Results for 'Entwicklung'

1000+ found
Order:
  1. Inhalt: Werner Gephart.Oder: Warum Daniel Witte: Recht Als Kultur, I. Allgemeine, Property its Contemporary Narratives of Legal History Gerhard Dilcher: Historische Sozialwissenschaft als Mittel zur Bewaltigung der ModerneMax Weber und Otto von Gierke im Vergleich Sam Whimster: Max Weber'S. "Roman Agrarian Society": Jurisprudence & His Search for "Universalism" Marta Bucholc: Max Weber'S. Sociology of Law in Poland: A. Case of A. Missing Perspective Dieter Engels: Max Weber Und Die Entwicklung des Parlamentarischen Minderheitsrechts I. V. Das Recht Und Die Gesellsc Civilization Philipp Stoellger: Max Weber Und Das Recht des Protestantismus Spuren des Protestantismus in Webers Rechtssoziologie I. I. I. Rezeptions- Und Wirkungsgeschichte Hubert Treiber: Zur Abhangigkeit des Rechtsbegriffs Vom Erkenntnisinteresse Uta Gerhardt: Unvermerkte Nahe Zur Rechtssoziologie Talcott Parsons' Und Max Webers Masahiro Noguchi: A. Weberian Approach to Japanese Legal Culture Without the "Sociology of Law": Takeyoshi Kawashima - 2017 - In Werner Gephart & Daniel Witte (eds.), Recht als Kultur?: Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts. Frankfurt am Main: Vittorio Klosterman.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Schöpferische Entwicklung.Henri Bergson & Gertrud Kantorowicz - 2023 - BookRix.
    Die Entwicklungsgeschichte des Lebens in all ihrer Lückenhaftigkeit läßt doch schon ersehen, wie sich der Intellekt kraft ununterbrochenen Fortschritts in aufsteigender Linie, über die Reihe der Wirbeltiere hin bis zum Menschen, herausgebildet hat. Sie zeigt uns in der Fähigkeit des Verstehens einen Ausläufer der Fähigkeit des Handelns, eine immer schärfere, immer mehrgliedrigere, immer geschmeidigere Anpassung des Lebewesens an die gegebenen Existenzbedingungen. Woraus zu folgern wäre, daß unser Intellekt im engeren Sinn des Worts dazu bestimmt sei, die vollkommene Verwebung unseres Körpers (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  3. Die Entwicklung der empirischen Sozialforschung in der Sowjetunion.René Ahlberg - 1964 - Berlin,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  5
    Die Entwicklung der Aristotelischen Logik Und Rhetorik.Friedrich Solmsen - 1929 - Weidmann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  5.  8
    Die Entwicklung der Gotteslehre beim jungen Melanchthon, 1518-1535.Alfons Brüls - 1975 - Bielefeld: Luther-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Konsensuale Entwicklung und Anwendung einer Strategie zur Impfstoffverteilung bei Krankenhauspersonal während der COVID-19 Pandemie: Bericht aus einem südwestdeutschen Klinikverbund.Stefan Bushuven, Michael Bentele, Frank Hinder, Marcus Schuchmann, Peter Buchal & Robert Ranisch - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (4):507-528.
    Zusammenfassung Die Einführung von Impfprogrammen bei einer immun-naiven Bevölkerung in Europa spielte eine wesentliche Rolle für den Verlauf der COVID-19 Pandemie. Vor allem zu Beginn waren Impfprogramme jedoch durch einen Mangel an Impfdosen gekennzeichnet. Bei einer Zuteilung geringer Dosen an Krankenhäuser in der Initialphase, waren Krankenhausleitungen durch eine möglichst faire Verteilung dieser Impfdosen unter dem Krankenhauspersonal gefordert. Der Beitrag dokumentiert das Vorgehen im ersten Quartal 2021 an fünf deutschen Krankenhäusern in einem Klinikverbund. Wir berichten über einen regel-konsequentialistischen Ansatz auf der (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die Entwicklung der marxistischen Philosophie nach der Pariser Kommune (1871-1895).B. A. Chagin - 1951 - Berlin,: Verlag Kultur und Fortschritt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  3
    Die Entwicklung der Sprachtheorie im Mittelalter.Jan Pinborg - 1985 - Aschendorff.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  9.  4
    Die Entwicklung der Frühphilosophie Schellings in der Auseinandersetzung mit Fichte.Ingtraud Görland - 1973 - Verlag Vittorio Klostermann.
