Results for 'Medizin-Pflege-Konflikt'

1000+ found
Order:
  1.  4
    Medizinethik als Ethik der Pflege: auf dem Weg zu einem klinischen Pragmatismus.Joachim Heil - 2015 - Boston: De Gruyter. Edited by Bastian Zimmermann.
    Medizinethik wie auch Pflegeethik werden allgemein als Disziplinen verstanden, die das Handeln von Menschen auf die Geltung seiner Ziele, Motivationen und Resultate hin untersucht. Ausgangspunkt solcher Formen der Ethik bildet die zum Problem gewordene Situation, in der vermeintlich eindeutige Grundziele, wie zum Beispiel Lebensverlängerung einerseits und Leidensverminderung andererseits, miteinander in Konflikt geraten. Es stellen sich dann Fragen, deren praxisanleitende Beantwortungen von einer Pflegeethik gefordert werden. In der theoretisch fundierten Beantwortung dieser Fragen jedoch entfernen sich Medizin- und Pflegeethik von (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  13
    Jana Madlen Schütte. Medizin im Konflikt: Fakultäten, Märkte und Experten in deutschen Universitätsstädten des 14. bis 16. Jahrhunderts. ix + 481 pp., bibl., index. Leiden/Boston: Brill, 2017. €156. [REVIEW]Hans-Uwe Lammel - 2018 - Isis 109 (2):387-388.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  18
    Bioethics, care and gender: Herausforderungen für Medizin, Pflege und Politik.Hartmut Remmers & Helen Kohlen (eds.) - 2010 - Osnabrück: Universitätsverlag Osnabrück.
    In this book the relevance of language, perception and context are highlighted by discussing issues of end-of-life care, prenatal diagnosis, allocation problems as well as ethical conflicts in clinical practice.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  17
    Der Kompromiss: Ethik-Beratung gegen moralischen Rigorismus. [REVIEW]Franz-Joseph Illhardt - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (4):262-273.
    Definition of the problem: Compromise is an ethical category. During the last 20 years it has rarely been considered, although there are many controversial ethical issues in medicine with no willingness for consensus. In the process of ethics consultation, dissatisfaction with the consultation or afterwards with the decision to act was also noticed.Arguments: Ethics consultation must take into account the anti-ethical implications. Therefore, it must consider the meaning of ethical compromise (1) as an existential option, (2) as a moment in (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Macht der Fürsorge?: Moral und Macht im Kontext von Medizin und Pflege.Frank Mathwig, Torsten Meireis, Rouven Porz & Markus Zimmermann (eds.) - 2015 - Zürich: TVZ, Theologischer Verlag Zürich.
    Gerade im Gesundheitswesen ist die Frage nach (Gestaltungs-)Macht heikel. Aber wer anderen Gutes tun möchte, der muss wirksam tätig werden können. Dies beinhaltet immer auch soziale Gestaltungsmacht. Wie gehen Pflegende mit der ihnen übertragenen bzw. auferlegten Macht um? Wie viel Macht ist im Kontext von Medizin, Pflege und Gesundheitssorge nötig? Und wie nehmen die Patientinnen und Patienten sie wahr? *Oft fühlen sich Menschen, die unter einer akuten Krankheit leiden, ohnmächtig. Und so wirkt der Begriff der Macht, den wir (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  11
    Rechtliche Aspekte des Einsatzes von KI und Robotik in Medizin und Pflege.Susanne Beck, Michelle Faber & Simon Gerndt - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (2):247-263.
    Zusammenfassung Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Robotik stellen nicht nur die Ethik, sondern auch das Recht vor neue Herausforderungen, gerade im Bereich der Medizin und Pflege. Grundsätzlich hat der Einsatz von KI dabei das Potenzial, sowohl die Heilbehandlungen als auch den adäquaten Umgang im Rahmen der Pflege zu erleichtern, wenn nicht sogar zu verbessern. Verwaltungsaufgaben, die Überwachung von Vitalfunktionen und deren Parameter sowie die Untersuchung von Gewebeproben etwa könnten autonom ablaufen. In Diagnostik und (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7.  38
    Therapie als Affront: Zum Konflikt zwischen Behinderten und Medizin.Andreas Kuhlmann - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (3):151-160.
