Der inhärente moralische Wert nichtmenschlicher Lebewesen: Grundlagen einer Tierethik und Ökologischen Ethik

New York: Lang (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es existieren unterschiedlichste Antworten auf die Frage, ob Tieren bzw. allgemein nichtmenschlichen Lebewesen ein inhärenter moralischer Wert zukommt. Dieses Buch gelangt auf transzendentalphilosophischem Wege zu der Antwort, daß allen Lebewesen ein solcher Wert zukommt. Hieraus erwächst die eigentliche ethische Herausforderung, da der Mensch notwendig andere Lebewesen nutzen muß, um überleben zu können. Die Lösung des hiermit bezeichneten Dilemmas, so wird gezeigt, erwächst aus der Unterscheidung von das Gute und ein Gut.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kantische Ansätze.Federica Basaglia - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 89-94.
Tierrechtsbewegung.Klaus Petrus - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 332-336.
Mein Leben und ich. Eine ontologische Ménage à deux.Benjamin Schnieder - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (4):489 - 511.
Biozentrismus.Michael Bruckner & Angela Kallhoff - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 161-166.
Der moralische Status von Tieren, Lebewesen und der Natur.Kirsten Meyer - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 823-829.
Argument der Grenzfälle.Tatjana Višak - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 149-154.
Wie viel Moral verträgt der Mensch?: eine Provokation.Franz M. Wuketits - 2010 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Der Wert der Kindheit.Monika Betzler - 2019 - In Johannes Drerup & Gottfried Schweiger (eds.), Handbuch Philosophie der Kindheit. Berlin: J.B. Metzler. pp. 203-210.
Moralischer Status.Herwig Grimm, Andreas Aigner & Peter Kaiser - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 185-192.

Analytics

Added to PP
2013-05-26

Downloads
5 (#1,562,182)

6 months
2 (#1,259,626)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references