63 found
Order:
  1. Whitehead und der Prozeßbegriff.Harald Holz & Ernest Wolf-Gazo - 1985 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 39 (4):651-654.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  46
    Marx’s Theory. A Philosophical Investigation concerning the Main Writings. [REVIEW]Harald Holz - 1973 - Philosophy and History 6 (1):17-21.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  15
    Robert König/Lois Marie Rendl (Hgg.), Schlusslogische Letztbegründung: Festschrift für Kurt Walter Zeidler zum 65. Geburtstag, Berlin u. a.: Peter Lang 2020. [REVIEW]Harald Holz - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (2):360-363.
    Diese Festschrift umfasst 22 nationale und internationale Beiträge zu Ehren des Jubilars, darunter von solch renommierten Autoren wie Werner Flach, Christian Krijnen, Ulrich Blau, Erhard Oeser, Hans-Dieter Klein, um nur diese zu nennen. – Sie enthält ferner eine Stellungnahme von K. W. Zeidler, wo dieser im Dialog mit den Beiträgern jeweilige kritische Punkte seiner Schlusslogischen Letztbegründung klar zu stellen sich bemüht. – Ein Siglen- und Abkürzungsverzeichnis sowie eine Bibliographie des Jubilars runden die Ausgabe ab. Kurt Walter Zeidler darf als einer (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  37
    Werner Marx, "Schelling: Geschichte, System, Freiheit". [REVIEW]Harald Holz - 1981 - Journal of the History of Philosophy 19 (2):262.
  5.  35
    Fichte’s Transcendental Theory of Nature According to the Principles of the Theory of Science. [REVIEW]Harald Holz - 1988 - Philosophy and History 21 (1):23-25.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Kant in der Hispanidad.Jorge Eugenio Dotti, Harald Holz & Hans Radermacher - 1988
  7. An den Grenzen der Widerspruchsfreiheit. Einige Aspekte einer intensionalen Formallogik.Harald Holz - 1995 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:141-150.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Auf der Suche nach der Idealkultur. Romantisches und klassizistisches Denken vor der Frage einer Erneuerung des Zeitalters.Harald Holz - 1991 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:7-26.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Anfang, Identität und Widerspruch.Harald Holz - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36:707-761.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Angst und Beständigkeit.Harald Holz - 1968 - Philosophisches Jahrbuch 76 (1):141-163.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. All-Wesen und Unendlichkeit: Chinesische und europaische Landschaftsmalerei im Vergleich.Harald Holz - 2006 - Perspektiven der Philosophie 32 (1):337-369.
    Die Frage nach gewissen Bauprinzipien des Kosmos der chinesischen Malerei wird zunächst unter der Maßgabe gestellt, insbesondere die philosophische Grundstimmung für ihr Verhältnis zur Landschaft als einem der Hauptthemen ostasiatischer Kunst überhaupt, offen zu legen. In erster Linie kommt dafür ein hochreflektierter Daoismus in Frage. - Aus Europa wird dem vor allem die Malerei Turners als ihrem Gehalt nach gleichwertig gegenübergestellt, dann auch auf Maler der sog. Donauschule und auf Feininger verwiesen. Hinter dem Gegensatz von eher graphischer Tuschierung dort und (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Anthropodizee: zur Inkarnation von Vernunft in Geschichte.Harald Holz - 1982 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Der Autor reflektiert in diesem Buch die Tradition des europäischen Humanismus, die von Sokrates herkommend das Ideal eines durchgängig vernunftorientierten Daseins in mehreren Entwicklungsschritten bis heute zu verwirklichen gesucht hat. Als Konsequenz werden verschiedene Perspektiven der zugrundeliegenden Humanitätsidee hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit in globalen Zusammenhängen analysiert. Eine «homozentrische» Philosophie des Menschen und der Menschheit erweist sich endlich als das Zentrum dieses kultur- und geschichtsphilosophischen Neuentwurfs.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Beziehungen zwischen Identität und Unendlichkeit. Eine systematsche Überschau.Harald Holz - 2005 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:143-179.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Die Einheit des Menschen als transzendentalphilosophisches Problem.Harald Holz - 1975 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:61-76.