Old wine in new bottles? Ethical implications of individualized medicine

Ethik in der Medizin 25 (3):223-231 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die sogenannte individualisierte Medizin (IM) ist in den letzten Jahren zu einem Schlagwort in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit geworden. Wie jede technologische Neuentwicklung hat sie jedoch (potentielle) ethische Implikationen, die es zu berücksichtigen gilt, um eine angemessene Entwicklung und Anwendung individualisierter Präventions- und Therapiemaßnahmen zu ermöglichen. Allerdings steht eine ethische Bewertung der IM vor verschiedenen methodischen Herausforderungen, die sich insbesondere aus der Heterogenität des Problembereichs, begrifflicher Unklarheit sowie dem Frühstadium ihrer Entwicklung ergeben. Der vorliegende Beitrag spezifiziert zunächst den Begriff der IM, um den Kontext der weiteren Überlegungen einzugrenzen. Anschließend wird eine heuristisch zu verstehende Typologie (möglicher) individual- und sozialethischer Implikationen der IM entwickelt. Sie verdeutlicht, dass die IM vorwiegend ethische Probleme aufwirft, die aus anderen biomedizinischen Bereichen bekannt sind. Welche dieser Probleme tatsächlich relevant sind, ist allerdings abhängig von der jeweils spezifischen IM-Maßnahme. Eine adäquate ethische Bewertung kann daher nur durch die Evaluation jedes einzelnen individualisierten Ansatzes erfolgen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2013-11-24

Downloads
35 (#471,495)

6 months
12 (#243,143)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?