    ZusammenfassungBei der Bemühung um die Emanzipation von körperlich oder geistig beeinträchtigten Menschen kommt es häufig zu einer vehementen Kritik an einem "medizinischen Konzept" von Behinderung. Diesem wird aus Sicht einer "Bürgerrechtsperspektive" entgegengehalten, es gelte nicht, die Menschen zu korrigieren, sondern die Umwelt so zu verändern, dass Betroffene ungehindert am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Nach Auffassung der "Normalisierungskritik" sind es Stereotypen und Stigmata, die es Behinderten erschweren, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Beide Ansätze ignorieren oder bagatellisieren jedoch aus systematischen Gründen die (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  14
    Künstliche Intelligenz in Medizin und Pflege.Sebastian Schleidgen & Orsolya Friedrich - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (2):169-172.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Die Verführung durch das Machbare: ethische Konflikte in der modernen Medizin und Biologie.Peter Koslowski, Philipp Kreuzer & Reinhard Löw (eds.) - 1983 - Stuttgart: S. Hirzel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  8
    Digitalisierung, Daten und KI in Medizin und Pflege. Virtuelles Nachwuchskolloquium des „Netzwerks Junge Medizinethik“.Philipp Karschuck, Svenja Wiertz, Frank Ursin, Wenke Liedtke, Kris Vera Hartmann & Florian Funer - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (3):415-420.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Etablierung von Pflegekammern in Deutschland – Professionelle Verantwortung und gesellschaftliche Notwendigkeit: Konsentierte gemeinsame Stellungnahme der beiden Arbeitsgruppen „Pflege und Ethik I“ und „Pflege und Ethik II“ in der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) e. V.Constanze Giese, Andrea Kuhn, Sonja Lehmeyer, Wolfgang Pasch, Annette Riedel, Lutz Schütze & Stephanie Wullf - 2021 - Ethik in der Medizin 34 (1):105-110.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  47
    Berufliche Pflege und soziale Gerechtigkeit: sechs sozialethische Problemanzeigen.Monika Bobbert - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):289-303.
    In Deutschland stellen sich in Bezug auf die pflegerische Versorgung grundlegende Gerechtigkeitsprobleme. Sechs sozialethische Probleme werden behandelt, deren Lösung Priorität hat, wenn es um gerechtere Rahmenbedingungen für die berufliche Pflege geht: Da jeder Pflegekräftemangel insofern menschenrechtsrelevant ist als berechtigte Hilfsansprüche Pflegebedürftiger nicht erfüllt werden können, muss erstens die Überwindung des Personalmangels oberste Priorität erhalten. Zweitens verteilen Pflegegutachter ein großes Finanzvolumen aus der Pflegeversicherung mittels Pflegegradbeurteilungen. Aus Gründen der Bedürfnisgerechtigkeit wird vorgeschlagen, dass Pflegende sich bei dieser sozialstaatlichen Aufgabe stärker am (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13.  12
    Lebt der Mensch vom Brot allein?: Kritische Anmerkungen der Arbeitsgruppe für Pflege und Ethik in der Akademie für Ethik in der Medizin 1 zu der "Grundsatzstellungnahme Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen" des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen.Friedrich Heubel - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (1):55-56.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14. Biodiversität. Artenschwund : die Geschichte der Biodiversität / Monika Seynsche ; Wem gehört die Natur? / Dagmar Röhrlich ; Tierschutz? Artenschutz? Naturschutz? : Werte im Konflikt / Tobias Klein ; Züchten, erforschen, schlachten : wie darf ich mit Tieren umgehen? / Hellmuth Nordwig ; Landwirtschaft : der Preis der Monokulturen / Silke Schmidt-Thrö ; Brauchen wir eine Medizin der Erde? / Hellmuth Nordwig ; Biodiversität und Ästhetik : wann wir uns in der Welt zuhause fühlen.Regina Oehler - 2018 - In Biologie und Ethik: Natur im Griff?: die Sendungen des Funkkollegs. Franfurt am Main: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Die Moral von der Geschicht'...: Ethik und Erzählung in Medizin und Pflege.Marco Hofheinz & Michael Coors (eds.) - 2016 - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    Narratives are ever-present in medicine and care: patients, relatives, doctors, nurses and pastoral workers tell quite different stories. The present volume examines the question of the significance of narratives for the ethical judgement in medicine and care and illustrates what theological reflection can contribute to the current discussion about the ethics of medicine and care. The focus of the volume is on the theological discussion on the ethical issues of medicine and care which is enriched by contributions from literary studies, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Pflege und Ethik. Aktuelle Herausforderungen.Helen Kohlen, Constanze Giese & Annette Riedel - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):283-288.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  17.  16
    Pflege und Technik. Stand der Diskussion und zentrale ethische Fragen.Hartmut Remmers - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):407-430.
