Results for 'Oskar von Hinüber'

992 found
Order:
  1.  35
    The Oldest Pāli Manuscript: Four Folios of the Vinaya-Piṭaka from the National Archives, KathmanduThe Oldest Pali Manuscript: Four Folios of the Vinaya-Pitaka from the National Archives, Kathmandu.Richard Salomon, Oskar von Hinüber & Oskar von Hinuber - 1995 - Journal of the American Oriental Society 115 (1):156.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  14
    A Handbook of Pāli LiteratureA Handbook of Pali Literature.George Bond, Oskar von Hinüber & Oskar von Hinuber - 1998 - Journal of the American Oriental Society 118 (1):125.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  23
    Die Sprachgeschichte des Pāli im Spiegel der südostasiatischen Handschriftenüberlieferung: Untersuchungen zur Sprachgeschichte und Handschriftenkunde des Pāli, IDie Sprachgeschichte des Pali im Spiegel der sudostasiatischen Handschriftenuberlieferung: Untersuchungen zur Sprachgeschichte und Handschriftenkunde des Pali, I.Richard Salomon, Oskar von Hinüber & Oskar von Hinuber - 1990 - Journal of the American Oriental Society 110 (4):742.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Kleine Schriften. Rudolf Otto Franke.Lukwik Sternbach, Oskar von Hinüber & Oskar von Hinuber - 1981 - Journal of the American Oriental Society 101 (4):486.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  17
    Das Ältere Mittelindisch im ÜberblickDas Altere Mittelindisch im Uberblick.W. L. Smith, Oskar von Hinüber & Oskar von Hinuber - 1988 - Journal of the American Oriental Society 108 (1):185.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  12
    A New Fragmentary Gilgit Manuscript of the SaddharmapuṇḍarīkasūtraA New Fragmentary Gilgit Manuscript of the Saddharmapundarikasutra.D. Seyfort Ruegg, Oskar von Hinüber & Oskar von Hinuber - 1986 - Journal of the American Oriental Society 106 (4):879.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Theory of Games and Economic Behavior.John Von Neumann & Oskar Morgenstern - 1944 - Princeton, NJ, USA: Princeton University Press.
    This is the classic work upon which modern-day game theory is based. What began as a modest proposal that a mathematician and an economist write a short paper together blossomed, when Princeton University Press published Theory of Games and Economic Behavior. In it, John von Neumann and Oskar Morgenstern conceived a groundbreaking mathematical theory of economic and social organization, based on a theory of games of strategy. Not only would this revolutionize economics, but the entirely new field of scientific (...)
  8. Theory of Games and Economic Behavior.John von Neumann & Oskar Morgenstern - 1944 - Science and Society 9 (4):366-369.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   555 citations  
  9.  8
    Did Hellenistic Kings Send Letters to Aśoka?Oskar von Hinüber - 2010 - Journal of the American Oriental Society 130 (2):261-266.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Indo-Iranian Languages and Peoples.von Hinüber Oskar - 2002
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. The vocabulary of Buddhist Sanskrit: Problems and perspectives.Oskar von Hinüber - 2002 - In Indo-Iranian Languages and Peoples. pp. 151-164.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  27
    Untersuchungen zur Mundlichkeit fruher mittelindischer Texte der Buddhisten.L. R. & Oskar von Hinuber - 2002 - Journal of the American Oriental Society 122 (1):189.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  13.  9
    Studien zur Literatur des Theravada Buddhismus.Ludo Rocher & Oskar von Hinuber - 2003 - Journal of the American Oriental Society 123 (4):928.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  14
