Results for 'Mäzenatentum Geselligkeit'

12 found
Order:
  1.  4
    Wissenschaft Und Geselligkeit: Friedrich Schleiermacher in Berlin 1796-1802.Andreas Arndt (ed.) - 2009 - Walter de Gruyter.
    With his appointment as Preacher at the Charite Friedrich Schleiermacher enters the cultural life of Berlin. For him, an important role is played by sociability, which he theorises with the anonymously published text Versuch einer Theorie des geselligen Betragens Toward a theory of sociable conduct ]. The other pole of Schleiermacher s life in Berlin is provided by science and scholarship from the Symphilosophy of his circle of early Romantic friends via participation, for example, in lectures on experimental chemistry, through (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Achtzehnte vorlesung. Geselligkeit und Gemeingeist.Wilhelm Martin Leberecht de Wette - 1824 - In Die Besondere Sittenlehre. De Gruyter. pp. 233-277.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Das Naturrecht der Geselligkeit: Anthropologie, Recht und Politik im 18. Jahrhundert.Vanda Fiorillo & Frank Grunert (eds.) - 2009 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Das moderne Naturrecht ist nicht einfach eine normative Theorie, sondern es ist ein Medium, in dem sich der Gestaltungsanspruch und die Sinnverständigung einer Epoche artikuliert. Als ein umfassendes Konzept, das jenseits theologischer Begründungsmuster moderne anthropologische mit juristischen und moralphilosophischen Elementen verbindet, spielt das Naturrecht in der sozialen Semantik frühneuzeitlicher Gesellschaften eine grundlegende Rolle. Der vorliegende Band ist dem Naturrecht des 18. Jahrhunderts gewidmet. Indem er auf Fragen der praktischen Anwendung und der Ausdifferenzierung des Ius naturae sowie auf Neubegründungen und die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Schleiermachers Theorie der Geselligkeit und ihre Bedeutung für die Pädagogik.Wolfgang Hinrichs - 1965 - Weinheim/Bergstr.,: Beltz.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  43
    ,,Sie schenkte mir drei Tassen Spruch...“ Wilhelm von Humboldt und die Anfänge der deutsch-jüdischen Geselligkeit in den Briefen der Berliner Salongesellschaft.Hannah Lotte Lund - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (3):227-247.
    The Berlin Jewish Salons of 1800 have often been discussed as places for emancipation and even as moments of,,German-Jewish Symbiosis”, a phrase that has been questioned ever since Gershom Scholem's verdict, that there was no such thing as a German-Jewish dialogue. This article explores the ways and the tone of the communication in the Berlin salon of the 1790s as it can be traced in their papers and letters. On the basis of mainly unpublished,,billets” it can be shown that members (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Societas Teutonica: Profile der Frühromantik und das Elend der Deutschen Geselligkeit.Wolfram Hogrebe - 1996 - Erlangen: Palm & Enke.
  7. Natur, Kunst, Freiheit: Deutsche Klassik und Romantik aus gegenwärtiger Sicht. Deutsch-Polnische Tagung der Universität Warschau und des Collegium Europaeum Jenense (Jena) (Oktober 1995) in Warschau unter Mitwirkung der Friedrich-Schiller-Universität (Jena), und d.Marek J. Siemek (ed.) - 1999 - BRILL.
    Die Beiträge dieses Bandes aus verschiedenen Disziplinen, Philosophie, Literaturgeschichte und Kunstgeschichte schließen sich zum Bild einer Epoche zusammen, die einen Höhepunkt des deutschen Geisteslebens darstellt. Dabei treten bestimmte Züge heraus, welche die Genese dieser Kultur in relativ eng umgrenzten Kommunikationszentren zeigen: Königsberg - Düsseldorf - Jena - Weimar - freilich mit Ausstrahlung auf das übrige Deutschland. So etwa: die Stilisierung der Geselligkeit über den literarischen Dialog bis zur philosophischen Interpersonalitätslehre Fichtes und einer dem entsprechenden Dialektik des Dialogs; einer Staats- (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Literatur Und Praktische Vernunft.Gideon Stiening, Cornelia Rémi & Frieder von Ammon (eds.) - 2016 - De Gruyter.
    Friedrich Vollhardt befasst sich in seiner Untersuchung „Selbstliebe und Geselligkeit" und vielen weiteren Arbeiten intensiv mit dem Verhältnis der Literatur zu Wissensbeständen, die sich der praktischen Vernunft zuordnen lassen. Dazu zählen neben Rechts- und Morallehren auch Theorien der Politik und der Religion. Daher lässt sich sagen, dass sich Vollhardts Forschungen im Sinne des 17. und 18. Jahrhunderts auf die Bedeutung einer philosophia practica universalis für die Literatur konzentrieren. Diesem Themenkomplex ist auch die Festschrift zu Vollhardts 60. Geburtstag gewidmet: Lehrer (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    Liberale Denkart jenseits von Gesellschaftstheorie und normativer Ethik.Ralph Szukala - 2019 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 2 (2):289-303.
    ZusammenfassungDie Studie zielt ab auf die thematische Eingrenzung und Fokussierung eines Ideals der Liberalität im Sinne eines Komplexes wünschenswerter Persönlichkeitseigenschaften wie Vorurteilsfreiheit, Ungezwungenheit und Offenheit, Wohlwollen und Geselligkeit in Denkart und Sozialverhalten. Zu diesem Zweck grenzt sie die Thematik zunächst gegen eine liberale Gesellschaftstheorie ab, für welche individuelles Verhalten, soweit nur rechtskonform, vollkommen irrelevant ist und als einem vorpolitischen Bereich zugehörig angesehen werden kann. Dessen Bedeutung jedoch für das sogenannte „soziale Klima“ wird in einem zweiten Schritt durch die Gegenüberstellung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Die Gefühlsmoral.Eduard von Hartmann - 2006 - Meiner, F.
    Die Gefühlsmoral ist ein Auszug aus der "Phänomenologie des sittlichen Bewußtseins", dem Hauptwerk zur Ethik des preußischen Philosophen Eduard von Hartmann (1842–1906). Sie verweist nicht nur zurück auf die Herkunft der Ethik aus dem Unbewußten, sondern auch voraus auf die allmähliche Evolution der moralischen Autonomie im Bereich der Gefühle. Nach Hartmann gibt es keinen einheitlichen moral sense, sondern eine irreduzible Vielfalt moralischer Gefühle. Reine Vernunftmoral bleibt abstrakt und unzulänglich auf der Ebene der Motivation. Reine Gefühlsmoral, welche einzelne Gefühle wie Stolz, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    Vernunftkritik und Aufklärung: Studien zur Philosophie Kants und seines Jahrhunderts.Michael Oberhausen (ed.) - 2001 - Stuttgart: Frommann-Holzboog.
    Inhalt: Michael Albrecht: Zum Wortgebrauch von 'Aufklarung' bei Johann Joachim Spalding. Mit einer Bibliographie der Schriften und zwei ungedruckten Voten Spaldings - Bruno Bianco: Schulbegriff und Weltbegriff der Philosophie in der Wiener Logik. Ein Beitrag zum Verstandnis von Kants Philosophie- und Wissenschaftsbegriff - Luigi Cataldi Madonna: Theorie und Kritik der Vernunft bei Gottfried Wilhelm Leibniz - Claudio Cesa: Reformation statt Aufklarung. Hegel uber Friedrich den Grossen - George di Giovanni: Rehberg, Reinhold und C. C. E. Schmid uber Kant und die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  17
    „Die schönste Nebensache der Welt“. Sport als Inszenierung des Citoyen.Volker Schürmann - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (3):363-382.
    Es handelt sich um einen Versuch, den modernen Sport zwischen einem vermeintlich unpolitischen Phänomen und politischer Instrumentalisierung zu verorten. Moderner Sport ist die spielerische Inszenierung des Prinzips der bürgerlichen Revolution, nämlich der Umstellung aller Verhältnisse auf Indirektheit. Als entscheidendes Vermittlungsglied wird sich das Prinzip der Konkurrenz herausstellen. Um dies noch mit der dem Sport eigentümlichen Heiterkeit nehmen zu können, wird abschließend auf den Spuren romantischer Geselligkeit gefragt, was daran schön sein soll.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark