Rationalisierungsprozesse und höfischer Roman im 12. Jahrhundert

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 78 (2):175-199 (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das 12. Jahrhundert ist von weitreichenden Veränderungen in nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens geprägt, die als Momente umfassender Rationalisierungsvorgänge begriffen werden können. Die folgende Untersuchung geht von einem Zusammenhang ästhetisch-literarischer Entwicklungsprozesse und Rationalisierungstendenzen in anderen kulturellen Bereichen aus und versucht, Strukturen und Textelemente des höfischen Romans daraufhin durchsichtig zu machen. Formen ästhetischer Konstruktion und ihre reflexive Begründung im Werk stehen dabei im Blickpunkt. Die Diskussion ästhetischer Phänomene soll mit Hilfe der Begriffe Selbstreferentialität, Reflexivität und Intentionalität den Zusammenhang von Rationalität und Medialität sichtbar machen und zeigen, daß die Entwicklung des höfischen Romans über den Begriff der kommunikativen Rationalität historisch adäquater zu verstehen ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Fiktionalität und Autorität Zum Artusroman des 12. Jahrhunderts.Klaus Ridder - 2001 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 75 (4):539-560.
Die Persistenz des Geistes in den Geisteswissenschaften.Angus Nicholls - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):199-209.
Risse im Gemäuer der »Ruine« Zur Überlieferung und Textgestalt von Danton’s Tod.Bodo Morawe - 2014 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 88 (4):468-525.
“intellectus in deum ascensus” Intellekttheoretische Auseinandersetzungen in Texten der deutschen Mystik.Niklaus Largier - 1995 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 69 (3):423-471.
Erlebnis‹, ›Gemeinschaft‹ and ›Overcoming the Enlightenment.Ludwig Stockinger - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (3):679-705.
“intellectus in deum ascensus” Intellekttheoretische Auseinandersetzungen in Texten der deutschen Mystik.Niklaus Largier - 1995 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 69 (3):423-471.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
3 (#1,213,485)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations