Results for 'Abwehr'

25 found
Order:
  1.  3
    15. Abwehr.W. Teuffel - 1853 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 8 (2):376-384.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  19
    Zur abwehr des ethischen, sozialen, des politischen darwinismus.E. W. MacBride - 1923 - The Eugenics Review 15 (1):348.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  24
    Überleben durch Abwehr – Zur Lernfähigkeit des Sportvereins / Survival through Resistance – About the Learning Capability of Sports Organizations.Heiko Meier & Ansgar Thiel - 2004 - Sport Und Gesellschaft 1 (2):103-124.
    Zusammenfassung Sportvereine reagieren auf einen Veränderungsdruck ihrer Umwelt selten einheitlich und keinesfalls immer so, wie es die damit verbundenen Forderungen nahe legen. Was steckt hinter diesem Phänomen? Weshalb ist es anscheinend so irrelevant für die Entwicklung der Sportvereine, wenn externe Experten die Notwendigkeit von Strukturveränderungen einfordern? Bedeutet dies, dass Sportvereine ausschließlich nach dem Gutdünken ihrer Funktionäre operieren, oder dass sie gar unfähig sind, sich von Ereignissen in ihrer Umwelt zu Lernprozessen anregen zu lassen? Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  20
    Hasspolitik – Ansteckungsangst und Abwehr.Gudrun Brockhaus - 2022 - Psyche 76 (7):599-631.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  9
    Samuel Salzborn: Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern, Berlin/Leipzig: Hentrich&Hentrich 2020, 136 S. [REVIEW]Klaus-Peter Friedrich - 2021 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 73 (3):284-287.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  6
    III. Grenzverwirrungen - Die Neuere deutsche Literaturwissenschaft zwischen Eigensinn und Resonanz. 1. Eröffnungsspiele: Akklamation, Abwehr und Distinktion - Programmatische Texte 1933/34. [REVIEW]Gerhard Kaiser - 2008 - In Grenzverwirrungen - Literaturwissenschaft Im Nationalsozialismus. Akademie Verlag. pp. 125-198.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  15
    Gottfried Mehnert: Jüdische Wissenschaft im Dialog mit evangelischer Theologie. Auseinandersetzung mit Adolf von Harnack, Marburger Rabbinerprüfungen, Marburger Verein zur Abwehr des Antisemitismus, Forum Christen und Juden, Bd. 16, Berlin/Münster: LIT Verlag 2017, 172 S. [REVIEW]Klaus-Peter Friedrich - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (1):87-89.
  8.  4
    Psychoanalytische Konzeptionen der Sucht im Wandel.Roland Voigtel - 2023 - Psyche 77 (11):953-980.
    Der Beitrag beschreibt die wichtigsten psychoanalytischen Erklärungen und Therapieansätze für Sucht aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum vor dem Hintergrund einer Skizzierung ihrer historischen Vorläufer. Die triebtheoretischen Annahmen der Anfangszeit hatten die Sucht bei den Perversionen eingereiht. Der Begriff der »Initialverstimmung« markiert eine Richtungsänderung, indem er den süchtigen Betäubungszwang aus frühen narzisstischen Enttäuschungserfahrungen erklärt. Kleinianische Autoren sprachen von »destruktiven inneren Anteilen«, die durch süchtiges Agieren bekämpft werden, während der ichpsychologische Mainstream die Sucht bis heute als Folge einer fehlerhaften Abwehr (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    »Horror Vacui« oder »Windstille der Seele«?Ursula Kreuzer-Haustein - 2020 - Psyche 74 (6):421-445.
    Der Beitrag untersucht die Langeweile auf klinischem Terrain und als literarisches/philosophisches Sujet in Abgrenzung zu benachbarten Phänomenen wie Muße, Müßiggang und Faulheit. Da sich das Phänomen Langeweile im Bedeutungsspektrum zwischen »horror vacui« (Kant) und »Windstille der Seele« (Nietzsche) einer definitorischen Klarheit entzieht, schlägt die Autorin anhand klinischer Vignetten vor, drei Qualitäten und regulierende Funktionen der Langweile zu differenzieren: eine vernichtende, mit »Desobjektalisierung« (Green) einhergehende Langeweile, eine als Abwehr eines traumabedingten Ich-Verlusts fungierende Langeweile sowie eine Langeweile als kreativer Übergangsraum. Freuds (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Alte und neue Logik: Vorlesung 1908/09.Edmund Husserl - 2003 - Boston: Kluwer Academic Publishers. Edited by Elisabeth Schuhmann.
    Der vorliegende Band enthält den Text der vierstündigen Vorlesung, die Husserl im Wintersemester 1908/09 unter dem Titel "Alte und neue Logik" in Göttingen gehalten hat. Es handelt sich bei dieser Vorlesung zum einen um eine Umarbeitung und Neugestaltung seiner Logikvorlesung von 1902/03, die im Band 2 der Materialien veröffentlicht wurde, zum anderen um eine Vorstufe der in Band XXX der Gesammelten Werke unter dem späteren Titel "Logik und Allgemeine Wissenschaftslehre" veröffentlichten Vorlesung "Einleitung in die Logik und Erkenntnistheorie" von 1910/11. Husserl (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  11. Neidüberwindung als Problem der philosophischen Lebenskunst.Ulrich Diehl - 2010 - In B. Harress (ed.), Neid. Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten. LIST.
    Der Neid wirft als Thema der philosophischen und psychologischen Reflexion eine ganze Reihe von Fragen auf, die theoretischer Natur sind. Dazu gehören die Frage nach der Analyse des alltagspsychologischen Neidbegriffes, die damit verbundene Frage nach der Abgrenzung des psychologischen Phänomens des Neides im Verhältnis zu verwandten Emotionen, wie z.B. Eifersucht, Habgier, Ehrgeiz, Wetteifer, Geiz, etc., die Frage nach dem Wesen des Neides als einem reflexartigen und unkontrollierbaren Affekt, als einer dauerhaften und unbewussten Stimmung, als einem momentanen, intentionalen und bewussten Gefühl, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Die Philippischen Reden / Philippica: Lateinisch - Deutsch.H. G. Cicero - 2013 - De Gruyter.
    Cicero kämpfte sein Leben lang für die Erhaltung der römischen Republik, die ungehinderte Herrschaft des Senats und die Abwehr der Mächte, die Recht und Gerechtigkeit sowie die freie politische Auseinandersetzung im Senat und vor der Volksversammlung gefährdeten. Seine vierzehn Philippischen Reden sind so ein Angriff auf den Konsul Antonius und dessen zweifelhafte Amtsführung. Allerdings konnte er noch nicht ahnen, dass Antonius zum Urgroßvater der berüchtigten römischen Kaiser Caligula und Nero wurde. Auch die skandalöse Verbindung mit der ägyptischen Königin Kleopatra (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Hugo Preuss: Biografie eines Demokraten.Michael Dreyer - 2018 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Hugo Preuß war nicht nur einer der wichtigsten theoretischen Vordenker der modernen Demokratie in Deutschland, sondern war als Politiker auch wesentlich an der Verfassunggebung der Weimarer Republik beteiligt. Als Staatsrechtler entwickelte Preuß die demokratische Genossenschaftstheorie und zählt damit zu den Begründern des Pluralismus in Deutschland. Zudem war Preuß als politischer Publizist aktiv im Kampf für die Demokratisierung des Kaiserreiches und ergriff nach 1919 zur Verteidigung der Republik und zur Abwehr des Antisemitismus die Feder. Preuß war damit ein früher Verfechter (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  22
    Gibt es gute Gründe, das Recht auf Emigration einzuschränken? Zur normativen Herausforderung des Brain-Drain.Andreas Niederberger - 2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 45-77.
    Unter den Menschenrechten findet sich das Recht eines jeden, den Staat zu verlassen, in dem man geboren ist oder sich gerade aufhält. In jüngerer Zeit wird insbesondere unter Verweis auf verheerende Effekte eines Brain-Drain insbesondere für ärmere Staaten die Frage diskutiert, ob Staaten dennoch das Recht haben, direkte oder indirekte Maßnahmen zu ergreifen, um Personen an der Emigration zu hindern. Der vorliegende Beitrag analysiert die in diesem Kontext vorgebrachten Argumentationen für mögliche Grenzen eines Rechts auf Emigration und die Legitimation staatlicher (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Philosophische Grundlagen der Psychoanalyse: eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Analyse.Alfred Schöpf - 2014 - Stuttgart: Kohlhammer.
    Dieses Werk beleuchtet aus philosophischer Sicht die neuere Psychoanalyse, die zwischen der klinisch ausgerichteten Kleinianischen Theorie und der extraklinisch orientierten neueren Sauglingsforschung entstanden ist. Dabei zeigt sich ein therapeutisch und wissenschaftlich fruchtbarer Gegensatz zwischen dem klinisch rekonstruierten Unbewussten des Sauglings nach Melanie Klein und dem in direkter Beobachtung untersuchten Unbewussten nach Daniel Stern. Insbesondere fur die psychoanalytische Lehre von der Abwehr zeichnen sich neue Perspektiven ab. Nicht zuletzt wird die Diskussion auch in die Wissenschaftsphilosophie und -geschichte eingeordnet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Брак.Andrej Poleev - 2021 - Enzymes 19.
    Брак может означать в одних случаях употребления брачные, т.е. супружеские узы, бракосочетание, в других случаях что-то совсем другое, а именно, изъян, изделие, не соответствующее техническим нормам, и поэтому негодное к употреблению. Производитель брака – бракодел, причина брака – недобросовестность, невнимательность, или дефекты орудия производства, в то время как частый результат брака в смысле бракосочетания и супружества – дети, которые тоже могут быть полноценными или неполноценными.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  30
    Kinderwunsch und Wunschkinder.Dr Tanja Krones, Elke Neuwohner, Susan El Ansari, Thomas Wissner & Gerd Richter - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):51-62.
    Eines der medizinischen Felder, in dem die ethische Diskussion um die „wunscherfüllende Medizin“ am intensivsten geführt wird, ist die Reproduktionsmedizin, die die Erfüllung des „Kinderwunsches“ verspricht. Strittig ist besonders, ob Sterilität als Krankheit definiert wird, die eine medizinische Intervention rechtfertigt, ob sich aus der Sterilität oder Infertilität lediglich ein Abwehr- oder auch ein positives Anspruchsrecht auf medizinische Ressourcen ergibt, ob legitime Fortpflanzungsmedizin Grenzen hat. Nach einer Übersicht über Eckpunkte der nationalen und internationalen Debatte beschreiben wir im zweiten Teil Ansichten (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  18.  13
    Kinderwunsch und Wunschkinder: Möglichkeiten und Grenzen der In-vitro-Fertilisations-Behandlung.Tanja Krones, Elke Neuwohner, Susan Ansari, Thomas Wissner & Gerd Richter - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):51-62.
    ZusammenfassungEines der medizinischen Felder, in dem die ethische Diskussion um die „wunscherfüllende Medizin“ am intensivsten geführt wird, ist die Reproduktionsmedizin, die die Erfüllung des „Kinderwunsches“ verspricht. Strittig ist besonders, ob Sterilität als Krankheit definiert wird, die eine medizinische Intervention rechtfertigt, ob sich aus der Sterilität oder Infertilität lediglich ein Abwehr- oder auch ein positives Anspruchsrecht auf medizinische Ressourcen ergibt, ob legitime Fortpflanzungsmedizin Grenzen hat. Nach einer Übersicht über Eckpunkte der nationalen und internationalen Debatte beschreiben wir im zweiten Teil Ansichten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  19.  13
    Kinderwunsch und Wunschkinder: Möglichkeiten und Grenzen der In-vitro-Fertilisations-Behandlung.Tanja Krones, Elke Neuwohner, Susan El Ansari, Thomas Wissner & Gerd Richter - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):51-62.
    ZusammenfassungEines der medizinischen Felder, in dem die ethische Diskussion um die „wunscherfüllende Medizin“ am intensivsten geführt wird, ist die Reproduktionsmedizin, die die Erfüllung des „Kinderwunsches“ verspricht. Strittig ist besonders, ob Sterilität als Krankheit definiert wird, die eine medizinische Intervention rechtfertigt, ob sich aus der Sterilität oder Infertilität lediglich ein Abwehr- oder auch ein positives Anspruchsrecht auf medizinische Ressourcen ergibt, ob legitime Fortpflanzungsmedizin Grenzen hat. Nach einer Übersicht über Eckpunkte der nationalen und internationalen Debatte beschreiben wir im zweiten Teil Ansichten (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  20.  11
    Desire for a child and desired children—possibilities and limits of reproductive biomedicine.Tanja Krones, Elke Neuwohner, Susan El Ansari, Thomas Wissner & Gerd Richter - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):51-62.
    ZusammenfassungEines der medizinischen Felder, in dem die ethische Diskussion um die „wunscherfüllende Medizin“ am intensivsten geführt wird, ist die Reproduktionsmedizin, die die Erfüllung des „Kinderwunsches“ verspricht. Strittig ist besonders, ob Sterilität als Krankheit definiert wird, die eine medizinische Intervention rechtfertigt, ob sich aus der Sterilität oder Infertilität lediglich ein Abwehr- oder auch ein positives Anspruchsrecht auf medizinische Ressourcen ergibt, ob legitime Fortpflanzungsmedizin Grenzen hat. Nach einer Übersicht über Eckpunkte der nationalen und internationalen Debatte beschreiben wir im zweiten Teil Ansichten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  21.  10
    Materie statt Mater: Weiche Ersatzbefriedigungen für die fehlenden Selbstobjekte der frühen Kindheit.Stefanie Mettlach - 2023 - Psyche 77 (7):594-623.
