Results for 'Musikalische Semantik '

652 found
Order:
  1. Ausdrucksfolgen und Aussagen in Abailards Kommentar zu Peri hermeneias.Die Semantik Sprachlicher Ausdrucke - 1981 - Medioevo 7:41-89.
  2.  6
    Musica e metafora: storia analisi ermeneutica.Francesco Finocchiaro & Maurizio Giani (eds.) - 2017 - Torino: Accademia University Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Stille als Ambivalenz moderner chinesischer Musik.Attila Kornel-Markula - 2022 - Münster: Waxmann.
    Diese musikwissenschaftliche Studie untersucht jene Intentionen, die chinesische Komponistinnen und Komponisten nach 1976 dazu führten, Stille ins Zentrum ihrer Stücke zu stellen. Aus der chinesischen Kulturgeschichte heraus zeigen sich divergierende musikästhetische Konzepte der Stille weniger als Gegenpol zum Lärm als vielmehr im ambivalenten Austarieren einer harmonischen Mitte. Diskutiert werden heterogene Kompositionen von Qu Xiaosong, Chen Qigang und Chen Xiaoyong ebenso wie von Guo Wenjing und Jia Daqun. Einerseits wird dabei die Ästhetik der Stille bei Tan Dun als merkantiler Kunstanspruch hinterfragt, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  10
    Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen.Nico Weber (ed.) - 1996 - Tübingen: Niemeyer.
    Frontmatter -- Inhalt -- Formen und Inhalte der Bedeutungsbeschreibung: Definition, Explikation, Repräsentation, Simulation / Weber, Nico -- Zeichen, Bedeutung, Objekt aus kommunikationssemantischer Sicht / Juchem, Johann G. -- Was ist philosophische Logik der Zeit? / Stuhlmann-Laeisz, Rainer -- Zum Kompositionalitätsprinzip in der Semantik / Schröder, Bernhard -- Kognitiv orientierte Lexikographie / Figge, Udo L. -- Wortbedeutungen in Wörterbüchern, Wortbedeutungen in Texten / Seewald, Uta -- Lexikon und Universalgrammatik / Bierwisch, Manfred -- Enzyklopädische Informationen in Wörterbüchern / Bergenholtz, Henning / (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Musikalische Elemente in Zesens Theorie der Lyrik.Dieter Martin & Maximilian Bergengruen - 2008 - In Dieter Martin & Maximilian Bergengruen (eds.), Philipp von Zesenphilipp von Zesen. Knowledge – Language – Literature: Wissen – Sprache – Literatur. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Das musikalische Gedachtniss.R. Wallaschek - 1893 - Philosophical Review 2:232.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Generative Semantik.Werner Abraham - 1972 - [Frankfurt/M.]: Athenäum. Edited by Robert I. Binnick.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  2
    Semantik och traditionsforskning.Bengt Hägglund - 1969 - Lund,: Studentlitteratur.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  13
    Musikalische Diagramme zwischen Spätantike und Karolingerzeit.Matteo Nanni - 2017 - Das Mittelalter 22 (2):273-293.
    Name der Zeitschrift: Das Mittelalter Jahrgang: 22 Heft: 2 Seiten: 273-293.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Musikalische Strategien der Verführung Zu meiner Verjüngungs-Szene aus der Kollektiv.Sebastian Sprenger - 2007 - In Hanns-Werner Heister (ed.), Mimetische Zeremonien: Musik Als Spiel, Ritual, Kunst. Weidler. pp. 7--129.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Arbeitsbuch Semantik.Dieter Wunderlich - 1980 - Königstein/Ts.: Athenäum.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    Kognitive Semantik und kognitive Anthropologie: eine Einführung.Martin Thiering - 2018 - Boston: De Gruyter.
    Das Studienbuch fuhrt in die nordamerikanisch gepragte kognitive Semantik unter Bezugnahme auf kognitiv-anthropologische Aspekte ein. Die vielschichtige Interaktion von Sprache und Kognition wird anhand der Raumlinguistik und Raumkognition exemplarisch dargestellt. Einbezogen werden daneben aktuelle Ergebnisse der Forschung zur Frage nach dem Einfluss von Sprache auf Kognition und damit verkorperungstheoretische wie wahrnehmungsbasierte Ansatze. ".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  16
    Musikalisches Gestalten: ein Beitrag zur Phänomenologie der Interpretation tonaler Musik.Stephan Höllwerth - 2007 - New York: P. Lang.
