Switch to: Citations

Add references

You must login to add references.
  1. Müssen alle etwas wollen sollen?!Michael Coors - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (1):1-3.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • When the Shape of a Life Matters.Stephen M. Campbell - 2015 - Ethical Theory and Moral Practice 18 (3): 565-75.
    It seems better to have a life that begins poorly and ends well than a life that begins well and ends poorly. One possible explanation is that the very shape of a life can be good or bad for us. If so, this raises a tough question: when can the shape of our lives be good or bad for us? In this essay, I present and critique an argument that the shape of a life is a non-synchronic prudential value—that is, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  • Cognitive Transformation, Dementia, and the Moral Weight of Advance Directives.Emily Walsh - 2020 - American Journal of Bioethics 20 (8):54-64.
    Dementia patients in the moderate-late stage of the disease can, and often do, express different preferences than they did at the onset of their condition. The received view in the philosophical literature argues that advance directives which prioritize the patient’s preferences at onset ought to be given decisive moral weight in medical decision-making. Clinical practice, on the other hand, favors giving moral weight to the preferences expressed by dementia patients after onset. The purpose of this article is to show that (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   33 citations  
  • Well‐Being And Time.J. David Velleman - 1991 - Pacific Philosophical Quarterly 72 (1):48-77.
  • Zwischen Selbst-Deutung und Interpretation durch Dritte. [REVIEW]Prof Dr Silke Schicktanz - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):181-190.
    Die enorme Bedeutung, die Patientenverfügungen in der aktuellen ethisch-rechtlichen Diskussion zukommt, steht in gewissem Widerspruch zur geringen öffentlichen Bereitschaft, eine solche abzufassen. Dies wirft die ethische Frage auf, welche Argumente für das Abfassen von Patientenverfügungen sprechen. Zentral sind hierbei strebensethische Aspekte, die auf das Wünschenswerte und Lebenskluge einer solchen Entscheidung abheben. Mit einem um die soziokulturelle Perspektive erweiterten Identitätskonzept lässt sich für die Patientenverfügung als sinnvolles Instrument der Selbst-Deutung und Lebensplanung argumentieren. Zugleich verweist die soziokulturelle Dimension auf neue ethische Probleme (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Zwischen Selbst-Deutung und Interpretation durch Dritte:: Zum Wechselverhältnis von soziokulturellen und ethischen Aspekten von Patientenverfügungen.Silke Schicktanz - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):181-190.
    ZusammenfassungDie enorme Bedeutung, die Patientenverfügungen in der aktuellen ethisch-rechtlichen Diskussion zukommt, steht in gewissem Widerspruch zur geringen öffentlichen Bereitschaft, eine solche abzufassen. Dies wirft die ethische Frage auf, welche Argumente für das Abfassen von Patientenverfügungen sprechen. Zentral sind hierbei strebensethische Aspekte, die auf das Wünschenswerte und Lebenskluge einer solchen Entscheidung abheben. Mit einem um die soziokulturelle Perspektive erweiterten Identitätskonzept lässt sich für die Patientenverfügung als sinnvolles Instrument der Selbst-Deutung und Lebensplanung argumentieren. Zugleich verweist die soziokulturelle Dimension auf neue ethische Probleme (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Zwischen Selbst-Deutung und Interpretation durch Dritte:: Zum Wechselverhältnis von soziokulturellen und ethischen Aspekten von Patientenverfügungen.Silke Schicktanz - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):181-190.
    ZusammenfassungDie enorme Bedeutung, die Patientenverfügungen in der aktuellen ethisch-rechtlichen Diskussion zukommt, steht in gewissem Widerspruch zur geringen öffentlichen Bereitschaft, eine solche abzufassen. Dies wirft die ethische Frage auf, welche Argumente für das Abfassen von Patientenverfügungen sprechen. Zentral sind hierbei strebensethische Aspekte, die auf das Wünschenswerte und Lebenskluge einer solchen Entscheidung abheben. Mit einem um die soziokulturelle Perspektive erweiterten Identitätskonzept lässt sich für die Patientenverfügung als sinnvolles Instrument der Selbst-Deutung und Lebensplanung argumentieren. Zugleich verweist die soziokulturelle Dimension auf neue ethische Probleme (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Die kultursensible und kultursensitive Patientenverfügung in einer wertpluralen Gesellschaft am Beispiel muslimischer Patienten.Dr med - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):221-229.