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Die Goldene Regel der Kritik: Festschrift für Hans Radermacher zum 60. Geburtstag.Harald Holz - 1990 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Das pointiert eingeschränkte Werk Hans Radermachers ist für Eingeweihte schon seit längerem ein kritischer Stachel im Fleisch des akademischen Normalbetriebes. Seine analytische Schärfe legt, frei von allen Attitüden des Tages, gleichwohl, auf einer tieferen Ebene, den Nerv des heute und morgen Aktuellen frei. Aus Anlaß des 60. Geburtstages am 10. Oktober 1989 und zu Ehren des Kölner Philosophen haben sich Kollegen, Freunde und Schüler zusammengefunden, um die Diskussion im Umfeld kritischen Nachdenkens anzuregen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Der Infinitesimale Kosmos Transzendental-Philosophische Reflexionen Zur Menschlichen Grenzwert-Existenz Im Limes-Dynamischen Weltall.Harald Holz - 1999
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Deutsche Sprache in der Krise. Erwägungen zur Symptomatik eines untergehenden Kulturbewußtseins.Harald Holz - 1993 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:59-75.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Die Suche nach Fortschritt: der Kampf der Kulturen als Kampf um Vernunft in der Geschichte.Harald Holz - 2002 - LIT Verlag Münster.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die Vernunft und die Einheit des Widerspruchs. Erwägungen zu einigen Kernsätzen der Hegelschen „Differenzschrift“.Harald Holz - 1976 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:77-93.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Der zerrissene Adler: eine deutsche Geschichtsphilosophie.Harald Holz - 1995
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. F. W. Schmidt, Zum Begriff Der Negativität Bei Schelling Und Hegel. [REVIEW]Harald Holz - 1972 - Philosophisches Jahrbuch 79 (1):231.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Geist in Geschichte. Idealismus-Studien. I. Halbband: Immanuel Kant. Die systematische Kernidee in der Geschichte. II. Halbband : Fichte, Schelling, Hegel. Die Macht der Idee im konsystematischen Dialog. [REVIEW]Harald Holz - 1996 - Tijdschrift Voor Filosofie 58 (1):192-192.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Geist in Geschichte Idealismus-Studien.Harald Holz - 1994
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Gaia-Hypothese und globales Katastrophenethos. Ausblick auf eine zukünftige Moral.Harald Holz - 1997 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:67-89.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. H. Radermacher, Fichtes Begriff des Absoluten.Harald Holz - 1972 - Philosophische Rundschau 19:303.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Hermann Schmitz, System der Philosophie, Bd. 3, 3. Teil. [REVIEW]Harald Holz - 1974 - Philosophisches Jahrbuch 81 (2):425.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Immanente Transzendenz.Harald Holz - 1998 - Tijdschrift Voor Filosofie 60 (2):419-420.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Kosmische Polarität Und Transformation Traktat Über Eine Kosmologische Logik Und Erkenntnistheorie Nebst Kritisch-Alternativen Reflexionen Zur Sog. "Supergravitation".Harald Holz - 2001
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Musikphilosophie Essay, Einige Èuberlegungen Zur Wahrheit Und Unwahrheit des Musikalisch Schèonen.Harald Holz - 2000
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Metaphysische Untersuchungen: Meditationen Zu Einer Realphilosophie.Harald Holz - 1987 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
    Metaphysik, in ihrer älteren, sog. «klassischen» Phase schon mehrfach totgesagt, birgt einen Kern von Problemen, die in verschiedenartigster Umwandlung die denkende Menschheit nach wie vor in Atem hält. Der letzte grosse Versuch einer umfassenden Metaphysik z.Z. des Deutschen Idealismus scheiterte wirkungsgeschichtlich an der mangelnden Begegnungsfähigkeit mit den aufkommenden Naturwissenschaften. Eben dies wird hier nachzuholen versucht: Es geht darum - in konsequenter Fortführung früherer Arbeiten des Autors - Kerntheoreme der genannten philosophischen Bewegung, nicht primär historisch, sondern sachbezogen, mit dem mittlerweile selbstkritisch (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Objektive Intelligenz.Harald Holz - 2007 - Existentia 17 (1-2):113-136.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Ost Und West Als Frage Strukturologischer Hermeneutik Zur Frage Einer 'Brücke' Zwischen Abendländisch-Europäischer Und Chinesischer Philosophie.Harald Holz - 1998