    Grundlagen musikalischen Gestaltens. Das Gestalten von Musik ; Ontologie ; Psychologie ; Semiotik ; Pragmatik -- Musikalische Phänomenologie. Methode ; Umriss ; Musiktheorie ; Kritik -- Gestaltungsvariablen. Fundamente ; Elemente ; Synthese.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Die Semantik des „guten Sterbens“ aus ethischer Perspektive.Christof Breitsameter - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (4):331-350.
    Der Beitrag will der Frage nachgehen, ob innerhalb von Hospizen und Palliativstationen in Bezug auf typische Merkmale des „guten Sterbens“ jenseits von in der Literatur erhobenen Konsensen auch Dissense beobachtet werden können, wie Sterbeverläufe, die als nicht gut betrachtet werden, zu Wort kommen, und schließlich: welche ethisch beachtlichen normativen Konsequenzen sich daraus ergeben.Die Studie wird auf der Grundlage einer qualitativen Interviewstudie in der Befragung unterschiedlicher Akteursgruppen sowie im Vergleich dieser Gruppen durchgeführt.Artikuliert werden – auch dissentierende – Vorstellungen von einem guten (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  4
    Die musikalische Form als Prozess.Boris Vladimirovich Asafʹev - 1976 - Berlin: Verlag Neue Musik. Edited by Dieter Lehmann & Eberhard Lippold.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  5
    11. Musikalische Verwechslungskünste von Riepel bis Sulzer.Sebastian Klotz - 2006 - In Kombinatorik Und Die Verbindungskünste der Zeichen in der Musik Zwischen 1630 Und 1780. Akademie Verlag. pp. 223-244.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  11
    2. Musikalische Zeichenstrategien und Kompositionshilfen von Krizanic bis Bontempi.Sebastian Klotz - 2006 - In Kombinatorik Und Die Verbindungskünste der Zeichen in der Musik Zwischen 1630 Und 1780. Akademie Verlag. pp. 49-60.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Semantik des deutschen Begriffs „Anerkennung“.Thomas Meyer - 2018 - In Ludwig Siep, Heikki Ikaheimo & Michael Quante (eds.), Handbuch Anerkennung. Springer. pp. 3-10.
    In diesem Beitrag wird die Semantik des deutschen Ausdrucks ‚Anerkennung‘ bzw. ‚anerkennen‘ erläutert und systematisiert. Dazu werden nach einer Einleitung und einigen Vorklärungen fünf Bedeutungen von ‚Anerkennung‘ in der Umgangssprache benannt und erläutert. Im Anschluss werden noch die rechtliche wie philosophische Bedeutung von ‚Anerkennung‘ skizziert.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Musikalische Logik: Prinzipien und Modelle musikalischen Denkens in ihren geschichtlichen Kontexten.Adolf Nowak - 2015 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    "Der vorliegende Band geht auf logikbezogene Spurensuche und vereinigt durchdachte, hochintelligente und zahlreiche neue Einsichten versprechende Texte. Wer sich ernsthaft mit Musik beschäftigt, sollte sich diesen Band nicht entgehen lassen." (bs, Musica sacra 4/2015) Texte zur Praxis, Theorie und Ästhetik der Musik beanspruchen den Begriff ›musikalische Logik‹, wobei die Vorstellungen über Geltung, Inhalt und Umfang dieses Begriffes weit divergieren. Im vorliegenden Buch wird eine problemgeschichtliche Klärung unternommen. Musikalische Logik erweist sich als Inbegriff der Bedingungen, unter welchen Musik als (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    Musikalisches Denken und Wahrnehmen im Modus der Metapher.René Thun - 2016 - In Maja Soboleva (ed.), Das Denken des Denkens: Ein Philosophischer Überblick. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 155-178.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  1
    Die Semantik von Bedeutungsexplikationen.Nico Weber - 1999 - New York: Lang.
  22.  1
    Musikalische Weltanschauung.Gustav Wyneken - 1948 - München: Erasmus Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  2
    Musikalische Weltanschauung.Gustav Wyneken - 1948 - München: Erasmus Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Handlungstheoretische Semantik.Georg Meggle - 2010 - De Gruyter.