    Für eine ethische Beurteilung des Einsatzes moderner Informations- und Kommunikationstechnologien sowie autonomer Assistenzsysteme im Berufsfeld Pflege empfiehlt es sich zunächst, empirische Informationen über Wirkungen und Folgen dieser Technologien aus unterschiedlichen Perspektiven einzuholen. Allerdings ist die Studienlage erweiterungsbedürftig. Auch wenn die Diskussion eher tentativ auf der Grundlage von vorsichtigen Annahmen geführt werden kann, so schälen sich dennoch in der internationalen pflegewissenschaftlichen Debatte sehr ambivalente Bewertungen heraus. Eine der Kontroversen betrifft die Frage, inwieweit und in welchem Maße Pflege als Beziehungsarbeit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  18.  38
    Dementia and migration background—ethical conflicts in the context of medical and nursing care.Hürrem Tezcan-Güntekin - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):221-235.
    Menschen mit Migrationshintergrund kommen im Zuge des demografischen Wandels zunehmend in ein Alter, in dem die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu werden, steigt. Insbesondere Demenzerkrankungen in vorangeschrittenen Stadien führen zu hochgradiger Pflegebedürftigkeit, die eine ausschließlich häusliche Pflege durch Angehörige erschwert. Aktuellen Untersuchungen zufolge werden Pflegebedürftige mit Migrationshintergrund jedoch zumeist zu Hause ausschließlich durch Familienangehörige gepflegt und es werden nahezu keine ambulanten Hilfen in Anspruch genommen. Die geringe Inanspruchnahme von ambulanten und stationären Angeboten ist zurückzuführen auf unzureichende Information und die vom Pflegesystem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Konflikte bei der Krankenhauseinweisung einer unheilbar Kranken durch den Notarzt. Kommentare.A. Freiherr von Campenhausen, U. Schlaudraff, P. Sefrin & K. von Lutterotti - 1994 - Ethik in der Medizin 6 (1):32-37.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  12
    Ethikbildung in der Pflege – strukturelle Besonderheiten und didaktische Implikationen der Pflegeausbildung.Annette Riedel, Sonja Lehmeyer & Settimio Monteverde - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (3):387-406.
    Die Pflegeausbildung weist die Besonderheit auf, dass die berufliche Bildung an unterschiedlichen Lernorten erfolgt. Die jeweils beteiligten Lernorte beeinflussen und fördern die Entwicklung der Ethikkompetenzen der angehenden Pflegfachpersonen – lernortspezifisch als auch lernortübergreifend – in unterschiedlicher Weise. Diese besonderen strukturellen Gegebenheiten des Lehrens und Lernens wirken sich sowohl auf die Ausgestaltung der Ethikbildung als auch auf die Förderung der Ethikkompetenzentwicklung im Ausbildungsverlauf aus.Die Ausführungen leitet die folgende Frage: Welche spezifischen pädagogischen und didaktischen Anforderungen, aber auch welche bildungsrelevanten Rahmungen ergeben sich (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  18
    Künstliche Ernährung bei Demenzkranken: Ethische Aspekte aus Sicht der Pflege.Christian Kolb - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (3):265-274.
