Der gentechnische Eingriff in die menschliche Keimbahn: rechtlich-ethische Bewertung ; nationale und internationale Regelungen im Vergleich

New York: P. Lang (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der gentechnische Eingriff in das vererbbare menschliche Genom, der sogenannte Keimbahneingriff, ist heute noch nicht sicher praktizierbar. Fur die Zukunft verbinden sich mit der Methode gleichermassen Hoffnungen auf die Beseitigung von schweren Erbkrankheiten und Angste vor dem Einstieg in die gentechnische Menschenzucht. In Deutschland ist der Eingriff in die menschliche Keimbahn strafrechtlich verboten. Der Autor widmet sich zunachst der Frage, ob das Verbot unter rechtlichen und ethischen Aspekten auch dann noch aufrechterhalten bleiben sollte, wenn der technische Fortschritt dereinst die gezielte Durchfuhrung von Keimbahneingriffen ermoglicht. Schwerpunkte dieser Untersuchung sind die im Grundgesetz geschutzte Menschenwurde und das -slippery-slope-- oder Dammbruch-Argument. Im weiteren stellt der Autor verschiedene Modelle zur Regelung von Keimbahneingriffen am Menschen auf nationaler und internationaler Ebene vor und erortert deren Vorzuge und Nachteile."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Dignity In Genethics.David Heyd - 1999 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 7.
Erfüllungsfiguren im Zeitalter ihrer Fragmentierung.Michael Moxter - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):103-118.

Analytics

Added to PP
2013-04-21

Downloads
4 (#1,644,260)

6 months
11 (#272,000)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references