    Die Entwicklung Schellings von Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795) bis zum Stadium der Identitatsphilosophie, das 1806 abgeschlossen ist, ist Thema dieses Buches. In dieser Zeitspanne findet sich eine stets erneute Beachtung Fichtes, sei es positiver oder negativer Art. Das Anliegen Fichtes und Schellings wahrend dieser Zeit ist verschieden. Fichtes Zentralthema ist ein erkenntnistheoretisches: er will den Grund der Erfahrung darlegen. Schellings Antrieb dagegen ist die Ergrundung oder Darlegung der Realitat.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10.  8
    Die Entwicklung des libyschen Pressewesens 1969-1986.Hanspeter Mattes - 1986 - Communications 12 (3):41-60.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  38
    Entwicklung einer neuen anthropologie auf grundlage der evolutionären erkenntnistheorie.Tamás Meleghy - 1997 - The European Legacy 2 (1):52-58.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  24
    Motivation, Entwicklung und Untergang von Russells Multiple-Relationen-Therorie des Urteilens.Martin Anduschus - 1994 - Grazer Philosophische Studien 47 (1):115-142.
    In der vorliegenden Arbeit werden Russells Motivation für die Multiple-Relationen-Theorie des Urteilens, die Entwicklung dieser Theorie und die Gründe für ihren Untergang untersucht. Auf alle drei Phasen ergibt sich eine neue Perspektive. Wittgensteins berühmt-berüchtigte Kritik an Russells Theorie wird diskutiert, eine neue Interpretation dieser Kritik vorgelegt und schließlich wird der meistens vernachlässigte Zusammenhang zwischen dieser Theorie und Russells früher Semantik beleuchtet, insbesondere seiner Theorie der Prädikation.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Motivation, Entwicklung und Untergang von Russells Multiple-Relationen-Therorie des Urteilens.Martin Anduschus - 1994 - Grazer Philosophische Studien 47 (1):115-142.
    In der vorliegenden Arbeit werden Russells Motivation für die Multiple-Relationen-Theorie des Urteilens, die Entwicklung dieser Theorie und die Gründe für ihren Untergang untersucht. Auf alle drei Phasen ergibt sich eine neue Perspektive. Wittgensteins berühmt-berüchtigte Kritik an Russells Theorie wird diskutiert, eine neue Interpretation dieser Kritik vorgelegt und schließlich wird der meistens vernachlässigte Zusammenhang zwischen dieser Theorie und Russells früher Semantik beleuchtet, insbesondere seiner Theorie der Prädikation.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Die Entwicklung der Austauschverhältnisse Im Alten China.Roland Felber - 1973 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Entwicklung der Austauschverhältnisse im Alten China" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Die Entwicklung der Galois-Theorie zwischen Arithmetik und Topologie (1850 bis 1960).Olaf Neumann - 1997 - Archive for History of Exact Sciences 50 (3-4):291-329.
    ZusammenfassungDer vorliegende Aufsatz verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Galois-Theorie etwa von 1850 bis 1960 zu skizzieren. Hervorgehoben werden dabei diejenigen Entwicklungslinien, die mit der Funktionentheorie, der algebraischen Topologie und der Verallgemeinerung des Separabilitäts-Begriffs verknüpft sind. Es wird ein Ausblick auf die Galois-Theorie der kommutativen Ringe (nach M. Auslander & O. Goldman) und der Schemata (nach A. Grothendieck) gegeben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  26
    Die Entwicklung der Wittgensteinschen Sprachphilosophie von 1929-1932.Albert Newen - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (3):427 - 447.
    Bei einer groben Betrachtungsweise wird meist nur zwischen dem frühen und dem späten Wittgenstein unterschieden, dem Verfasser des Tractatus logico-philosophicus von 1918 und dem Verfasser der 1953 posthum veröffentlichten Philosophischen Untersuchungen. Die Fülle der nachgelassenen Schriften erlaubt es uns jedoch, ein klares Bild der Entwicklung seines Denkens zu zeichnen. Im Zentrum des Aufsatzes steht die Diskussion des Farbenausschlusses, wobei dieser besagt, daß zwei Farben nicht zur selben Zeit am selben Ort gegeben sein können. Zunächst wird geklärt, wie sich die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  6
    Entwicklung und Erweiterung der praktischen Absicht.Luca Fonnesu - 2013 - In Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca & Margit Ruffing (eds.), Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses. Boston: de Gruyter. pp. 173-184.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  18.  24
    Die entwicklung, die metamorphose, die entstehung: Die konzepte des organismus von Aristoteles bis Darwin.Eva Kamerer - 2009 - Filozofija I Društvo 20 (2):11-29.
