Die Lehre Von Der Reinkarnation Im Islam
Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (2):129-149 (1957)
Abstract
Das Ergebnis unserer kurzen Untersuchung, die sich noch viel weiter ausdehnen ließe, ist folgendes: Die Lehre von der Seelenwanderung im Islam hängt aufs engste zusammen mit dem S e k t e n t y p u s : der Steigerung des Persönlichkeits- und Individualitätstriebes, wie sie sich einerseits in der Apotheose des verborgenen Imäm, andererseits in der Dramatisierung des Schicksals der menschlichen Seele kundtut. Die alten Religionen und Kulturen auf dem synkretistischen Boden Vorderasiens haben dazu ebenso das Material geliefert wie der Ferne Osten, vornehmlich Indien, nicht zuletzt aber hat zu ihrer Ausbildung auch manche bedeutende Persönlichkeit der islamischen Theologie und das fromme Volksgemüt beigetragen in seiner Art, transzendente Zusammenhänge durch Glauben an die Wiederkehr des verehrten Heiligen zu erfassen, und so daran mitgewirkt, eine ursprünglich politische Sezession in eine religiöse zu verwandeln. Der Seelenwanderungsglaube gewährt seinen Anhängern eine wichtige Möglichkeit zur Deutung von Schuld und Sühne, der Theodizee und der Tatsache der Verschiedenheit der Religionen ; er vertieft das Gemeinschaftsgefühl durch die Theorie der seelischen Verwandtschaft und des Seelenaustauschs zwischen sich nahe-stehenden Personen, und er erklärt, wie ein Heiliger vergottet werden kann. Seine Rolle im Islam mag abseitig sein, aber sie ist nicht unerheblich.My notes
Similar books and articles
Leibniz' Lehre von der Reinkarnation als Metamorphose.N. Lossky - 1931 - Archiv für Geschichte der Philosophie 40 (2):214-226.
Islam & Universal Values: Islam's Contribution to the Construction of a Pluralistic World.Ahmad Syafii Maarif (ed.) - 2008 - International Center for Islam and Pluralism.
Reinkarnation Und Parapsychologie.Gerda Walther - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (2):191-199.
Islam Und Bioethik: Eine Kritische Analyse der Modernen Diskussion Im Islamischen Recht.Thomas Eich - 2005 - Reichert.
Ludwig Siep Die Wirklichkeit des Guten in Hegels Lehre von der Idee.Lehre von der Idee - 2004 - In Christoph Halbig, Michael Quante & Ludwig Siep (eds.), Hegels Erbe. Suhrkamp.
Globalization, Ethics and Islam: The Case of Bediuzzaman Said Nursi.Ian Markham & İbrahim Özdemir (eds.) - 2005 - Ashgate.
Empirismus und operationismus: Die beiden wissenschaftslehren e‐lehre und o‐lehre in ihrem verhältnis.Hugo Dingler - 1952 - Dialectica 6 (4):343-376.
The Rights of God: Islam, Human Rights, and Comparative Ethics.Irene Oh - 2007 - Georgetown University Press.
Islamic Studies and Religious Reform. Ignaz Goldziher – A Crossroads of Judaism, Christianity and Islam.Dietrich Jung - 2013 - Der Islam: Journal of the History and Culture of the Middle East 90 (1):106-126.
The Truth About Islam: A Historical Study.Lakshmeshwar Dayal - 2010 - Anamika Publishers & Distributors.
Analytics
Added to PP
2013-12-01
Downloads
23 (#501,788)
6 months
1 (#449,220)
2013-12-01
Downloads
23 (#501,788)
6 months
1 (#449,220)
Historical graph of downloads