Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen: die Sprachphilosophie Walter Benjamins

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1989)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Zuge der Kommentierung des Aufsatzes -Uber Sprache uberhaupt und uber die Sprache des Menschen- wird die Sprachphilosophie Benjamins und die mit ihr verknupfte Erkenntnistheorie im Rahmen des Fruhwerks entfaltet. Entgegen der Auffassung bisheriger Benjamin-Interpretationen handelt es sich um eine spekulative Sprachphilosophie, die an die metaphysisch-mystische Sprachtradition und die mit ihr verbundene Logosspekulation anschliesst. Erortert wird vor allem das Verhaltnis von Sprache und Person in seinen Implikationen: in Hinsicht auf eine Reflexion auf das erkennende und benennende Bewusstsein, indem nach der apriorischen Dimension von Sprache und dem transzendentalen Ermoglichungsgrund von menschlichem Sprechen gefragt wird. Weiterhin wird dieses Verhaltnis im Hinblick auf den Naturbegriff, die Zwischenmenschlichkeit, Zeit und Geschichtlichkeit sowie die Konsequenzen eines verfehlten Sprachhandelns des Menschen untersucht. - Vor allem in den umfassenden Anmerkungen wird den philosophischen Traditionen nachgegangen, die Benjamin beeinflusst haben und es werden die wesentlichen sprachphilosophischen Positionen dargelegt."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
7 (#1,411,318)

6 months
2 (#1,259,303)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references