    Cilj analize je da se utvrde specificnosti razlicitih nacina na koji su organizmi konceptualizovani u filozofiji i nauci tokom istorije. Kao paradigmaticni uzeti su Aristotelovo, Kantovo i Geteovo shvatanje organizma i jedinstva prirode.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  14
    Geschichtliche Entwicklung des Homologiebegriffs.Maja Bollinger - 1972 - Archive for History of Exact Sciences 9 (2):94-170.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  20.  22
    Zur entwicklung und rechtfertigung normativer theoriendas beispiel der gerechtigkeit Von glücksspielen.Hans Joachim Burscheid & Horst Struve - 2001 - Dialectica 55 (3):259–282.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  1
    Die Entwicklung des dialektischen und historischen Materialismus in der Sowjetzone.Hellmuth G. Bütow - 1960 - Berlin;: in Kommission bei O. Harrassowitz, Wiesbaden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Entwicklung von Erkenntnissen und Entwicklung von Erkenntnisfähigkeiten.Arno Ros - 1989 - Philosophia Naturalis 26 (1):66-90.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. ZUR EntwicklUng dER UnionsREchtsoRdnUng nach lissabon–bEdingUngEn, hERaUsfoRdERUngEn Und PERsPEktivEn.Richter am Gerichtshof der Europäischen Union - 2011 - Jurisprudencija: Mokslo darbu žurnalas 18 (2):423-440.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  2
    Die Entwicklung der Akzeptations- und Verdienstlehre von Duns Scotus bis Luther, mit besonderer Berücksichtigung der Franziskanertheologen.Werner Dettloff - 1963 - Münster, Westfalen,: Aschendorff.
  25.  4
    Die Entwicklung von Carnaps Aufbau 1920–1928.Christian Damböck - 2021 - In Christian Damböck & Gereon Wolters (eds.), Der Junge Carnap in Historischem Kontext: 1918–1935 / Young Carnap in an Historical Context: 1918–1935. Springer Verlag. pp. 19-53.
    Der logische Aufbau der Welt wurde 1928 publiziert, zwei Jahre nachdem Carnap sich in Wien mit dem Manuskript des Buches habilitiert hatte. Entstanden ist Carnaps Buch jedoch in einer Zeit, in der dieser noch nicht in Wien tätig war. Die Niederschrift erfolgte im Jahr 1925 in Buchenbach bei Freiburg; die Vorgeschichte reicht zurück bis ins Jahr 1920. Wie viel Wien oder Wiener Kreis steckt also eigentlich im Aufbau? Wie sehr spiegelt der Aufbau umgekehrt die philosophische Situation in Carnaps frühem Umfeld (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26.  8
    Die Entwicklung der marxistischen Philosophie.Tibor Hanak - 1976 - Stuttgart: Schwabe.
  27. Die Entwicklung von Freundschaft und Werten im Philoktet.J. Moravcsik - 1998 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 31 (78):95-120.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Die Entwicklung der Zeitungslandschaft.Tanja Moser-Praefcke - 2010 - In Michael Kuderna, Rainer Hudemann & Clemens Zimmermann (eds.), Medienlandschaft Saar: Von 1945 Bis in Die Gegenwart. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 71-110.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  4
    Die entwicklung der genetik in deutschland Von der jahrhundertwende bis zum atomzeitalter.Hans Nachtsheim - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 857-867.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Zur Entwicklung des Berufsfelds Sport in der Schweiz – Eine Analyse auf der Grundlage der Lebensverlaufsforschung / On the development of sports professions in Switzerland: An analysis based on life course research.Siegfried Nagel, Torsten Schlesinger & Fabian Studer - 2012 - Sport Und Gesellschaft 9 (2):131-160.
    Zusammenfassung Obwohl im Berufsfeld Sport die Ausdifferenzierung einer großen Vielfalt an Tätigkeitsbereichen zu beobachten ist, werden die Chancen auf stabile und angemessen bezahlte Beschäftigungsverhältnisse von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge vielfach als skeptisch beurteilt. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit hierfür branchenspezifische Sättigungserscheinungen sowie Effekte substituierbarer Qualifikationsanforderungen eine Rolle spielen. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, werden dem Ansatz der Lebensverlaufsforschung folgend, zeithistorische Veränderungen im Berufsfeld Sport auf der Grundlage individueller Berufsverläufe analysiert. Als Datengrundlage dient ein Sample von n = 1.105 (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    Die entwicklung der allgemeinen sprachwissenschaft an der Friedrich-wilhelms-universität zu Berlin bis 1933.Johannes Lohmann - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 449-458.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Die Entwicklung des Monotheismus Bei den Griechen Ein Vortrag.Eduard Zeller - 1862 - Franck'sche.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Dokumente zu Hegels Entwicklung.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Johannes Hoffmeister - 1936 - Stuttgart-Bad Cannstatt : Frommann,: Fr. Fromanns Verlag. Edited by Johannes[From Old Catalog] Hoffmeister.
    Vorwort.--Die texte: A. Aus der Stuttgarter gymnasialzeit. B. Aus der Tübingen studienzeit. C. Aus der Berner hauslehrerzeit. E. Aus der Jenenser dozentenzeit. F. Gedichte von 1790-1801.--Anmerkungen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  34.  4
    Die Entwicklung des Begriffs des Schönen bei Kant.Hans-Georg Juchem - 1970 - Bonn,: H. Bouvier.
  35.  9
    Die Entwicklung der Autorität der Ersten Person.Johannes L. Brandl - 2014 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (5).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  36. Die Entwicklung des Seelenbegriffs bei Spinoza als Grundlage für das Verständnis seiner Lehre vom Parallelismus der Attribute. II.Otto Baensch - 1907 - Archiv für Geschichte der Philosophie 20:456.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Die Entwicklung des Seelenbegriffs bei Spinoza als Grundlage für das Verständnis seiner Lehre vom Parallelismus der Attribute. I.Otto Baensch - 1907 - Archiv für Geschichte der Philosophie 20:332.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Die Entwicklung der katholischen Soziallehre von "Rerum novarum" bis "Laborem exercens" aus evangelischer Sicht.Michael Bartelt - 1983 - In Michael Bartelt & Rudolf Uertz (eds.), Kirche und Wirtschaft: Fachkonferenz der Politischen Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. vom 19. bis 21. Januar 1983 in Schloss Eichholz. Melle: E. Knoth.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  12
    Die entwicklung der marxistischen philosophie.Duncan Smith - 1980 - Journal of the History of Philosophy 18 (3):376-377.
  40. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus.Friedrich Stadler & Studienzum Wiener Kreis - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3:253.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  18
    Zeugung, Entwicklung, Evolution: Neue Perspektiven in der Geschichte der Lebenswissenschaften.Staffan Müller-Wille - 2008 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 16 (3):399-404.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  61
    Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache: Einf. in d. Lehre von Denkstil u. Denkkollektiv.Ludwig Fleck - 1980 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   78 citations  
  43. Fortschritt: Entwicklung und Sinngehalt einer philosophischen Idee.Friedrich Rapp - 1992
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  44.  13
    Zur Entwicklung des Zeitbegriffs: Aristoteles und der Zeitbegriff in der relativistischen Kosmologie.P. C. Aichelburg - 2006 - In Friedrich Stadler & Michael Stöltzner (eds.), Time and History: Proceedings of the 28. International Ludwig Wittgenstein Symposium, Kirchberg Am Wechsel, Austria 2005. Frankfurt, Germany: De Gruyter. pp. 101-114.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Die Entwicklung der Engelsdarstellungen in der frühchristlichen Kunst.Achim Arbeiter - 2010 - In Tilman Nagel (ed.), Der Koran Und Sein Religiöses Und Kulturelles Umfeld. De Gruyter Oldenbourg. pp. 1-74.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  3
    Die Entwicklung der kommunistischen Gesellschaftsformation als einheitlicher sozialökonomischer Prozeß.Gerhard Bartsch - 1976 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 24 (4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  10
    Entwicklung – Widerspruch – Arbeit.Gerhard Bartsch - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (7-9):779.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  13
    Zur Entwicklung der dialektischen Methode.Michael W. Fischer - 1973 - Proceedings of the XVth World Congress of Philosophy 2:297-298.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Die Entwicklung der philosophischen Terminologie Komenskys und einige Aspekte der Geschichte des substanziellen und systemmässigen Denkens.Pavel Floss - 1987 - Acta Comeniana 7:5-26.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  4
    Die Entwicklung der Determinismus-Konzeption und ihre Beziehungen zur Quantenmechanik.Judit Fodor - 1980 - Budapest: Akadémiai Kiadó.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 1000