Actio, Narratio und das Gesicht der Dinge

Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2 (1):185-202 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Am Beispiel des Krugs und anderen, wandernden und tückischen Objekten der Literaturgeschichte soll die wechselseitige Voraussetzung von Offen- und Geschlossenheit in eine Konfiguration von Handlungstheorie, Figurationstheorie und Narratologie übersetzt werden. Die dabei verfolgte Frage lautet: Wie literarisch handeln offene Objekte? Nach Luhmann und Latour lässt sich das Handeln an Konzepte der Beschreibung koppeln: Sei es, dass sich Kommunikation zur Handlung simplifiziert und erst so einem Akteur zugerechnet werden kann, oder sei es, dass zeichenhafte Referenz, Zuschreibung und Protokollierung maßgebliche Stränge in dem Aktionszusammenhang menschlicher und nichtmenschlicher Wesen ausmachen. Solche übersetzungen zwischen Erzählungen und Handlungen verfolgt dieser Beitrag anhand ausgewählter Beispiele aus der Literaturgeschichte. Working with the example of the jar and other, wandering and deceitful objects of literary history, this paper tries to translate the reciprocal presupposition of openness and closure to a configuration of theory of action, figuration and narration. It thus deals with the question, how literarily open objects act. According to Luhmann and Latour, action can be connected to concepts of description: Be it that communication is reduced to action and only thus attributable to an agent, or that symbolic reference, attribution and recording account for significant strands in human and non-human contexts of action. Drawing upon selected examples from literary history, the paper pursuits such translations of narration into action and vice versa.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Actio, Narratio und das Gesicht der Dinge.Uwe C. Steiner - 2011 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2 (1):186-213.
Kulturalistische Handlungstheorie.Dirk Hartmann - 1996 - In Dirk Hartmann & Peter Janich (eds.), Methodischer Kulturalismus: Zwischen Naturalismus und Postmoderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 70-114.
Politik und Recht.Matthias Kaufmann - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 371-381.
Die Schöpfung als Handlung in Schellings »Philosophie der Offenbarung«.Stefan Gerlach - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (3):284-313.
Die Urbild-Abbild-Problematik aus ethischer Sicht.Karen Gloy - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 44:75-82.
Die ästhetische Gewalt des Krieges in der Oper.Clemens Risi - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 119-130.
Wittgensteins Bilddenken.Dieter Mersch - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (6):925-942.

Analytics

Added to PP
2019-06-13

Downloads
11 (#1,166,624)

6 months
1 (#1,516,021)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references