    Nach einigen Überlegungen zur psychischen Bedeutung materieller Dinge wird die Psychodynamik kompensatorischen Kaufens am Beispiel des »süchtigen« Verlangens nach Kleidung näher erläutert. Im Zentrum steht die Suche nach einem idealen Objekt, das den frühen Mangel an Selbstobjekten, die idealisiert und idealisierend zur Verfügung stehen, ausgleichen soll. Die Wünsche nach dem Glanz im Auge des primären Objekts verschränken sich dabei nach Auffassung der Autorin mit frühen Wünschen nach Berührung, die im Kaufen/Tragen von Kleidung erfüllt werden. Am Beispiel der Behandlung eines Patienten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  15
    Die Philippischen Reden: Lateinisch – Deutsch.Manfred Fuhrmann & Marcus Tullius Cicero - 2013 - Akademie Verlag.
    Cicero kämpfte sein Leben lang für die Erhaltung der römischen Republik (res publica), die ungehinderte Herrschaft des Senats und die Abwehr der Mächte, die Recht und Gerechtigkeit sowie die freie politische Auseinandersetzung im Senat und vor der Volksversammlung gefährdeten. Seine vierzehn Philippischen Reden sind so ein Angriff auf den Konsul Antonius und dessen zweifelhafte Amtsführung. Allerdings konnte er noch nicht ahnen, dass Antonius zum Urgroßvater der berüchtigten römischen Kaiser Caligula und Nero wurde. Auch die skandalöse Verbindung mit der ägyptischen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Trias menschenrechtlicher Verpflichtungen: Achten--Schutzen--Gewahrleisten. Exemplifiziert anhand des Rechts auf Religionsfreiheit.Dieter Witschen - 2009 - Theologie Und Philosophie 84 (2):237.
    Angesichts der Komplexität des Menschenrechtsdiskurses ist es hilfreich, Distinktionen vorzunehmen. Unter der Rücksicht der den Rechten korrelierenden Verantwortlichleiten ist neuerdings eine Trias menschenrechtlicher Verpflichtungen in Entwicklung begrif-fen, die Beachtung verdient. Mit ihrer Hilfe kann bewusst gemacht werden, dass eine umfassende Sicherung der Menschenrechte von Seiten ihrer Adressaten sowohl ein Achten als auch ein Schützen als auch ein Gewährleisten verlangt. Mit ihr kann der den Menschenrechtsdiskurs durchziehende Dualismus von negativen Abwehr- und positiven Leistungsrechten überwunden und kann die Interdependenz der Verpflichtungen (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  2
    Therapeutische Präsenz, Traumaspuren, verkapselte ­Körperengramme.Sebastian Leikert - 2024 - Psyche 78 (6):473-506.
    »Somatische Narration« bezeichnet eine Arbeitsweise, die Strukturen des Körperselbst, die durch Traumatisierung desorganisiert sind und den Kontakt zum symbolischen Netzwerk verloren haben, ins Zentrum der Aufmerksamkeit des analytischen Paars stellt. Diese nicht-repräsentierten Zustände werden als »verkapselte Körperengramme« aufgefasst. Sie weisen eine leiblich organisierte Abwehrstruktur auf, zu der neben Desorganisation und Versteinerung auch Wahrnehmungsabwehr, d.h. die systematische Abwendung der Aufmerksamkeit vom eigenen Körper, gehört. Die »somatische Narration« kehrt die Wahrnehmungsabwehr um. Zentral hierfür ist eine spezifische therapeutische Haltung: Die sinnliche Präsenz und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    Zur Vertiefung der Übertragung im einstündigen Setting.Elisabeth Loibner - 2020 - Psyche 74 (1):26-44.
    Die Autorin befürwortet eine Vertiefung des Übertragungsgeschehens auch dann, wenn nur eine Therapiestunde pro Woche zur Verfügung steht. Ein emotionales Sich-Verankern im Raum wird als hilfreiche Vertiefung im einstündigen Setting beschrieben, und die Intellektualisierung (als Abwehr des emotionalen Sich-Verankerns) wird diskutiert. Zunächst eher im Metaphorischen angesiedelt und spontan mit der einstündigen Therapie einer intellektuell eingeschränkten jungen Patientin assoziiert, untersucht die Autorin ihre These in der Folge – mithilfe einschlägiger Literatur und anhand weiteren Fallmaterials – auf einer konzeptuellen Ebene.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark