Results for 'Volkshochschule Hannover'

217 found
Order:
  1.  35
    Religiosity, Religious Fundamentalism, and Ambivalent Sexism Toward Girls and Women Among Adolescents and Young Adults Living in Germany.Bettina Hannover, John Gubernath, Martin Schultze & Lysann Zander - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  6
    Anmerkungen zum Begriff der Wahrheit bei Kant und Hegel – und Aristoteles.Hannover Hans-Georg BenschD- & : Angerstraße - 2015 - Hegel-Jahrbuch 2015 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Anmerkungen zum Begriff der Wahrheit bei Kant und Hegel – und Aristoteles.Hannover Hans-Georg BenschD- & Email: Angerstraße - 2015 - Hegel-Jahrbuch 2015 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. I-SELF: A connectionist model of the self or just a general learing model? Comment on "connectionism and self: James, Mead, and the stream of enculturated consciousness" by Kashima et al.Bettina Hannover & Ulrich Kühnen - 2007 - Psychological Inquiry 18 (2):102-107.
  5. Leibniz-Bibliographie 1993.T. I. B. Hannover & X. X. V. Band - 1993 - Studia Leibnitiana 25:213.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  18
    Reading is for girls!? The negative impact of preschool teachers' traditional gender role attitudes on boys' reading related motivation and skills.Ilka Wolter, Edith Braun & Bettina Hannover - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
  7.  11
    Der Anfang der Wissenschaft bei Hegel im Anschluss an Kants transzendentale Einheit der Apperzeption.M. A. Steffen Stolzenberger & D.- Hannover: M. Ed Im Moore - 2015 - Hegel-Jahrbuch 2015 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  26
    The Interrelatedness of Gender-Stereotypical Interest Profiles and Students’ Gender-Role Orientation, Gender, and Reasoning Abilities.Lisa Ehrtmann, Ilka Wolter & Bettina Hannover - 2019 - Frontiers in Psychology 10.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  4
    Do Only White or Asian Males Belong in Genius Organizations? How Academic Organizations’ Fixed Theories of Excellence Help or Hinder Different Student Groups’ Sense of Belonging.Christina Bauer & Bettina Hannover - 2021 - Frontiers in Psychology 12.
    High-profile organizations often emphasize fixed giftedness rather than malleable effort-based criteria as critical for excellent achievements. With giftedness being primarily associated with White or Asian males, such organizational implicit theories of excellence may shape individuals’ sense of belonging depending on the extent to which they match the gifted White/Asian male prototype, i.e., the prototypical gifted person which is typically imagined to be a White or Asian male. Previous research has reported fixed excellence theories emphasizing giftedness to impair the sense of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  24
    Warm-hearted businessmen, competitive housewives? Effects of gender-fair language on adolescents’ perceptions of occupations.Dries Vervecken, Pascal M. Gygax, Ute Gabriel, Matthias Guillod & Bettina Hannover - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
  11.  2
    Wissenschaftliche Weltauffassung, Volkshochschule und Arbeiterbildung im Wien der Zwischenkriegszeit.Johann Dvořak - 1985 - In Hans J. Dahms (ed.), Philosophie, Wissenschaft, Aufklärung: Beiträge zur Geschichte und Wirkung des Wiener Kreises. De Gruyter. pp. 129-143.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Nachlese: Biographisches, Erwachsenenbildung und Volkshochschule, pädagogische Positionen und Impulse, Würdigungen, Nachkriegszeit, philosophische Reflexionen und Kulturphilosophie / Wilhelm Flitner ; besorgt von Ulrich Herrmann.Wilhelm Flitner - 2014 - Paderborn: Ferdinand Schöningh. Edited by Ulrich Herrmann.
    Der 12. Band beschließt die Ausgabe von Wilhelm Flitner Gesammelten Schriften. Diese "Nachlese" dokumentiert in über 100 Beiträgen die erstaunliche Breite des Denkens und Wirkens dieses Pädagogen und Kulturphilosophen über acht Jahrzehnte. Wilhelm Flitner gilt als Klassiker der Pädagogik des 20. Jahrhunderts. Dieser 12. Band beschließt die "Gesammelten Schriften" von Wilhelm Flitner (1889-1990). Über 100 Beiträge dokumentieren die außerordentliche Spannweite seines Denkens und Wirkens. Sie reicht von den Anfängen der Erwachsenenbildung nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Funk- und Fernuniversität nach (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Ortsgruppe Hannover.Fritz Kullmann - 1921 - Kant Studien 26:508.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  12
    Die Philosophie in der Volkshochschule.Kurt Sternberg - 1920 - Société Française de Philosophie, Bulletin 25:305.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  8
    Die Philosophie in der Volkshochschule.Kurt Sternberg - 1920 - Kant Studien 25 (1):305.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    Ix. verhandlung mit hannover 1673–1676.Gottfried Wilhelm Liebniz - 1970 - In Sämtliche Schriften Und Briefe, Reihe: Allgemeiner Politischer Und Historischer Briefwechsel, Band 1: Sämtliche Schriften Und Briefe. De Gruyter. pp. 485-518.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  4
    Die GELU in Hannover: Aufbruch und Untergang.Thomas Keiderling - 2008 - In Geist, Recht Und Geldintellect, Law and Money: Die Vg Wort 1958 - 2008. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  11
    Sofie av Hannover og sinn-kropp-problemet.Fredrik Nilsen - 2021 - Norsk Filosofisk Tidsskrift 56 (1):46-58.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  5
    2.1 Hannover.Christian Seebald - 2009 - In Libretti Vom 'Mittelalter'‘Medieval’ Librettos. Discoveries of History in (North) German and European Opera Around 1700: Entdeckungen von Historie in der (Nord)Deutschen Und Europäischen Oper Um 1700. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement: Ein integrativer Ansatz mit Fokus Wirtschaft am Beispiel der Stadt Hannover.Kristin Butzer-Strothmann & Friedel Ahlers (eds.) - 2024 - Springer Berlin Heidelberg.
    Leitkonzepte wie Nachhaltigkeit bedürfen, sollen sie erfahrbar werden, der konkreten Umsetzung. Nachhaltiges Denken in Form von Gedankenentwürfen muss demnach in nachhaltiges Handeln in Form entsprechender Initiativen überführt werden. Dabei geht nachhaltiges Denken weit über Unternehmensgrenzen hinaus und ragt in alle gesellschaftlichen Systeme hinein. Eine besonders wichtige "Keimzelle" des komplementären nachhaltigen Denkens und Handelns sind die Kommunen. Sie sind zum einen als Handlungseinheiten klein genug, um Nachhaltigkeit mit konkreten Initiativen ein Gesicht zu geben. Zum anderen sind sie aber auch groß genug, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Leibniz finds a niche (settling in at the court of Hannover: 1676-77).Nicholas Rescher - 1992 - Studia Leibnitiana 24 (1):25-48.
    Dieser Aufsatz bietet eine Skizze der Umstände, die zu Leibniz' Eintritt in den Dienst am Hannoverschen Hof führten, und untersucht die Gegebenheiten, die er bei seiner Ankunft in Hannover im Jahr 1676 vorfand, insbesondere die soziale Lage und die organisatorischen Einrichtungen, die ftir Leibniz' Stellung am Hof Herzogs Ernst August maßgeblich waren. Ziel der Abhandlung ist, Auskunft zu geben über die berufliche und persönliche Stellung, die Leibniz in den Jahren 1676-1677 am Hannoverschen Hof innehatte.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22. Die Wissensformen Und Die Gesellschaft Probleme Einer Soziologie des Wissens. Erkenntnis Und Arbeit, Eine Studie Über Wert Und Grenzen des Pragmatischen Princips in der Erkenntnis der Welt. Universität Und Volkshochschule.Max Scheler - 1926 - Der Neue-Geist Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  50
    „Ethikberatung im Krankenhaus“: Qualifizierungsprogramm Hannover[REVIEW]Andrea Dörries, Alfred Simon, Gerald Neitzke & Jochen Vollmann - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):327-331.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  24.  13
    Logic, methodology, and philosophy of science VI: proceedings of the Sixth International Congress of Logic, Methodology, and Philosophy of Science, Hannover, 1979.Laurence Jonathan Cohen (ed.) - 1982 - New York: sole distributors for the U.S.A. and Canada, Elsevier North-Holland.
  25.  8
    „Ethikberatung im Krankenhaus“: Qualifizierungsprogramm Hannover[REVIEW]Andrea Dörries, Alfred Simon, Gerald Neitzke & Jochen Vollmann - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):327-331.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26. Symposium "Spinoza und Leibniz" in Hannover, September 1989.Ursula Goldenbaum - 1989 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 5:369.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. "Circa Geometrica Generalia" (Transcripción y edición de Javier Echeverría a partir del manuscrito de Leibniz-Archiv de Hannover).Freiherr von Leibniz Gottfried Wilhelm - 1991 - Theoria: Revista de Teoría, Historia y Fundamentos de la Ciencia 6 (1-2):55-66.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. V Congreso Internacional sobre Leibniz. hannover, 14-19 de noviembre de 1988.Juan-Antonio Nicolás Marín - 1989 - Diálogo Filosófico 14:276-278.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Rights and entitlements in human tissue and cells (First International Workshop, Hannover).Katharina Beier - 2011 - In Katharina Beier, Nils Hoppe, Christian Lenk & Silvia Schnorrer (eds.), The ethical and legal regulation of human tissue and biobank research in Europe: proceedings of the Tiss.EU project. Universit atsverlag G ottingen.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  10
    Hartmut Kreß: Menschenwürde im modernen Pluralismus. Wertedebatte - Ethik der Medizin - N achhaltigkeit. Hannover (Lutherisches Verlagshaus) 1999.Roger J. Busch & Nikolaus Knoepffler - 2000 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 44 (1):230-231.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  11
    Naturwissenschaft und Technik: Wege in die Zukunft: Vorträge gehalten bei der Jahrestagung in Hannover zum hundersten Geburtstag von Max Born.Hans-Joachim Elster & Max Born (eds.) - 1983 - Stuttgart: E. Schweizerbart.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  6
    Die Aufgaben der Philosophie heute: Akademie anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover am 26. November 1998.Vittorio Hösle, Peter Koslowski & Richard Schenk - 1999
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  23
    Abschlusstagung „Autonomie und Vertrauen in der modernen Medizin“: Hannover, 22. November 2013.Rico Krieger & Katharina Beier - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (3):259-262.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  39
    VI. Internationaler Leibniz-Kongreß: Leibniz und Europa, Hannover, julio de 1994.Ausín Francisco José Díez - 1995 - Theoria 10 (1):227-228.
  35. Bücher aus der Bibliothek von Gottfried Wilhelm Leibniz und der Hofbibliothek in Hannover im Ilfeld-Bestand der Forschungsbibliothek Gotha.Thomas Fuchs - 2008 - In Karin Hartbecke (ed.), Zwischen Fürstenwillkür und Menschheitswohl: Gottfried Wilhelm Leibniz als Bibliothekar. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Jahrbuch des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover.Reinhard Löw & Peter Koslowski - 1990
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Contributions to Mathematical Logic Proceedings of the Logic Colloquium, Hannover 1966.H. Arnold Schmidt, Kurt Schutte & H. J. Thiele (eds.) - 1968 - New York, NY, USA: North-Holland.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  1
    Der Internationale Leibniz-Kongress in Hannover.Rolf Schneider, Wilhelm Totok & Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft (eds.) - 1968 - Hannover,: Verlag für Literatur und Zeitgeschehen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  3
    Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz: Texte und Bilder zu seinen Erkenntnissen und Erfindungen in den Dauer- und Wanderausstellungen der Leibniz Universität Hannover.Erwin Stein & Annette von Boetticher (eds.) - 2017 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
  40.  4
    Im Rückblick: Das Festival der Philosophie in Hannover.Annette Wittkau-Horgby - 2010 - In Peter Nickl & Georgios Terizakis (eds.), Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit?: philosophische Ergründungen ; Texte zum ersten Festival der Philosophie in Hannover 2008. Bielefeld: Transcript. pp. 235-238.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. » Kartografie als ästhetischer Prozess «: Dialog zwischen Künstlern und Wissenschaftlern in der Universität Hannover.Hans-Joachim Jürgens - 2004 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 49 (2):311-316.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  7
    Zum Geleit – Ein Fest für Hannover.Stephan Weil - 2010 - In Peter Nickl & Georgios Terizakis (eds.), Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit?: philosophische Ergründungen ; Texte zum ersten Festival der Philosophie in Hannover 2008. Bielefeld: Transcript. pp. 7-8.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  20
    Das Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) an der Evangelischen Akademie Loccum, Hannover.Andrea Dörries - 2002 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 46 (1):314-315.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Die Philosophen Herman Schmalenbach und Willy Moog und ihr Wirken an den Technischen Hochschulen in Hannover und Braunschweig: mit einem Seitenblick auf Schmalenbachs Leibniz.Nicole Christine Karafyllis - 2016 - Hannover: Wehrhahn Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Textes Inédits d'après les manuscrits de la bibliothèque provinciale de Hannover publiés et annotés par Gaston Grua.Gottfried Wilhelm Leibniz - 1950 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 4 (2):295-296.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  46.  5
    Grußwort des Präsidenten der Leibniz Universität Hannover.Erich Barke - 2012 - In Wenchao Li (ed.), Komma Und Kathedrale: Tradition, Bedeutung Und Herausforderung der Leibniz-Edition. Berlin: De Gruyter. pp. 9-10.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  20
    Standards der Forschungsethik: Internationale Tagung im Leibnizhaus Hannover, 2.–3. Oktober 2004.Florian Bruns - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (1):61-63.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  17
    Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit?: philosophische Ergründungen ; Texte zum ersten Festival der Philosophie in Hannover 2008.Peter Nickl & Georgios Terizakis (eds.) - 2010 - Bielefeld: Transcript.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  3
    Schönheit ist Freiheit: Texte zum 5. Festival der Philosophie, Hannover 2016.Peter Nickl & Assunta Verrone (eds.) - 2018 - Berlin: Lit.
    Schönheit ist Freiheit in der Erscheinung", so lautet ein berühmter Satz von Friedrich Schiller. Er dachte dabei an die Natur, aber auch an die "schöne Seele" oder an "schönes Handeln". So reicht das Thema dieses Bandes über die Ästhetik im engeren Sinn hinaus und zeigt, dass Schönheit kein Luxus ist. Obwohl fragil und vergänglich und vielfach angefeindet, versöhnt und verbindet sie: niemand kann ohne sie leben.00Schönheit hat noch eine andere Seite. Simone Mahrenholz und Josef Früchtl weisen auf "das gefährliche Schöne", (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  4
    Wie viel Vernunft braucht der Mensch?: Texte zum 3. Festival der Philosophie, Hannover 2012.Peter Nickl & Assunta Verrone (eds.) - 2015 - Berlin: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 217