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Philosophie der Liebe.Harald Holz - 1996 - Tijdschrift Voor Filosofie 58 (4):789-789.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Philosophie humaner Praxis in Gesellschaft, Religion und Politik.Harald Holz - 1974
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. System der Transzendentalphilosophie im Grundriss.Harald Holz - 1977 - Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Substanz – Funktion – Spiel. Einige Explikationen zu Ernst Cassirers theoriendynamischer These.Harald Holz - 2003 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:51-68.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Souveränitätsbegriff und Widerstandsrecht in der Barockscholastik und bei Kant. Eine moralische Grenzsituation und ihre rechtstheoretischen Folgen.Harald Holz - 1988 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:83-99.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Werkausgabe: Studie über Tendenzen in der heutigen philosophischen Grundlagenproblematik. Philosophiegeschichte. Transzendentalphilosophie und Metaphysik.Harald Holz - 2016 - Matthias-Grünewald-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Vom Mythos zur Reflexion: Thesen z. Strukturgesetz de. Entwicklung d. abendländ. Denkens.Harald Holz - 1975
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Vermögen und Grenzen der Vorstellungskraft im Kontext der Formalen Logik.Harald Holz - 1994 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:7-21.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Wahrheit als Möglichkeitsbedingung des Verstehens.Harald Holz - 1988 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 5:11-37.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Whitehead Und der Prozessbegriff Beiträge Zur Philosophie Alfred North Whiteheads Auf Dem Ersten Internationalen Whitehead-Symposion 1981.Harald Holz, Ernest Wolf-Gazo & Alfred North Whitehead - 1984
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Zerebral-neuronale ‚Praedetermination’ und Ich-reflexive Horizontlichkeit.Harald Holz - 2001 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:99-119.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  40
    Ethica-Scientia practica. The Beginnings of Philosophical Ethics in the 13th Century.Harald Holz - 1983 - Philosophy and History 16 (2):140-141.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Die Beziehungen zwischen Schellings. Naturphilosophie'und dem Identitätssystem in den Jahren 1801/02.Harald Holz - 1971 - Philosophisches Jahrbuch 78 (2):260-294.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  20
    Vittorio Hosle’s Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie.Harald Holz - 2017 - Tijdschrift Voor Filosofie 79 (1):129-142.
    This article offers a critical review of Vittorio Hosle’s Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie: Ruckblick auf den deutschen Geist. The first section of this review delineates the main themes Vittorio Hosle sees as representative of what he calls German spirit in philosophy. Hosle’s criteria for inclusion in his survey of German philosophers are that they write in German and that they have sufficient importance for the progress of philosophy in the German-speaking world. In part two, this review then surveys (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  41
    The Metaphysics of the One in Nicholas of Cusa. Its Position in the History of Philosophical Ideas and its Systematic Significance.Harald Holz - 1975 - Philosophy and History 8 (1):16-19.
  48.  27
    Ens inquantum ens. The Notion of Being as Such as the Object of Metaphysics According to the Doctrine of John Duns Scotus.Harald Holz - 1981 - Philosophy and History 14 (1):16-17.
  49.  14
    Philosophy of Praxis and the Idea of Play.Harald Holz - 1981 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 23 (1):137-156.
  50.  16
    Philosophischer Glaube und Intersubjektivität. Zum Glaubensproblem bei I. Kant und K. Jaspers.Harald Holz - 1977 - Kant Studien 68 (1-4):404-419.
1 — 50 / 63