    On the Origin of the Early Indian ScriptsDer Beginn der Schrift und frühe Schriftlichkeit in IndienSchrift im alten Indien: Ein Forschungsbericht mit AnmerkungenDer Beginn der Schrift und fruhe Schriftlichkeit in Indien.Richard Salomon, Oskar von Hinüber, Harry Falk & Oskar von Hinuber - 1995 - Journal of the American Oriental Society 115 (2):271.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15.  15
    A Gāndhāri Version of the Rhinoceros Sūtra: British Library Kahroṣsṭthī Fragment 5BThree Gāndhārī Ekottarikāgama-Type Sūtras: British Library Kharoṣṭhī Fragments 12 and 14A Gandhari Version of the Rhinoceros Sutra: British Library Kahrosstthi Fragment 5BThree Gandhari Ekottarikagama-Type Sutras: British Library Kharosthi Fragments 12 and 14. [REVIEW]Oskar von Hinüber, Richard Salomon, Andrew Glass, Mark Allon & Oskar von Hinuber - 2003 - Journal of the American Oriental Society 123 (1):221.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    Kleine Schriften.Mark J. Dresden, Heinrich Lüders, Oskar von Hinüber, Heinrich Luders & Oskar von Hinuber - 1976 - Journal of the American Oriental Society 96 (1):140.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  30
    Himalayas: An Aesthetic Adventure.Melissa R. Kerin, Pratapaditya Pal, Amy Heller, Oskar von Hinuber & Gautama V. Vajracharya - 2004 - Journal of the American Oriental Society 124 (4):835.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Eigentlichkeit: Zum Verhältnis von Sprache, Sprechern Und Weltdeutschsprachige Enzyklopädien des 18. Bis 21. Jahrhundertsgenealogische Eigentlichkeit Im Deutschen Sprachdenken des Barock Und der Aufklärungkorpuspragmatik Und Wirklichkeitgrammatische Eigen.Oskar Reichmann & Anja Lobenstein-Reichmann - 2015 - De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die synteresis nach dem hl. Thomas von Aquin..Oskar Renz - 1911 - Münster i. W. : Aschendorff,: Aschendorff.
  20.  41
    Die Verwechslungen von „Besehreibungsmittel“ und „Beschreibungsobjekt“ in der Einsteinschen speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie.Oskar Kraus - 1921 - Kant Studien 26 (1-2):454-486.
  21. Zum text eines mathematischen beweises im eudemischen bericht über die quadraturen der'Möndchen' durch hippokrates von chios bei simplicius.Oskar Becker - 1955 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 99 (1-2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    Eigentlich: Bausteine einer Wortgeschichte.Oskar Reichmann & Anja Lobenstein-Reichmann - 2015 - In Paul Reszke, Nina-Maria Klug, Nina Kalwa & Claudia Brinker-von der Heyde (eds.), Eigentlichkeit: Zum Verhältnis von Sprache, Sprechern und Welt. Boston: De Gruyter. pp. 103-134.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  2
    Die französische aufklärungsphilosophie.Oskar Ewald - 1924 - München: E. Reinhardt.
    Mit dem Anfang des Mittelalters und der Renaissance setzt eine Denkrichtung ein, die fur die Erkenntnis der Welt keine andere Autoritat gelten lassen will als die der Vernunft." Damit hat Oskar Ewald die Idee der Aufklarung in ihren Grundsatzen auf den Punkt gebracht. Ewald, bis 1928 Privatdozent fur Philosophie in Wien, spater von den Nationalsozialisten politisch verfolgt, zeichnet in seinem Werk von 1924 die Ideengeschichte der Aufklarung in Frankreich nach. Aus der skeptischen Perspektive eines religiosen Sozialisten stellt er die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  9
    Hegel und Marx: Struktur und Modalität ihrer Begriffe politisch-sozialer Vernunft in terms einer "Wirklichkeit" der "Einheit" von "allgemeinem" und "besonderem Interesse".Oskar Cöster - 1983 - Bonn: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Der Gottesbegriff und die erkennbarkeit Gottes von Anselm von Canterbury bis zu René Descartes..Otto Emil Oskar Jasniewicz - 1906 - Erlangen,: Universitätsbuchdr. von E.T. Jacob.