    In der Pflege gibt es noch zu wenig gerontopsychiatrisches Fachpersonal und Betreuungskonzepte zur Versorgung dementer alter Menschen. Beides aber ist absolut notwendig, da es durch die Unterversorgung vor allem zu Problemen bei der Ernährung der Demenzkranken kommt. Das Postulat, das Anlegen einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie-(PEG-)Sonde) ausschließlich zur Erleichterung der Pflege grundsätzlich abzulehnen, ist ethisch korrekt, ändert aber nichts an der Tatsache der Versorgungsprobleme bei fehlenden Pflegekräften. Entscheidend bei der Pflege von Demenzkranken sind der Beziehungsaspekt und der Erhalt (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  22.  9
    Pflege und assistierter Suizid: gesellschaftliche Verantwortung und ethische Implikationen – Denkanstöße für Profession und Gesellschaft (15. August 2022). [REVIEW]Annette Riedel, Constanze Giese, Marianne Rabe & Stefan Böck - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):709-714.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  38
    Antinomie statt Autonomie: Iris Marion Youngs Theorie der „Fünf Formen der Unterdrückung“ als Beitrag zum Verständnis der Widersprüche der Pflege- und Pflegebildungspolitik.Constanze Giese - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):305-323.
    In diesem Beitrag sollen Iris Marion Youngs gerechtigkeitstheoretische Überlegungen zu Unterdrückungsformen und Mechanismen ihrer Stabilisierung zur Analyse der Situation der Pflege in Deutschland und der politischen Diskurse darüber fruchtbar gemacht werden. Ausgehend von Youngs These, dass das bloße Postulat formal gleichberechtigter Teilhabe unterschiedlicher Gruppen an politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen nicht automatisch auch zu deren gleichberechtigter und wirksamer Interessensvertretung führt, werden resultierende gesellschaftliche Ungerechtigkeiten, von denen Pflegende und die Pflege betroffen sind, den „Fünf Formen der Unterdrückung“ ihrer gleichnamigen Theorie (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24.  28
    Novellierung des Schwangerschafts-Konflikt-Gesetzes.Volker von Loewenich - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (2):153-154.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  8
    »Trotz der geringen medicinalischen Pflege geschicht es doch, dass einige genesen« – Eine Reise in die Lebenswelt von Wahnsinnigen während der Spätaufklärung.Sandra Richter & Nicolas Pethes - 2008 - In Sandra Richter & Nicolas Pethes (eds.), Medizinische Schreibweisenmedical Ways of Writing: Differentiation and Transfer Between Medicine and Literature : Ausdifferenzierung Und Transfer Zwischen Medizin Und Literatur. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Annotierte Bibliographie zum Thema „Begegnung mit Sterben und Tod in der Pflege”.Not Available Not Available - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (4):275-276.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  48
    Freiheitsentziehende Maßnahmen in Altenpflegeheimen – rechtliche Grundlagen und Alternativen der Pflege.Guy Walther - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (4):289-300.
    Freiheitsentziehende Maßnahmen in Altenpflegeheimen sind unter pflegerischen und ethischen, aber auch betreuungsrechtlichen und vor allem strafrechtlichen Gesichtspunkten von besonderer Bedeutung. Häufig sind eingeschränkte Mobilität, Verringerung der kognitiven Funktionen, große Hilfsbedürftigkeit des älteren Menschen der auslösende Faktor für den Einsatz derartiger Einschränkungen. Daneben gibt es jedoch Hinweise, dass die Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen auch mit organisatorischen Abläufen in Altenpflegeeinrichtungen zusammenhängt. Der vorliegende Beitrag diskutiert, wieweit freiheitsentziehende und freiheitsbeschränkende Maßnahmen bei alten Menschen überhaupt zulässig sind und zeigt auf, dass die Entwicklung von alternativen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  2
    Schnellerer Durchlauf kränkerer Patienten im Krankenhaus: Wo bleibt die Pflege?Sabine Bartholomeyczik - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (4):315-325.