    There is a long tradition in the philosophy of explaining the concept of meaning in terms of reference of the thing that our sign signifies. At the latest since Wittgenstein, meaning has been explained with the formula meaning=use, where one distinguishes between how one uses something and for what purpose one uses something. The author shows that this dichotomy between the how and the purpose of use can be unified. He does this by first investigating the concept of the purpose (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  25. Die musikalische Gemütsbewegung.Max Bukofzer - 1935 - Leipzig: Breitkopf & Härtel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  2
    Das musikalische Kunstwerk: Grundbegriffe einer undogmatischen Musiktheorie.Rainer Cadenbach - 1978 - Regensburg: G. Bosse.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  3
    Die musikalische Reproduktion: ein Beitrag zur Philosophie der Musik.Stephan Nachtsheim - 1981 - Bonn: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    Philosophische Semantik.Manuel Bremer - 2005 - De Gruyter.
    Was ist Philosophische Semantik? Bedarf es neben der Linguistik uberhaupt noch einer "philosophischen" Semantik? Welche Rolle spielt diese Semantik fur die Philosophie im Allgemeinen? Welche methodische Rolle spielt die Klarung von "Bedeutung" fur die Sprachanalytische Philosophie? Tritt die philosophische Semantik an die Stelle der Erkenntnistheorie? In welchem Verhaltnis steht sie zur Ontologie und zur Philosophie des Geistes? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch nach. In einem zentralen Verstandnis von Philosophischer Semantik ist das Wesentliche die Beziehung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  39
    Eine Semantik für die praktische Philosophie.Ota Weinberger - 1983 - Grazer Philosophische Studien 20 (1):219-239.
    Übereinstimmend mit Körner versteht der Autor unter 'praktischer Philosophie' die Gesamtheit der handlungsbezogenen Disziplinen. 'Handlung' ist informationsgelenktes Verhalten eines Subjektes. Der Handlungsbegriff wird durch den handlungsbestimmenden Informationsverarbeitungsprozeß charakterisiert. Handlungstheoretische Analysen erfordern eine erkenntnismäßig differenzierte Semantik. Der Begriff der Handlung setzt die Existenz von Handlungsspielräumen voraus. Der Autor kritisiert die Unterscheidung von kognitivem und präskriptivem Sollen und zeigt, daß Normsätze einer gegebenen Bedeutung in verschiedenen pragmatischen Funktionen verwendet werden können. Es werden die Begriffe 'Normenlogik' und 'deontische Logik' einander gegenübergestellt. Die (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  30.  12
    Eine Semantik für die praktische Philosophie.Ota Weinberger - 1983 - Grazer Philosophische Studien 20 (1):219-239.
    Übereinstimmend mit Körner versteht der Autor unter 'praktischer Philosophie' die Gesamtheit der handlungsbezogenen Disziplinen. 'Handlung' ist informationsgelenktes Verhalten eines Subjektes. Der Handlungsbegriff wird durch den handlungsbestimmenden Informationsverarbeitungsprozeß charakterisiert. Handlungstheoretische Analysen erfordern eine erkenntnismäßig differenzierte Semantik. Der Begriff der Handlung setzt die Existenz von Handlungsspielräumen voraus. Der Autor kritisiert die Unterscheidung von kognitivem und präskriptivem Sollen und zeigt, daß Normsätze einer gegebenen Bedeutung in verschiedenen pragmatischen Funktionen verwendet werden können. Es werden die Begriffe 'Normenlogik' und 'deontische Logik' einander gegenübergestellt. Die (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  31.  3
    Vom Musikalisch-Schönen.Eduard Hanslick - 1896 - Wiesbaden: Breitkopf & Härtel.
    Reproduktion des Originals: Vom Musikalisch-Schönen von Eduard Hanslick.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  2
    Musikalische Intentionalität: eine Phänomenologie musikalisch-ästhetischen Erlebens.Holger Kaletha - 2020 - Wien: Universal Edition.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Musikalische Darstellungen des Friedens in Geschichte und Gegenwart.Hartmut Lück - 2010 - In Hartmut Lück & Dieter Senghaas (eds.), Den Frieden komponieren?: ein Symposium zur musikalischen Friedensforschung, Bremen, 16. bis 18. Januar 2009. Mainz: Schott.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Das musikalische Kunstwerk: zwei Studien zum Problem des Schöpferischen.Erich Schenk - 1977 - Wien: Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Musikalische analyse und wissenschaftssprache.Helmuth Schaffrath - 1993 - In Mojsej Grigorévić Boroda (ed.), Fundamentals of Musical Language: An Interdisciplinary Approach. Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer. pp. 91.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  9
    Die musikalische und die poetische Katharsis.Bernd Seidensticker & Martin Vöhler - 2007 - In Bernd Seidensticker & Martin Vöhler (eds.), Katharsiskonzeptionen Vor Aristoteles: Zum Kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Das musikalische in der romantischen prosa.Eva Tiegel - 1934 - Coburg,: Gedruckt im Tageblatt-haus.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  3
    Das musikalische Kunstwerk.Walter Wiora - 1983 - Tutzing: H. Schneider.