  26. Die Verwechslungen von Beschreibungsmittel und Beschreibungsobjekt in der Einsteinschen speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie.Oskar Kraus - 1921 - Société Française de Philosophie, Bulletin 26:454.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  11
    InhaltEinleitungLiteraturI. Der Begriff der EigentlichkeitVom Eigentlichen und UneigentlichenDas ‚Eigentliche‘ als Prinzip der WissenskonstitutionEigentlichkeit als Rhetorik-FrameAdamische SpracheEigentlich: Bausteine einer WortgeschichteII. Zugriffe auf Eigentlichkeit„Symbols grow“Grammatik und LiteraturDas eigentliche Ziel der Diskursanalyse?Theorie, Methode oder DisziplinIII. Sprache und ReferenzWes Geistes Kind oder Von der Sprache der Eigentlichkeit zur sprachgebundenen Authentizität‚Eigentlichkeit‘ als Movens und als Gegenstand von Sprachkritik„The touchstone that trieth all doctrines“IV. Eigentlichkeit vs. UneigentlichkeitTextsortenfakesIrren, täuschen und lügen„das Organ der Vernunft“Metaphorische Rede als eigentliche RedeSemantic non-transparency in the mental lexiconDie Negation als SprachspielV. Eigentlichkeit als Absicht des SprechersWie die Zeit vergehtM.a.W. das heißt also mit anderen Worten, um mal auf den Punkt zu kommenVI. Eigentlichkeit und Multimodalität‚Ich habe es‘. [REVIEW]Oskar Reichmann & Anja Lobenstein-Reichmann - 2015 - In Oskar Reichmann & Anja Lobenstein-Reichmann (eds.), Eigentlichkeit: Zum Verhältnis von Sprache, Sprechern Und Weltdeutschsprachige Enzyklopädien des 18. Bis 21. Jahrhundertsgenealogische Eigentlichkeit Im Deutschen Sprachdenken des Barock Und der Aufklärungkorpuspragmatik Und Wirklichkeitgrammatische Eigen. De Gruyter. pp. 103-134.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  15
    Von der Hinfälligkeit des Schönen und der Abenteuerlichkeit des Künstlers ; Von der Abenteuerlichkeit des Künstlers und der vorsichtigen Verwegenheit des Philosophen.Oskar Becker - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29. Willard von Orman Quine, Word and Object.Oskar Becker - 1961 - Philosophische Rundschau 9:238.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  12
    Zur Theorie des Wertes.Oskar Kraus - 1901 - Max Niemeyer.
    Nachdruck der Originalausgabe von 1901. Oskar Kraus beschreibt in seinem Werk "Zur Theorie des Wertes Wissenschaftliche Methoden die geeignet sind sich dem Begriff das Werts anzunähern. Im wesentlichen untersucht er einerseits die Ansätze die sich aus Ethik und Psychologie ergeben, dem Wert der primären Güter. Und andererseits aus Sicht der Wirtschaftswissenschaft den Wert der äußeren Güter.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31. Die logische Deutung des mathematischen Intuitionismus von der Modalität aus.Oskar Becker - 1930 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 11:531.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Der Sinn der Anwendung nicht-euklidischer Raum-formen in der Physik: Die Raumformen von konstantem Krümmungsmass . , Probleme der Messung in konstant gekrümmten Räumen, Zur prinzipiellen Auffassung der Metrik.Oskar Becker - 1923 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 6:519.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Der Sinn der Anwendung nicht-euklidischer Raum-formen in der Physik: Die Raumformen von konstantem Krümmungsmass . , Probleme der Messung in konstant gekrümmten Räumen, Über den Grad der Genauigkeit, mit welchem die konstante Rauumkrümmung fstgestellt werden kann.Oskar Becker - 1923 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 6:521.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Der Sinn der Anwendung nicht-euklidischer Raum-formen in der Physik: Die Raumformen von konstantem Krümmungsmass . , Schwach gekrümmte Räume.Oskar Becker - 1923 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 6:513.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Das "System of strict implication" von C. J. Lewis.Oskar Becker - 1930 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 11:502.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Eugen Fink, Nachdenkliches zur ontologischen Frühgeschichte von Raum, Zeit und Bewegung.Oskar Becker - 1958 - Philosophische Rundschau 6 (1/2):26.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Ergänzungen zu 3. Der metamathematische Ansatz von J. v. Neumann.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:770.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Umriss des allgemeinen Limesproblems: Das allgemeine Problem der rationalen Bearbeitung des Kontinuums, Die Brouwersche Theorie des Kontinuums. , Die zum Aufbau der Geometrie notwendigen Grundgesetze. , Konstruktion einer n-dimensionalen Mannigfaltigkeit und von Punkten im n-dimensionalen Kontinuum.Oskar Becker - 1923 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 6:429.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Untersuchungen zum Kontinuumproblem: Die geschichtlichen Wurzeln in der Antike Die antike Lehre von den irratjonalen Verhältnissen.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:573.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  12
    Die Philosophie des Marsilio Ficino.Paul Oskar Kristeller - 1972 - Frankfurt a. M.,: Klostermann.