    ZusammenfassungDie Einführung der Fallpauschalen-basierten Finanzierung der Krankenhäuser ist ein erneuter Versuch, die Kosten in diesem Bereich zu reduzieren. Folge dieses Anreizsystems ist u. a. eine deutliche Verkürzung der Verweildauer der Patienten im Krankenhaus. Das wiederum führt zu durchschnittlich kränkeren Patienten und einer deutlichen Arbeitsverdichtung für alle. Vor diesem Hintergrund wird anhand empirischer Daten die Situation der Pflege mit drastischen Einschränkungen beschrieben und es werden Hypothesen zur Begründung aufgestellt. Daran knüpft sich die Frage, welche Art der Versorgung die Patienten mit (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29. Die ethischen Konflikte durch die humangenetische Diagnostik.G. Wolff - 1989 - Ethik in der Medizin 1:184-194.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  12
    Unterstützungsbedarf bei moralisch-ethischer Entscheidungsfindung erheben und organisieren. Konzeptuelle Aspekte und Strategien für ein Erhebungsinstrument zur Ethikberatung im Kontext der Pflege.Gabriele Gschwandtner, Stefan Dinges & Eleonore Kemetmüller - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (1):21-35.
    Empirische Forschungsarbeiten zur Ethik im Gesundheitswesen können entsprechende Implementationsprojekte unterstützen. Inzwischen gibt es eine Vielfalt von Ethikberatungsansätzen und -strukturen, die jedoch noch nicht in allen Gesundheitseinrichtungen genutzt werden. Bedarfserhebungen können wichtige Daten zu Strategie- und Projekterfordernissen darstellen. Die Bedeutung und Gründe für die Einschätzung des Bedarfs an klinischer Ethikberatung werden in der Fachliteratur vielfach diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse aus der Literaturanalyse im Hinblick auf vorhandene Erhebungsinstrumente zusammengefasst und ein Konzept zur Entwicklung eines Bedarfserhebungsinstruments beschrieben. Das Konzept beinhaltet (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31.  13
    Unterstützungsbedarf bei moralisch-ethischer Entscheidungsfindung erheben und organisieren. Konzeptuelle Aspekte und Strategien für ein Erhebungsinstrument zur Ethikberatung im Kontext der Pflege.Gabriele Gschwandtner, Stefan Dinges & Eleonore Kemetmüller - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (1):21-35.
    Empirische Forschungsarbeiten zur Ethik im Gesundheitswesen können entsprechende Implementationsprojekte unterstützen. Inzwischen gibt es eine Vielfalt von Ethikberatungsansätzen und -strukturen, die jedoch noch nicht in allen Gesundheitseinrichtungen genutzt werden. Bedarfserhebungen können wichtige Daten zu Strategie- und Projekterfordernissen darstellen. Die Bedeutung und Gründe für die Einschätzung des Bedarfs an klinischer Ethikberatung werden in der Fachliteratur vielfach diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse aus der Literaturanalyse im Hinblick auf vorhandene Erhebungsinstrumente zusammengefasst und ein Konzept zur Entwicklung eines Bedarfserhebungsinstruments beschrieben. Das Konzept beinhaltet (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32.  12
    Unterstützungsbedarf bei moralisch-ethischer Entscheidungsfindung erheben und organisieren. Konzeptuelle Aspekte und Strategien für ein Erhebungsinstrument zur Ethikberatung im Kontext der Pflege.Gabriele Gschwandtner, Stefan Dinges & Eleonore Kemetmüller - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (1):21-35.