  39.  24
    Zur semantik der funktionalanalyse.Elmar Holenstein - 1983 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 14 (2):292-319.
    In Sachen Funktionalanalyse befaßte man sich in der allgemeinen Wissenschaftstheorie anfänglich überwiegend mit der Logik funktionaler Erklärungen. Diese bedarf einer Ergänzung durch eine Semantik der Funktionalanalyse. Nach einer einleitenden Erörterung einiger Schwachpunkte und Grenzen der klassischen Literatur zur Logik der Funktionalanalyse wird eine Wortfeldanalyse von 'Funktion' und 'System' sowie eine phänomenologische Beschreibung der Wirkungsweise von Motiven angeboten. Im Unterschied zu Zielen, die man nur Entitäten zuschreibt, die als selbständig angesehen werden, spricht man Funktionen nur Entitäten zu, die als nichtselbständig (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Tarskinin Semantik Doğruluk Tanımı.Aykut Aytış - 2021 - Beytulhikme An International Journal of Philosophy 11 (11:4):1377-1407.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Strukturel semantik og formel leksikalsk repræsentation.Ruth Feil & Bo Laursen - 1989 - Hermes 2:77-108.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  2
    Musikalische Werte und "Denkmalskultus": eine Axiologie der Musik.Alexander Ferdinand Grychtolik - 2012 - Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Musikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren.Eva-Maria Houben - 2018 - Bielefeld: Transcript.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Das musikalische Werk und seine Interpretation.Richard Klein - 2003 - In Otto Kolleritsch (ed.), Musikalische Produktion und Interpretation. Zur historischen Unaufhebbarkeit einer ästhetischen Konstellation. Universal Edition.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  11
    3. Musikalische Anwendungen des kombinatorischen Kalküls von Mersenne bis Caramuel.Sebastian Klotz - 2006 - In Kombinatorik Und Die Verbindungskünste der Zeichen in der Musik Zwischen 1630 Und 1780. Akademie Verlag. pp. 61-78.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  3
    Musikalisch-dramatische Parallelen.Hans von Wolzogen - 1906 - Leipzig: Breitkopf und Härtel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  11
    Semantik Und Ontologie: Beiträge Zur Philosophischen Forschung.Mark Siebel & Mark Textor (eds.) - 2004 - Frankfurt: Frankfurt: Ontos Verlag.
    Der zweite Band der Reihe Philosophische Forschung spannt zwei Kerngebiete der Analytischen Philosophie zusammen: die Semantik und die Ontologie. Was sind die Grundbausteine unserer Ontologie? Wie beziehen wir uns sprachlich bzw. geistig auf sie? Diese und weitere Fragen werden von international renommierten Philosophen aus historischer und systematischer Perspektivediskutiert. Die Beiträge sind in Deutsch und English verfasst. Sie stammen von Christian Beyer, Johannes Brandl, Dagfinn Føllesdal, Dorothea Frede, Rolf George, Gerd Graßhoff, Peter Hacker, Andreas Kemmerling, Edgar Morscher, Kevin Mulligan, Rolf (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Zur Semantik anaphorischer Pronomina. Untersuchungen scholastischer und moderner Theorien.C. Reinhard - 1994
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    Harmonie - musikalisch, philosophisch, psychologisch, neurologisch.Martin Ebeling & Morgana Petrik (eds.) - 2018 - Berlin: Peter Lang.
    Der Begriff «Harmonie» wird unter musikalischen, philosophischen, psychologischen und neurologischen Gesichtspunkten behandelt. Sein Bezug zur Verschmelzungslehre von Carl Stumpf wird erörtert. Die Beiträge des Bandes reichen von der antiken Musiktheorie über die Phänomenologie bis zu neuen neuroakustichen Modellen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  20
    Diese musikalische Phrase ist für mich eine Gebärde. Sie schleicht sich in mein Leben ein.Katrin Eggers - 2015 - Wittgenstein-Studien 6 (1).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 652