanzen, zu nicht-belebten konkreten oder zu abstrakten Gegenständen.. We love people because of their lovable features. Die mit folgendem Trilemma verbundene Schwierigkeit wird prominent diskutiert in Nussbaum (1990), spielt jedoch in vielen weiteren Texten zur Philosophie der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Und zum Schluss: Liebe: George Pattisons metaphysische Rahmung.Kinga Zeller - 2024 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 66 (1):70-82.
    Zusammenfassung Pattison behandelt in dem letzten Band seiner Philosophie des christlichen Lebens die titelgebende Frage nach einer Metaphysik der Liebe. Die Diskussion fokussiert sich auf eine Wiedergabe dreier zentraler Gedankengänge und Elemente: Zunächst auf die Rolle der Sprache mit ihren Formen als Ruf und Versprechen sowie anschließend auf das Verhältnis von Liebe und Zeit als Chronos und Kairos, in deren Verbindung Pattison seine Gedanken von einer individuellen auf eine kirchliche Ebene ausweitet. Schließlich wird nachgezeichnet, inwiefern für Pattison (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Hunger und Liebe: der Mensch, das poetische Wesen.Siegfried P. Neumann - 1995 - New York: P. Lang.
    Philosophie als -sterben wollen- (Platon) bestimmt die Tradition bis hin zur -Geworfenheit zum Tode- (Heidegger). Die Welt fuhrt sich mit diesem Menschenbild entsprechend auf. Sich absolut setzende Wahrheiten blenden die Wahrnehmung aus, dass wir in einer falschen Welt mit falschem Bewusstsein leben. Der Poet Schiller mokiert sich in seinem Gedicht "Die Taten der Philosophen" (1795) hierzu. In der Schlusszeile spricht er die Krafte an, die aus dem Leben alle Wesen und in besonderer Weise den Menschen bestimmen: HUNGER und (...). Vorliegende Arbeit ist der Versuch einer Theorie des poetischen Menschen aus diesen Urkraften des Lebens. Es ist der Versuch der Wiedervereinigung von KUNST und Mensch und Absage an alle Wahrheits-Ideologien. Der poetische Mensch kennt nur Wahrheiten -auf Zeit-. Einzig im Willen zum Leben kann eine neue Welt gedichtet werden...". (shrink)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  17
    Die Liebe der "Sainte Simone" Über Simone Weil und die Gottesliebe.Friederike Kretzen - 1992 - Die Philosophin 3 (6):18-31.
  49.  25
    Die Liebe der "Sainte Simone" Über Simone Weil und die Gottesliebe.Friederike Kretzen - 1992 - Die Philosophin 3 (6):18-31.
  50.  5
    Liebe als Zentralbegriff der Ethik nach Peter Abaelard.Jörn Müller - 2001 - Münster: Aschendorff.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
1 — 50 / 1000