Biozentrismus

In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 161-166 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Als biozentrisch werden Positionen der ökologischen Ethik bezeichnet, in denen für eine moralische Anerkennung aller Lebewesen gestritten wird. Mit seiner Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben wird Albert Schweitzer als erster Repräsentant eines systematischen Biozentrismus in Anspruch genommen. Während sich bei Schweitzer vor allem Mahnungen zu einer Achtung der belebten Natur finden, hat sich in der ökologischen Ethik eine Debatte um den Biozentrismus als eine systematische Variante einer an den Interessen natürlicher Lebewesen orientierten Ethik entwickelt. In der Familie tierethischer Positionen nimmt der Biozentrismus dadurch eine Sonderstellung ein, dass er nicht nur Tieren, sondern der Gesamtheit der Lebewesen moralischen Respekt zuerkennt. Dies beinhaltet sowohl einzelne pflanzliche Organismen wie auch Gruppen von Organismen bis hin zu Spezies von Lebewesen und Ökosystemen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kantische Ansätze.Federica Basaglia - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 89-94.
Speziesismus.Ruth Denkhaus - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 202-207.
Gerechtigkeitstheorien.Johann S. Ach & Dagmar Borchers - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 95-100.
Der moralische Status von Tieren, Lebewesen und der Natur.Kirsten Meyer - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 823-829.
Effektivität.Henrike Terhart - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 73-79.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
5 (#847,061)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Angela Kallhoff
University of Vienna
Michael Bruckner
University of Wisconsin, Madison

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references