    Die Geschichte dieses Buches spiegelt eindrucksvoll den Lebensweg eines heute beruhmten Emigranten der dreissiger Jahre, des Renaissance-Forscher und Philosophen Paul Oskar Kristeller. Unter dem Einfluss Martin Heideggers 1931 in Freiburg i.Br. begonnen und nach der Auswanderung nach Italien dort 1937 beendet, wurde von dem deutschen Manuskript 1938 eine italienische Fassung hergestellt. In den USA, wohin Kristeller 1939 emigrierte, wurde das Manuskript ins Englische ubersetzt und 1943 von der Columbia University Press in New York gedruckt - Ernst Cassirer wies damals (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  20
    Philosophische Schriften, Herausgegeben von Franciszka Merlan. Miteinem Vorwort von Hans Wagner by Philip Merlan. [REVIEW]Paul Oskar Kristeller - 1980 - Journal of Philosophy 77 (1):52-54.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  3
    Oskar von Miller 1855–1934: Eine Biographie. [REVIEW]Deborah Coen - 2006 - Isis 97:768-769.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  21
    Wilhelm Füßl. Oskar von Miller 1855–1934: Eine Biographie. 452 pp., bibl., index. Munich: C. H. Beck Verlag, 2005. €29.90. [REVIEW]Deborah R. Coen - 2006 - Isis 97 (4):768-769.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Das ältere Mittelindisch im Überblick. Oskar von Hinüber.Chr Lindtner - 2002 - Buddhist Studies Review 19 (1):67-69.
    Das ältere Mittelindisch im Überblick. Oskar von Hinüber. 2., erweiterte Auflage Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Vienna 2001. 344 pp. €45.10. ISBN 3-7001-0761-7.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  33
    Charakteristik der lateinischen Sprache. Gymnasial-Professor Dr F. Oskar Von Weise. Dritte Auflage. Leipzig: B. G. Teubner, 1905. Small 8vo. Pp. vi + 190. M. 2.80. [REVIEW]Edward V. Arnold - 1907 - The Classical Review 21 (05):155-.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  21
    Charakteristik der lateinischen Sprache. Gymnasial-Professor DrF. Oskar Von Weise. Dritte Auflage. Leipzig: B. G. Teubner, 1905. Small 8vo. Pp. vi + 190. M. 2.80. [REVIEW]Edward V. Arnold - 1907 - The Classical Review 21 (5):155-155.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  29
    Das Kind in der epischen Dichtung der Griechen. By Oskar Von Allmen. Bern: Paul Haupt, 1923. Pp. 67. [REVIEW]R. B. Onians - 1924 - The Classical Review 38 (7-8):204-204.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Empirische und apriorische Grenzen von Wirtschaftsprognose: Oskar Morgenstern nach 70 Jahren Prognoseerfahrung.Gregor Betz - 2004 - In Ulrich Frank (ed.), Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik. DUV.
    Dieser Beitrag diskutiert Oskar Morgensterns These von der Unmöglichkeit von Wirtschaftsprognose. Nach einer kritischen Rekonstruktion Morgensterns Argumente wird diese These in ihrer starken, apriorischen Lesart zurückgewiesen. Demgegenüber gestatten es die Ergebnisse empirischer Prognoseevaluationen, Morgensterns Überlegungen als kontingente Erklärungen des Scheiterns makroökonomischer Vorhersagen umzuinterpretieren. Der Beitrag schließt deshalb mit einer provokanten Konklusion, die bereits Morgenstern zog: der Forderung, Versuche makroökonomischer Vorhersage einzustellen.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  18
    Von der Hydrodynamik zur kinetischen Gastheorie? Oskar Emil Meyer.Stefan L. Wolff - 1994 - Centaurus 37 (4):321-348.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Gesammelte Schriften, Herausgegeben Von Josef Eisenmeier, Alfred Kastil, Oskar Kraus.Anton Marty & Josef Eisenmeier - 2018 - Wentworth Press.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992