    Empirische Forschungsarbeiten zur Ethik im Gesundheitswesen können entsprechende Implementationsprojekte unterstützen. Inzwischen gibt es eine Vielfalt von Ethikberatungsansätzen und -strukturen, die jedoch noch nicht in allen Gesundheitseinrichtungen genutzt werden. Bedarfserhebungen können wichtige Daten zu Strategie- und Projekterfordernissen darstellen. Die Bedeutung und Gründe für die Einschätzung des Bedarfs an klinischer Ethikberatung werden in der Fachliteratur vielfach diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse aus der Literaturanalyse im Hinblick auf vorhandene Erhebungsinstrumente zusammengefasst und ein Konzept zur Entwicklung eines Bedarfserhebungsinstruments beschrieben. Das Konzept beinhaltet (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33.  4
    Freiheitsentziehende Maßnahmen in Altenpflegeheimen – rechtliche Grundlagen und Alternativen der Pflege.Guy Walther - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (4):289-300.
    ZusammenfassungFreiheitsentziehende Maßnahmen in Altenpflegeheimen sind unter pflegerischen und ethischen, aber auch betreuungsrechtlichen und vor allem strafrechtlichen Gesichtspunkten von besonderer Bedeutung. Häufig sind eingeschränkte Mobilität, Verringerung der kognitiven Funktionen, große Hilfsbedürftigkeit des älteren Menschen der auslösende Faktor für den Einsatz derartiger Einschränkungen. Daneben gibt es jedoch Hinweise, dass die Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen auch mit organisatorischen Abläufen in Altenpflegeeinrichtungen zusammenhängt. Der vorliegende Beitrag diskutiert, wieweit freiheitsentziehende und freiheitsbeschränkende Maßnahmen bei alten Menschen überhaupt zulässig sind und zeigt auf, dass die Entwicklung von alternativen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  26
    Komplexität, Komplizität und moralischer Stress in der Pflege.Settimio Monteverde - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):345-360.
    Professionelles Handeln bedarf moralischen Handlungsvermögens. Im Kontext pflegerischer Weiterbildungen beschreibt der Philosoph Andrew Jameton vor über drei Jahrzehnten psychologische Reaktionen auf kompromittiertes moralisches Handlungsvermögen, die er als moralischen Stress definiert. Diese Standarddefinition hat in der Pflegewissenschaft zu einer dichten Forschung geführt und zum Vorschlag einer weiten Definition. Belegt sind gravierende Folgen von moralischem Stress auf die Patientensicherheit und auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden. Der Beitrag diskutiert die Rezeption des Konzepts innerhalb der Pflegewissenschaft und die jüngst vorgeschlagene weite Definition von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  35.  14
    Künstliche Ernährung bei Demenzkranken: Ethische Aspekte aus Sicht der Pflege.Christian Kolb - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (3):265-274.
    ZusammenfassungIn der Pflege gibt es noch zu wenig gerontopsychiatrisches Fachpersonal und Betreuungskonzepte zur Versorgung dementer alter Menschen. Beides aber ist absolut notwendig, da es durch die Unterversorgung vor allem zu Problemen bei der Ernährung der Demenzkranken kommt. Das Postulat, das Anlegen einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie-(PEG-)Sonde) ausschließlich zur Erleichterung der Pflege grundsätzlich abzulehnen, ist ethisch korrekt, ändert aber nichts an der Tatsache der Versorgungsprobleme bei fehlenden Pflegekräften. Entscheidend bei der Pflege von Demenzkranken sind der Beziehungsaspekt und der Erhalt (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  4
    Problem-Based Learning in der Ethiklehre am Beispiel des Bachelorstudiums Pflege.Settimio Monteverde - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (3):361-372.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  32
    Schnellerer Durchlauf kränkerer Patienten im Krankenhaus: Wo bleibt die Pflege[REVIEW]Prof Dr Sabine Bartholomeyczik - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (4):315-325.
