Die ästhetische Gewalt des Krieges in der Oper

In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 119-130 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag widmet sich der Kraft, die die Oper ästhetisch aus der Darstellung von kriegerischen Handlungen schlägt. Am Beispiel von Claudio Monteverdis Komposition Combattimento di Tancredi e Clorinda aus dem Jahr 1624 sowie dem Vorspiel zum 3. Aufzug von Richard Wagners Oper Die Walküre, auch bekannt als Walkürenritt, werden musikalische und szenische Mittel diskutiert, mit denen unsere Emotionen in Szenen des Krieges und der Gewalt affiziert werden. Dabei wird auch die Frage behandelt, inwiefern das in der Oper erprobte Darstellungs- und Emotionserregungspotenzial auch im Kontext mediatisierter Kriegsdarstellungen benutzt wird, sei es in fiktionalen, sei es in dokumentarischen Formaten, und wie dadurch unsere heutige Wahrnehmung von kriegerischen Handlungen mit historischen Mustern durchsetzt wird.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Selbstästhetisierung als ästhetischer Widerstand?Karolina Kempa - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 375-392.
Graffiti.Sebastian Kleele - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 393-409.
Die Europäische Wissenschaftsphilosophie Und Das Wiener Erbe.Elisabeth Nemeth & Friedrich Stadler (eds.) - 2013 - Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis Band 18, 105 - 127, Springer.
Die Schönheit der Welt als Lebensfrage.Aida Bosch - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 25-35.
Ästhetischer Eigensinn und Resilienz.Aida Bosch & Markus Promberger - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 489-504.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references