4 found
Order:
  1.  8
    Erlebnis‹, ›Gemeinschaft‹ and ›Overcoming the Enlightenment.Ludwig Stockinger - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (3):679-705.
    Paul Kluckhohns Arbeiten zur Romantik orientieren sich an Wilhelm Diltheys Bestimmung des Verhältnisses von ›Erlebnis‹ und dessen Ausdruck in Dichtung. Mit diesem Konzept ist der Wunsch nach der Wiederkehr der Einheit des ›Lebens‹ in der Moderne verbunden. Kluckhohn deutet die Romantik im Rahmen dieser kulturkritischen Vorstellung, indem er für den Bereich intimer Beziehungen die romantische Auffassung von ›Liebe‹, für Staat und Gesellschaft das romantische Ideal von ›Gemeinschaft‹ als Orientierungsmodell für die Gegenwart anbietet. Die Romantik wird dabei als Gegensatz zur französischen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Der Körper, das Gehirn und die Seele: Über den Wandel der Körper-Seele-Metaphorik.Ludwig Stockinger - 2014 - In Benjamin Specht (ed.), Epoche Und Metapher: Systematik Und Geschichte Kultureller Bildlichkeit. De Gruyter. pp. 158-187.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. » Es ist der geist, der sich den körper baut: Schillers philosophische und medizinische anfänge im anthropologiegeschichtlichen kontext.Ludwig Stockinger - forthcoming - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Serenus Zeitblom und Monsignore Hinterpförtner: Darstellung und Deutung des ›Christlichen Humanismus‹ der Zwischenkriegszeit in Thomas Manns Doktor Faustus.Ludwig Stockinger - 2017 - In Gregor Streim & Matthias Löwe (eds.), 'Humanismus' in der Krise: Debatten Und Diskurse Zwischen Weimarer Republik Und Geteiltem Deutschland. De Gruyter. pp. 215-234.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark