Heinz Mandl & Birgitta Kopp (eds.)
Akademie Verlag (2005)
Abstract | This article has no associated abstract. (fix it) |
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 978-3-05-004168-1978-3-05-008503-6 978-3-05-004168-1 |
DOI | 10.1524/9783050085036 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

Schlussfolgerungen mit Blick auf Hochschulen, Bund und Länder: Akzentsetzungen für die Empirische Bildungsforschung.Jürgen Baumert
Zur Lage des Nachwuchses in der Empirischen Bildungsforschung und Vorschläge zur Nachwuchsförderung.Helmut Fend
Zur aktuellen Entwicklung der Empirischen Bildungsforschung aus Sicht der Kultusministerkonferenz.Angelika Hüfner
Empfehlungen zur Stärkung und Förderung der Empirischen Bildungsforschung: Der Beirat der DFG-Förderinitiative „Empirische Bildungsforschung“.Heinz Mandl & Birgitta Kopp
Stellungnahme zur strukturellen Stärkung der Empirischen Bildungsforschung vom 29. Oktober 2001.Heinz Mandl & Birgitta Kopp
Teilnehmer am Expertengespräch der DFG „Entwicklung stabilerer institutioneller Strukturen der Bildungs- und Lehr-Lern-Forschung“ vom 29. Oktober 2001.Heinz Mandl & Birgitta Kopp
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Expertengespräch „ Empirische Bildungsforschung“ 11./12. Juni 2004.Heinz Mandl & Birgitta Kopp
Strukturelle Maßnahmen zur Förderung Empirischer Bildungsforschung an den Universitäten - Erfahrungen aus der DFG-Forschergruppe „Naturwissenschaftlicher Unterricht" an der Universität Duisburg-Essen.Detlev Leutner
Zwischenbilanz zur Förderinitiative „Forschergruppen in der Empirischen Bildungsforschung“.Walter Müller
Erwünschte weitere Optionen und unerwünschte Nebeneffekte der Förderinitiative: Anmerkungen aus Sicht der Forschungsförderung.Manfred Nießen
Förderung der Empirischen Bildungsforschung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.Veronika Pähl
Statement zur Empirischen Bildungsforschung aus der Sicht der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung.Jürgen Schlegel
Evaluation der Forschung in den Berufswissenschaften der Lehrerbildung in Niedersachsen.Heinz-Elmar Tenorth
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
‘Hellenismus’ - Reinhold Bichler: ‘Hellenismus’ Geschichte und Problematik eines Epochenbegriffs. Pp. ix + 219. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1983. Paper. [REVIEW]Simon Hornblower - 1984 - The Classical Review 34 (02):245-247.
Rationalisierung Und Bildung Bei Max Weber: Beiträge Zur Historischen Bildungsforschung.Jürgen Oelkers (ed.) - 2006 - Klinkhardt.
The Nerve Impulse in the Axon — a New Theory.John Dempsher - 1981 - Acta Biotheoretica 30 (2):121-137.
Erstellung eines dänischen und eines deutschen Textkorpus-Fachsprache Gentechnik.Ole Lauridsen, Theis Riiber & Henning Søndergaard - 1991 - Hermes 6:125-138.
Geschichte einer Trauer und eines neuen Pneumas : Gedanken Eines Psychoanalytikers über Drei Texte der Apostelgeschichte.Andrέ Godin - 1988 - Archive for the Psychology of Religion 18 (1):19-37.
Primary Qualities, Secondary Qualities and Locke's Impulse Principle.James Hill - 2009 - British Journal for the History of Philosophy 17 (1):85 – 98.
The Formation and Transformation of Moral Impulse.Ronald Lee Zigler - 1999 - Journal of Moral Education 28 (4):445-457.
„Das Buch eines musikers ist eben nicht Das Buch eines augenmenschen“ — metaphysik und sprache beim frühen Nietzsche.Thomas Böning - 1986 - Nietzsche Studien 15 (1):72.
Understanding: Learning to Stand on the Earth and Stand Under the Sky.David Kleinberg-Levin - 1999 - In James Watson (ed.), Portraits of American Continental Philosophers. Indiana University Press.
Wien vor und während Heinz von Foerster. Radikaler Konstruktivismus : Kybernetik zweiter Ordnung und Wien : ein Beziehungs-Geflecht ; Vermischte Bemerkungen zur Leibniz-Tradition in Österreich ; Ernst Mach als Zentralfigur eines radikal-empiristischen Wiener Denkstils ; Otto Neurath, Kurt Gödel und radikal konstruktivistische Denkformen ; Ludwig Wittgenstein und Heinz von Foerster : konstruktivistische Parallelaktionen ; Wiener Salons, Zirkel und Kreise als radikal konstruktivistische Kommunikations- und Innovationsmodell.Karl H. Müller - 2011 - Weitra: Bibliothek der Provinz.
The "Dutch's Problem" and Leibniz's Point of View on the "Analytic Art".Romano Gatto & Franco Palladino - 1992 - Studia Leibnitiana 24 (1):73-92.
Analytics
Added to PP index
2015-01-20
Total views
11 ( #852,155 of 2,506,295 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,984 of 2,506,295 )
2015-01-20
Total views
11 ( #852,155 of 2,506,295 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,984 of 2,506,295 )
How can I increase my downloads?
Downloads