Die konditionale Analyse des praktischen Könnens

Grazer Philosophische Studien 48 (1):201-228 (1994)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Freiheitsbegriff ist im Kern als ein Möglichkeitsbegriff zu verstehen, der die Rede von einem „Anderskönnen" voraussetzt. Eine Explikation dieses Könnens bietet die konditionale Analyse, der zufolge,,x kann h tun" etwa soviel bedeutet wie,,x wird h tun, wenn x will, daß h, und x wird -h tun, wenn x will, daß -h". In der Analytischen Philosophie wird sie zumeist mit Moore und dem britischen Empirismus in Verbindung gebracht. Sie hat jedoch einen viel älteren theologischen Ursprung. Obwohl schon immer gewichtige Einwände gegen sie vorgebracht wurden, hat sie ihre Anziehungskraft auf,,kompatibilistische" Freiheitstheoretiker bislang behalten. Der Aufsatz fragt, warum das so ist und worin der zentrale Defekt der Analyse besteht. Er liegt weniger in ihrer notorischen Unfähigkeit zur Erfassung der Willensfreiheit. Wichtiger ist, daß der Sinn der Rede vom,,Können" unspezifiziert bleibt. Schließt man die Lücke, zeigt sich, daß die Konditionalanalyse selbst jenes,,Anderskönnen" voraussetzt, das sie verabschieden wollte, sc. das Bestehen ontologisch offener Alternativen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die konditionale Analyse des praktischen Könnens.Gottfried Seebass - 1994 - Grazer Philosophische Studien 48 (1):201-228.
Die konditionale Analyse des praktischen Könnens.Gottfried Seebaß - 1994 - Grazer Philosophische Studien 48:201-228.
Das Problem mit dem Problem des Bewusstseins.Matthew Ratcliffe - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):483-494.
Instrumentalisierungsverbot.Peter Schaber - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 167-172.
Suizid und Moral. Über die ethische Relevanz der Verschiedenheit moralischer Subjekte.Achim Lohmar - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (1):59 - 84.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
Überlegungen zum Begriff der praktischen Wahrheit bei Aristoteles.Hermann Weidemann - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (3):345 - 357.
What is Freedom?Károly Kókai - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 11:84-88.
Gibt es unvollständige Gegenstände?Maria E. Reicher - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):217-232.

Analytics

Added to PP
2017-02-17

Downloads
11 (#351,772)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references