Anthropologie als „Erste Philosophie“

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (1):5-16 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das menschliche Verstehen bildet den Kern des Anthropologischen und ist als solches die Basis aller philosophischen Disziplinen. Der Beitrag weist auf die Bedeutung der prädikativen Sprache für das Verstehen hin und argumentiert, dass die Frage nach dem Guten als anthropologische Grundfrage zu verstehen ist. Der Rückgang aufs Anthropologische ergibt sich für den Autor, weil alle historischen Fragen nach dem Guten unzureichend sind

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Philosophische Anthropologie als Erste Philosophie.Ernst Wolfgang Orth - 1990 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 7:250-274.
Was für ein Tier ist der Mensch?Ludger Schwarte - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):114-122.
Fahren auf Sicht: Oder: Leben mit dem Risiko.Jörg Zirfas - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):169-181.
Neuroethik.Michael Pauen - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 321-328.

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
74 (#77,784)

6 months
7 (#1,397,300)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references