Results for 'Emanzipation'

125 found
Order:
  1. Emanzipation durch Selbstentmündigung?Werner Loh - 1990 - Ethik Und Sozialwissenschaften 1 (1):25.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  18
    Die emanzipation der frau AlS individualisierungsprozess.Ilma Rakusa - 1978 - Studies in East European Thought 18 (2):145-153.
  3.  9
    Die Emanzipation der Frau als Individualisierungsprozess.Ilma Rakusa - 1978 - Studies in Soviet Thought 18 (2):145-153.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Emanzipation als Erziehungsziel?: Überlegungen z. Gebrauch u.z. Herkunft e. Begriffes.Herbert Bath - 1974 - Bad Heilbronn (Obb.): Klinkhardt.
  5.  2
    Utopie, Emanzipation, Praxis: sozialphilosophische Interventionen: Adler - Bloch - Bourdieu - Habermas - Proudhon - Sartre - Stirner.Arno Münster - 2013 - Berlin: Karin Kramer Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Emanzipation und Freiheit.Günter Rohrmoser - 1970 - München,: Goldmann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. "Keine Emanzipation ohne die der Gesellschaft" : Adornos Blicke auf Verhältnisse und Verhängnisse zwischen den Geschlechtern.Mechthild Rumpf - 2006 - In Joachim Perels (ed.), Leiden Beredt Werden Lassen: Beiträge Über Das Denken Theodor W. Adornos. Offizin.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  9
    Emanzipation und ethische Gewißheit.Hermann Ringeling - 1969 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 13 (1):65-75.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  3
    Bildung, Emanzipation und Sittlichkeit: philosophische und pädagogische Klärungsversuche.Wolfdietrich Schmied-Kowarzik - 1993 - Weinheim: Deutscher Studien Verlag.
  10.  6
    Emanzipation als Bildungsziel?: eine Streitschrift wider d. Unvernunft in d. Pädagogik.Wilhelm Schwarz - 1974 - Bonn: Eichholz-Verlag.
  11. Emanzipation der Ratio. Descartes' Project der Naturalisierung von Wissen.Andreas Scheib - 2023 - Darmstadt: WBG.
    The study pursues, in a historical as well as in a systematic-analytical way, the reading of Descartes' philosophy as a project of a fundamental critique of theology and transcendence. Besides the exclusion of everything 'theological' from the field of rational discourse and its relegation to the field of fideism, this also involves the reinterpretation of the concept of 'God' as Descartes uses it, in a sense that is to be purified of transcendental, but especially of theistic implications.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  2
    Emanzipation und Verantwortung: zur Eigentümlichkeit der Aufklärungsphilosophie Ludwig Feuerbachs.Armin Schönthaler - 1990 - Innsbruck: Verlag des Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Emanzipation durch Muskelkraft. Juden und Sport in Europa.Diethelm Blecking, Gideon Reuveni & Michael Brenner - 2007 - Sport Und Gesellschaft 4 (1):99-100.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  2
    Emanzipation und Freiheit.Reinhard Brandt - 1974 - In Gerhard Funke (ed.), Akten des 4. Internationalen Kant-Kongresses: Mainz, 6.–10. April 1974, Teil 2: Sektionen 1,2. De Gruyter. pp. 633-647.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  22
    Jüdische Emanzipation und demokratische Entwicklung.Wolfgang-Michael Böttcher - 1982 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 34 (3):283-286.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  38
    Wissenschaft AlS emanzipation?Karl-Otto Apel - 1970 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 1 (2):173-195.
    Der Wissenschaftskonzeption der "kritischen Theorie" der zu verändernden Gesellschaft wird im wesentlichen zugestimmt. Sie wird verteidigt insbesondere gegen ein Selbstverständnis der Geistes- und Sozialwissenschaften, das sich im Namen der "Freiheit von Forschung und Lehre" auf einen Begriff "der" interesse- bzw. wertfreien Wissenschaft zurückzieht. Andererseits will der Autor die genannte Konzeption ergänzen bzw. präzisieren: Zwar stellt die Einheit von Theorie und Praxis ein Postulat philosophischer Reflexion dar, letztere erweist aber auf ihrer höchsten Stufe das politisch interessierte Engagement und das wissenschaftliche Interesse (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  17.  12
    Wissenschaft als Emanzipation?Karl-Otto Apel - 1970 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 1 (2):173-195.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  18.  5
    Europas geistige Emanzipation – Die italienische Renaissance in den amerikanischen Publikationen Leonardo Olschkis.Anke Dörner - 2006 - In Kay Schiller & Gerald Hartung (eds.), Weltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie Und Geschichte in der Deutsch-Jüdischen Emigration. Transcript Verlag. pp. 155-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    Verdinglichung und emanzipatives Bewußtsein.Harald Kerber - 2005 - In Rainer Stollmann & Christian Schulte (eds.), Der Maulwurf Kennt Kein System: Beiträge Zur Gemeinsamen Philosophie von Oskar Negt Und Alexander Kluge. Transcript Verlag. pp. 167-180.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  14
    Diesseits von Authentizität und Emanzipation. Verschiebungen kritischer Erziehungswissenschaft zu einer ‚kritischen Ontologie der Gegenwart '.Christiane Thompson - 2004 - In Norbert Ricken & Markus Rieger-Ladich (eds.), Michel Foucault: pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. pp. 39--56.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21. Autonomie und Autorität Über Emanzipations- und Entfremdungsprozesse des Rechts.Benno Zabel - 2015 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 101 (4):525-537.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  18
    Über die Emanzipation.Çetin Veysal - 2006 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 9:21-26.
    Die Liebe ist auf der einen Seite die erste Stufe des menschlichen Handelns, auf der anderen Seite ist sie die Letzte. Die Liebe ist bei jeder Periode der Emanzipation des Individuums dabei und führt ihre Existenz parallel zum Entwicklungsgrad des Bewusstsein fort. Die Emanzipation findet da statt, wo das Individuum und der Andere zusammen sind. Waehrend das "Ich" seine Emanzipation verwirklicht, traegt es auch die Emanzipation des Anderen in sich. Das kritische Bewusstsein des Individuums über Fakten, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  28
    Komplexität und Emanzipation.Yaşar Aydin - 2008 - Historical Materialism 16 (3):209-218.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    2. Rezeption und Emanzipation: Anfänge römischer Redekunst und griechische Rhetorik.Thorsten Fögen - 2019 - In Christian Tornau & Michael Erler (eds.), Handbuch Antike Rhetorik. De Gruyter. pp. 55-80.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Schulisches Lernen und Emanzipation.Manfred Bönsch - 1973 - Hannover : Niedersächs.: Landeszentrale f. Polit. Bildung.
  26.  56
    Über die Emanzipation.Çetin Veysal - 2006 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 9:21-26.
    Die Liebe ist auf der einen Seite die erste Stufe des menschlichen Handelns, auf der anderen Seite ist sie die Letzte. Die Liebe ist bei jeder Periode der Emanzipation des Individuums dabei und führt ihre Existenz parallel zum Entwicklungsgrad des Bewusstsein fort. Die Emanzipation findet da statt, wo das Individuum und der Andere zusammen sind. Waehrend das "Ich" seine Emanzipation verwirklicht, traegt es auch die Emanzipation des Anderen in sich. Das kritische Bewusstsein des Individuums über Fakten, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  13
    Arbeit, Anerkennung, Emanzipation.Beate Rössler - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  2
    Die Soziologie Theodor Geigers: Emanzipation von der Ideologie.Thomas Meyer - 2001 - Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
    Theodor Geiger (1891-1952) zählt zu den vernachlässigten Klassikern der deutschen Soziologie. Realismus und Ideologiekritik bilden die Klammer für ein Opus, das von der Schichtungs-, Rechts- und Erziehungssoziologie über Fragen zur Eugenik bis hin zur Erkenntnis-, Modernitäts- und Demokratietheorie reicht. Die vorliegende Studie ist der Versuch, trotz der zahlreichen Wechselfälle in Geigers Leben eine Gesamtwürdigung seines umfangreichen und heterogenen Werkes vorzulegen. Berücksichtigt werden die zum Teil schwer zugänglichen Schriften aus dem skandinavischen Exil sowie einige bislang unveröffentlichte Arbeiten aus dem Nachlass. Dies (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  8
    Individuation und Emanzipation: gesellschaftskritische Potentiale in der Psychologie C.G. Jungs.Tilman Tönnies Evers & Ingrid Riedel (eds.) - 1990 - Hofgeismar: Evangelische Akademie Hofgeismar.
  30. Zum Fall Spinoza. Emanzipation der Vernunft und politischer Gehorsam.P. Secretan - 1988 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 35 (1-2):107-123.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Endre Kiss-Judentum—Emanzipation—Mitteleuropa.Cristiana Senigaglia - 2010 - Philosophischer Literaturanzeiger 63 (4):144.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  6
    Wissen und emanzipation.H. J. Sandkühler - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6).
  33.  11
    Wissen und emanzipation: Ein gespräch mit H. J. Sandkühler zum erscheinen der europäischen enzyklopädie zu philosophie und wissenschaften.Hans Jörg Sandkühler - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (3):327-331.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  26
    Erziehung zur Emanzipation- Das Frankfurter Philanthropin in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.Inge Schlotzhauer - 1991 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 43 (3):233-247.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  19
    Locke, Arbeit und Emanzipation.Ulrich Steinvorth - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (5):705-720.
    In the first part of the paper, I describe the role labour, under conditions no longer existent, played for the perfection of individuals in Locke′s political philosophy. Or to use a more up-to-date term, I describe labour′s emancipatory role. In the second part, I examine the conditions for realizing Locke′s aim of a society of autonomous individuals with a minimum of state power and market coercion, starting from a society whose members are becoming increasingly economically superabundant.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Dialektik der menschlichen Emanzipation.Heleno Saña - 1989 - Köln: Böhlau.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  13
    Liebe und Sexualität zwischen Emanzipation und Ökonomisierung.Hans-Martin Schönherr-Mann - 2019 - Philosophische Rundschau 66 (3-4):197.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Kritik der Aufklärung, oder, Vom Scheitern einer bürgerlichen Forderung zur Krise von Erziehung und Bildung: eine Studie zur zweihundertjährigen Tradition der Forderung nach Vernunft und Freiheit und zur Emanzipation durch Aufklärung.Gunter Eichhorn - 1977 - Lollar: Achenbach.
  39.  2
    Nietzsche und das Ende der Emanzipation.Günter Rohrmoser - 1971 - Freiburg,: Rombach.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  22
    Thomas Meyer: Vom Ende der Emanzipation. Jüdische Philosophie und Theologie nach 1933.Joachim H. Knoll - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (3):303-304.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Stadtluft macht frei: Frühscholastik u. bürgerl. Emanzipation in d. 1. Hälfte d. 12. Jahrhunderts.Ernst Werner - 1976 - Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  9
    Verstehen als Geschehen: wissenschaftliche Zuständigkeitsbegrenzung und hermeneutische Erkenntnisweise: Wilhelm Diltheys und Hans-Georg Gadamers Versuch einer geisteswissenschaftlichen Emanzipation.Annika Krüger - 2007 - Hannover: Wehrhahn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Antiökonomie und Antipolitik. Zur Reformulierung der sozialen Emanzipation nach dem Ende des „Marxismus “.Robert Kurz - 1997 - Krisis 19:51-105.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  3
    Mably und Rousseau: eine Studie über die Grenzen der Emanzipation im Ancien Régime.Lutz Lehmann - 1975 - Frankfurt/M.: Peter Lang.
    Der emanzipatorische Ansatz des Denkens von Mably und Rousseau und ihre Zuneigung zum «Volk» können sich nicht konsequent zu einem geschlossenen politischen System entfalten, weil die vorindustrielle Sozialperspektive der Autoren und ihre ambivalente Haltung zu den noch traditionellen Unterschichten dem entgegenstehen. Folgerichtig gewinnen ihre politischen Theorien eine verwirrende Vielgestaltigkeit, die immer wieder zu einseitigen Interpretationen geführt hat.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    13. Maximen der Aufklärung: Bildung, Erziehung, Emanzipation.Annette Meyer - 2010 - In Die Epoche der Aufklärung. Akademie Verlag. pp. 183-198.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Nietzsche und das Ende der Emanzipation.Günter Rohrmoser - 1972 - Tijdschrift Voor Filosofie 34 (2):373-374.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  10
    Metaphysik und das Ende der Emanzipation.G. Rohrmoser - 1970 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 12 (3):229-266.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  9
    Jean-Paul Sartre und Frantz Fanon: Antirassismus--Antikolonialismus--Politiken der Emanzipation.Erik Michael Vogt - 2012 - Wien: Verlag Turia + Kant.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    Medea in Performance, 1500¿2000/Medea oder Frauenehre, Kindsmord undl Emanzipation. Zur Geschichte eines Mythos (Book).Astrid Voigt - 2003 - Journal of Hellenic Studies 123:263-265.
  50.  3
    Zwischen Politik und Kultur: pädagogische Studien zur Sache der Emanzipation bei Klaus Mollenhauer.Stefan Gross - 2010 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
1 — 50 / 125