    In wertpluralen Gesellschaften begegnen uns in der medizinischen Versorgung zahlreiche Konflikte, bei denen die kulturellen und religiösen Wertvorstellungen und Einstellungen des Patienten eine wichtige Rolle spielen. Besonders komplex wird es, wenn die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, selbst über die medizinischen Maßnahmen zu entscheiden. Ob eine Patientenverfügung in solchen Konfliktsituationen einen entscheidenden Beitrag zu einer ethisch angemessenen Lösung leisten kann, bleibt eine berechtigte Frage. Im Folgenden werden die ethischen Aspekte im Umgang mit muslimischen Patienten und die Nutzung (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  • Die Sinnfrage in der Medizinethik.Roland Kipke & Markus Rüther - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (4):435-438.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Das ‚gute Leben‘ in der Bioethik [The “good life” in bioethics].Roland Kipke - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):115-128.
    Definition of the problem: Contemporary bioethics as an academic discipline mainly focuses on moral questions – according to its articulated self-concept and the explicit arguments in most areas of bioethical reflection. Concepts and theories of the good life are hardly considered. Arguments: In reality the ‘good life’ plays a much more important role than it is assumed, but mostly only in an implicit way. The article demonstrates this by referencing three selected fields of bioethical discussion. Hence the article argues that (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  • Meaningfulness and Time.Antti Kauppinen - 2011 - Philosophy and Phenomenological Research 84 (2):345-377.
    (Pdf updated to final, slightly revised version of November 2010) -/- Almost everyone would prefer to lead a meaningful life. But what is meaning in life and what makes a life meaningful? I argue, first, for a new analysis of the concept of meaningfulness in terms of the appropriateness of feelings of fulfilment and admiration. Second, I argue that while the best current conceptions of meaningfulness, such as Susan Wolf’s view that in a meaningful life ‘subjective attraction meets objective attractiveness’, (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   80 citations  
  • Die kultursensible und kultursensitive Patientenverfügung in einer wertpluralen Gesellschaft am Beispiel muslimischer Patienten.Ilhan Ilkilic - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):221-229.
    ZusammenfassungIn wertpluralen Gesellschaften begegnen uns in der medizinischen Versorgung zahlreiche Konflikte, bei denen die kulturellen und religiösen Wertvorstellungen und Einstellungen des Patienten eine wichtige Rolle spielen. Besonders komplex wird es, wenn die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, selbst über die medizinischen Maßnahmen zu entscheiden. Ob eine Patientenverfügung in solchen Konfliktsituationen einen entscheidenden Beitrag zu einer ethisch angemessenen Lösung leisten kann, bleibt eine berechtigte Frage. Im Folgenden werden die ethischen Aspekte im Umgang mit muslimischen Patienten und die Nutzung (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  • Die kultursensible und kultursensitive Patientenverfügung in einer wertpluralen Gesellschaft am Beispiel muslimischer Patienten.Ilhan Ilkilic - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):221-229.
    ZusammenfassungIn wertpluralen Gesellschaften begegnen uns in der medizinischen Versorgung zahlreiche Konflikte, bei denen die kulturellen und religiösen Wertvorstellungen und Einstellungen des Patienten eine wichtige Rolle spielen. Besonders komplex wird es, wenn die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, selbst über die medizinischen Maßnahmen zu entscheiden. Ob eine Patientenverfügung in solchen Konfliktsituationen einen entscheidenden Beitrag zu einer ethisch angemessenen Lösung leisten kann, bleibt eine berechtigte Frage. Im Folgenden werden die ethischen Aspekte im Umgang mit muslimischen Patienten und die Nutzung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  • Illness as transformative experience:Implications of philosophy for advance care planning.Barnaby Hole & Lucy Selman - forthcoming - Journal of Pain and Symptom Management.
    Advance care planning has been shown to improve patient outcomes and is recommended as part of routine care for people with a life-limiting illness. Nevertheless, developing an advance care plan can be complex and challenging for both patients and family members, and the clinicians who support them. One complexity is that illness and its treatments often cannot be deeply understood without lived experience. In this paper, we explore this idea, highlighting how lived experience can bring about unpredictable changes in an (...)
    No categories
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  • The Significance of a Life’s Shape.Dale Dorsey - 2015 - Ethics 125 (2):303-330.
    The shape of a life hypothesis holds, very roughly, that lives are better when they have an upward, rather than downward, slope in terms of momentary well-being. This hypothesis is plausible and has been thought to cause problems for traditional principles of prudential value/rationality. In this article, I conduct an inquiry into the shape of a life hypothesis that addresses two crucial questions. The first question is: what is the most plausible underlying explanation of the significance of a life’s shape? (...)
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   32 citations  
  • On the Nature of Health an Action-Theoretic Approach.Lennart Nordenfelt - 1987
     
    Export citation  
     
    Bookmark   114 citations