Handbuch Sprachphilosophie

(ed.)
Stuttgart: Metzler (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wie hängt Sprache mit dem Denken zusammen? Ermöglicht oder verhindert sie es, die Wahrheit zu erfassen? Welche Rolle spielt sie für die zwischenmenschliche Kommunikation? - Dieses Handbuch skizziert die Wurzeln der Sprachphilosophie in Antike und Mittelalter, stellt zentrale Strömungen vor und beschreibt grundlegende Ausdrücke sowie ihre Funktionen. Im Zentrum des Bandes stehen bedeutungstheoretische Ansätze der analytischen Sprachphilosophie, der heute vorherrschenden Herangehensweise. Weitere Kapitel beschreiben zentrale Merkmale der Sprache.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Handbuch Sprachphilosophie: Volume 2.Nathan Salmón (ed.) - 1996 - Berlin, Germany: Walter De Gruyter & Co.
Radikale Übersetzung und radikale Interpretation.Geert Keil - 2015 - In Nikola Kompa (ed.), Handbuch Sprachphilosophie. Stuttgart: Metzler. pp. 237-249.
Handbuch Angewandte Ethik.Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.) - 2011 - Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
Funktionen des Lebendigen.Oliver Müller & Thiemo Breyer (eds.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
André Butzer.Martin Heidegger - 1985 - Frankfurt am Main: V. Klostermann.
Islamische Philosophie im Mittelalter: ein Handbuch.Heidrun Eichner, Matthias Perkams & Christian Schäfer (eds.) - 2013 - Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).

Analytics

Added to PP
2015-07-25

Downloads
13 (#1,065,706)

6 months
4 (#862,832)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references