Fichtes Wissenschaftslehre vor der aktuellen Diskussion um die Letztbegründung

Fichte-Studien 13:173-189 (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Unter Abstraktion vom Wert interessiert im folgenden allein die Möglichkeit einer Letztbegründung. Die Hauptkontrahenten der jüngeren Diskussion darüber sind auf der Seite der Gegner der kritische Rationalismus, auf der Seite der Befürworter die Transzendentalpragmatik. Nun hat sich mit der Fichte-Forschung unaufhaltsam ein weiterer Hauptschauplatz bezüglich der in Frage stehenden Problematik herausgebildet. Ihre thematischen Berührungspunkte mit der Diskussion um die Letztbegründung sind bisher allerdings noch kaum untersucht worden. Die folgenden Ausführungen verstehen sich als Beitrag zur Öffnung der jeweiligen philosophischen Diskurse und zur systematischen Vertiefung der Diskussion. Ich stelle zunächst die zentralen Grundpositionen von Albert und Kuhlmann vor, um diese dann mit einschlägigen Bemühungen Fichtes aus seiner Jenaer Zeit zu kontrastieren.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2017-02-16

Downloads
7 (#1,404,117)

6 months
1 (#1,721,226)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Michael Gerten
Universität Bamberg

Citations of this work

El idealismo de J. G. Fichte y la pragmática trascendental de K.O. Apel.Luciano Corsico - 2019 - Daimon: Revista Internacional de Filosofía 78:45-60.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references