Results for 'Ehe'

101 found
Order:
  1.  6
    Ehe und Mystik in Ost und West. Hellmuth Hecker.Karel Werner - 2003 - Buddhist Studies Review 20 (2):234-236.
    Ehe und Mystik in Ost und West. Hellmuth Hecker. Verlag Beyerlein & Steinschulte, Stammnach-Herrnschrot 2002. 289 pp. Pb. ISBN 3-931095-41-X.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  12
    Die Ehe in der deutschen Naturrechtslehre.Hans Liermann - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (3):269-273.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Die Ehe als Vertrag und als Bund.Werner Wolbert - 1992 - In Klaus Demmer, Karl-Heinz Ducke & Wilhelm Ernst (eds.), Moraltheologie im Dienst der Kirche: Festschrift für Wilhelm Ernst zum 65. Geburtstag. Leipzig: Benno Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Die Ehe als Ort gleichberechtigter Lust.Thomas Heinrichs - 1995 - Kant Studien 86 (1):41-53.
  5.  7
    Kants Ehe- und Kindesrecht.Reinhard Brandt - 2004 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 52 (2):199.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  2
    Die Ehe als Leitbild christlicher Orientierung.Reinhard Brandt - 1998 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 42 (1):294-307.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    Ehe und Familie.Hermann Ringeling - 1982 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 26 (1):218-231.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Ehe und Familie 2000: Die neuen Selbstverständlichkeiten.Hermann Ringeling - 2000 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 44 (1):197-202.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Ehe und Familie 2000: Die neuen Selbstverständlichkeiten.Hermann Ringeling - 2000 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 44 (1):197-202.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Die Ehe zwischen Evangelium und Gesetz.Oswald Bayer - 1981 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 25 (1):164-180.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  4
    Zmyrnas Ehe mit Crassicius.Markus Beck & Marcus Beck - 2006 - Hermes 134 (4):502-505.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Die Ehe nach der Lehre des hl.Joseph Peters - forthcoming - Augustinus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  2
    Ehe nach der Lehre der Frühscholastik.Hans Zeimentz - 1973 - Düsseldorf,: Patmos-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Ehe zwischen Katholiken und Muslimen, ISBN 978-3-7000-0660-2 (Osterreich); ISBN 978-3-8258-9363-7 (Deutschland).E. Freitag & R. Sebott - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (1):159.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Die Ehe - Institution oder personhafte Gemeinschaft?Ernst Wolf - 1971 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 15 (1):360-364.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  10
    Gefährdung der Ehe durch Drittstörer und Wege zur ihrer Bekämpfung auf Grund von Rechtsnormen und ihrer juristischen Auslegungen.Gertrud Becker-Ferber - 1965 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 9 (1):363-369.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  10
    Verletzbarkeit durch die Ehe.Susan Moller Okin - 1993 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 41 (2):277-320.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. M. Picard: Die unerschütterliche Ehe.M. Thiel - 1943 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 21:229.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  12
    Vom Tode, von der Ehe und vom Anreiz des Unvernünftigen: Romeo und Julia bei Johannes Bisselius SJ und Georg Philipp Harsdörffer.Wilhelm Kühlmann - 2016 - In Gideon Stiening, Cornelia Rémi & Frieder von Ammon (eds.), Literatur Und Praktische Vernunft. De Gruyter. pp. 85-100.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Kants Schwierigkeiten mit der Ehe Anmerkungen zum Verhältnis von Autonomie und Heteronomie.Frank Kühne - 2001 - In Ralph Schumacher, Rolf-Peter Horstmann & Volker Gerhardt (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des Ix. Internationalen Kant-Kongresses. Bd. I: Hauptvorträge. Bd. Ii: Sektionen I-V. Bd. Iii: Sektionen Vi-X: Bd. Iv: Sektionen Xi-Xiv. Bd. V: Sektionen Xv-Xviii. New York: De Gruyter. pp. 189-195.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Ehre und Ehe:: Handlung und Gerechtigkeit in Ilias und Odyssee.David Linden - 1992 - Hermes 120 (1):110-114.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    VII. Die Ehe des Ptolemaeus Philadelphia mit Arsinoe II.A. Wiedemann - 1888 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 47 (1-4):81-91.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Von der ehe. Ghazzālī - 1917 - Halle a.S.,: M. Niemeyer. Edited by Hans Bauer.
  24. Richard von Krafft-Ehing's" Step-Children of Nature.Haeey Oosteehitis - 1997 - In Vernon A. Rosario (ed.), Science and Homosexualities. New York: Routledge. pp. 67.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Die Unauflöslichkeit der Ehe.Norman H. G. Robinson - 1975 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 19 (1):102-128.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  23
    Clemens von Alexandrien über Ehe und Familie.Michael Mees - 1977 - Augustinianum 17 (1):113-131.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  13
    Welt, Leib, Frau, Ehe - Beobachtungen zur polaren Konzeption der Wirklichkeit bei Bernhard von Clairvaux.Johannes Meyer - 1985 - Archive for the Psychology of Religion 17 (1):88-111.
  28.  8
    Die »wilde« Ehe im Rechtsleben.Walter Becker - 1962 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 6 (1):53-56.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    5 Auflösung der Ehe durch Scheidung oder Tod.Walter Homolka - 2009 - In Das Jüdische Eherechtjewish Marriage Law. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  18
    Dimensionen der Ehe in Theologie und Philosophie.Udo Kern - 1988 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 40 (1):1-23.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  2
    Der politische Aushandlungsprozess um die Ehe für alle zwischen Konservatismus und Moderne.Sabine Exner-Krikorian - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):249-260.
    2021 jährte sich zum zwanzigsten Mal die Einführung des Lebenspartnerschaftsgesetzes und damit der Eingetragenen Lebenspartnerschaft als das erste Rechtsinstitut für gleichgeschlechtliche Paare. 2017 löste die Ehe die Lebenspartnerschaft ab, allerdings nicht mit allen Rechten einer Ehe wie zwischen heterosexuellen Personen. Der Aushandlungsprozess zur sogenannten Ehe für alle ist insbesondere für religionswissenschaftliche Fragestellungen erkenntnisreich. Am Beispiel des Diskurses um die Einführung der gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland 2015 und dem Referendum in Irland als diskursivem Ereignis zeigt die Autorin, wie politische Akteur*innen in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  32
    Liebe und Ehe.Marion Heinz - 2000 - Fichte-Studien 18:49-63.
  33.  8
    Liebe und Ehe.Marion Heinz - 2000 - Fichte-Studien 18:49-63.
  34.  6
    Sechszehnte vorlesung. Von der Ehe.Wilhelm Martin Leberecht de Wette - 1824 - In Die Besondere Sittenlehre. De Gruyter. pp. 154-194.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Zu den Aussagen des Neuen Testaments über die Ehe.D. H. Greeven - 1957 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 1 (1):109-125.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36. ha-Mahpekhah ha-madaʻit ṿehe-ḥazon ha-ḥevrati: śiḥah bi-shenayim.Shimon Peres - 1983 - [Israel]: Moʻetset ha-poʻalim ha-azorit ha-Sharon ha-Deromi u-Vet Berel. Edited by Yitsḥaḳ Livni & Adam Doron.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  41
    Neuerscheinungen: Geroges Duby: Die Frau ohne Stimme. Liebe und Ehe im Mittelalter.Hedwig Röckelein - 1990 - Die Philosophin 1 (1):88-95.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  11
    Theologie der Ehe. Hg. von Gerhard Krems und Reinhard Mumm. Regensburg: Friedrich Pustet; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 1969. 207 S. 12,50 DM. [REVIEW]H. Ringeling - 1971 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 15 (1):61-62.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Meḥḳarim ba-Ḳabalah, be-filosofyah Yehudit uve-sifrut ha-musar ṿehe-hagut: mugashim li-Yeshaʻyah Tishbi bi-melot lo shivʻim ṿe-ḥamesh shanim.Joseph Dan, Hacker & Isaiah Tishby (eds.) - 1986 - Yerushalayim: Hotsaʼat sefarim ʻa. sh. Y.L. Magnes, ha-Universiṭah ha-ʻIvrit.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Kunkel, Fritz, Character, Liebe und Ehe. S. Hirzel. Leipzig, 1932.F. Fromm-Reichmann - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3):426.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Isolde Karle: Liebe in der Moderne. Körperlichkeit, Sexualität und Ehe, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2014.Sarah Jäger - 2016 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 60 (1):67-69.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Mishnato shel Rabl Zeraḥyah ben Yitsḥaḳ ben Sheʼaltiʹel Ḥen ṿehe-hagul ha-maimonit-tibonit ba-meʼah ha-13.Aviezer Ravitzky - 1977 - [s.l.: [S.N.].
  43.  13
    Review: Neuerscheinungen: Geroges Duby: Die Frau ohne Stimme. Liebe und Ehe im Mittelalter.Hedwig Röckelein - 1990 - Die Philosophin 1 (1):88-95.
  44.  18
    Plutarchs Gedanken über die Ehe. [REVIEW]F. H. Sandbach - 1963 - The Classical Review 13 (2):222-223.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  19
    Kierkegaard und die Phänomenologie der Ehe.E. Tielsch - 1957 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 11 (2):161 - 187.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  4
    Charakter, Liebe und Ehe. [REVIEW]Frieda Fromm-Reichmann - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3):426-426.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Verantwortung vor der Tradition oder Verantwortung für die Gegenwart? Die EKD im Ringen um das Ehe- und Familienbild seit 1971.Nicola Madeleine Aller - 2019 - In Christian Albrecht & Reiner Anselm (eds.), Aus Verantwortung: der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Tübingen: Mohr Siebeck.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Das Institutionenverständnis in der Moderne und seine Kritik am Beispiel von Ehe und partnerschaftlicher Lebensformen.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2020 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 64 (3):200-218.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  16
    La typologie des catalogues d’Éhées.Mihaïl Nasta - 2006 - Kernos 19:59-78.
    À partir des contextes homériques, cette recherche situe l’arrière-plan de la formule ἢ οἵη parmi les genres du discourslittéraire de l’oralité archaïque. Son emploi est réservé aux récits enchâssés ou aux propos qui thématisent l’exemplum d’une femme . L’étude caractérise ensuite la structure narrative et les particularités d’une diction traditionnelle, dans les cinq livres du Catalogue « hésiodique » des femmes. Par l’entremise de nœuds conflictuels, le réseau des généalogies déployait la mythopoïèse d’une Hellade légendaire, avec ses héroïnes et leurs (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. ha-Yashan yitḥadesh ṿehe-ḥadash yitḳadesh: yesodot ḥadshaniyim bi-fesiḳato shel ha-Rav Ḳuḳ ṿe-ziḳatam le-ʻolamo ha-haguti.Ḥagi Ben-Artsi - 2005 - [Israel: H. Mo. L..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 101