    Die Einführung der Fallpauschalen-basierten Finanzierung der Krankenhäuser ist ein erneuter Versuch, die Kosten in diesem Bereich zu reduzieren. Folge dieses Anreizsystems ist u. a. eine deutliche Verkürzung der Verweildauer der Patienten im Krankenhaus. Das wiederum führt zu durchschnittlich kränkeren Patienten und einer deutlichen Arbeitsverdichtung für alle. Vor diesem Hintergrund wird anhand empirischer Daten die Situation der Pflege mit drastischen Einschränkungen beschrieben und es werden Hypothesen zur Begründung aufgestellt. Daran knüpft sich die Frage, welche Art der Versorgung die Patienten mit (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38.  16
    Retracted article: Die pflege Von hirntoten aus der sicht eines intensivpflegers. [REVIEW]Günter Holthaus - 2000 - Ethik in der Medizin 12 (4):247-256.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  20
    Constanze Giese, Christian Koch, Dietmar Siewert (2006) Pflege und Sterbehilfe. Zur Problematik eines (un-) erwünschten Diskurses.München Irmgard Hofmann - 2006 - Ethik in der Medizin 19 (1):80-82.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  20
    Ethische Fragen der Pflegepraxis im Krankenhaus und Möglichkeiten der Thematisierung: Internationale Erfahrungen aus drei Dekaden.Helen Kohlen - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):325-343.
    Ethische Fragen der Pflegepraxis haben sich in den letzten Jahren zugespitzt. Sie sind häufig verbunden mit einer grundsätzlichen Sorge um eine kompetente und verantwortliche Pflege, die den Bedürfnissen von Patient*innen gerecht wird. Forschungen aus drei Jahrzehnten zeigen, dass strukturelle Beschränkungen, Konflikte mit Kolleg*innen, Patient*innen und Angehörigen sowie eine Managementorientierung und die Unsichtbarkeit der Pflegearbeit, Ursachen für die grundsätzlichen Sorgen sind. Sie führen zu moralischem Stress, fehlenden Beziehungen und einer Fragmentierung der Pflege. Teilweise reagieren Pflegende widerständig, indem sie beispielsweise (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  41.  12
    Ethical questions of nursing practice in hospitals and possibilities of thematization.Helen Kohlen - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):325-343.
    ZusammenfassungEthische Fragen der Pflegepraxis haben sich in den letzten Jahren zugespitzt. Sie sind häufig verbunden mit einer grundsätzlichen Sorge um eine kompetente und verantwortliche Pflege, die den Bedürfnissen von Patient*innen gerecht wird. Forschungen aus drei Jahrzehnten zeigen, dass strukturelle Beschränkungen, Konflikte mit Kolleg*innen, Patient*innen und Angehörigen sowie eine Managementorientierung und die Unsichtbarkeit der Pflegearbeit, Ursachen für die grundsätzlichen Sorgen sind. Sie führen zu moralischem Stress, fehlenden Beziehungen und einer Fragmentierung der Pflege. Teilweise reagieren Pflegende widerständig, indem sie beispielsweise (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  42.  6
    Berta M. Schrems (2020) Vulnerabilität in der Pflege. Was verletzlich macht und Pflegende darüber wissen müssen.Heike Baranzke & Helen Güther - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (1):157-160.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  2
    Der hippokratische Eid und die heutige Medizin.Brigitte Ausfeld-Hafter (ed.) - 2003 - New York,: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Dieser Band vereinigt Beiträge verschiedener Fachrichtungen zu fundamentalen ethischen Grundsätzen, die alle auf dem zweitausend Jahre alten Gelübde des Hippokrates beruhen. Die Beschäftigung mit dem Eid in der heutigen Zeit, in der ethische Konflikte vermehrt zur Sprache kommen - zum Beispiel durch Diskussionen über die Gentechnik am Menschen oder aktive Sterbehilfe - lässt in dem Gelübde von Hippokrates ein zeitloses ärztliches Monument der Ethik erkennen. Die Beiträge beruhen auf einer interdisziplinären Vorlesungsreihe des Wintersemesters 2001/2002 an der Universität Bern.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Annette Riedel, Anne-Christin Linde (Hrsg) (2018) Ethische Reflexion in der Pflege – Konzepte, Werte, Phänomene.Hendrik Grassme & Helen Kohlen - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (3):303-304.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  17
    Settimio Monteverde (Hrsg) (2012) Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege.Sigrid Graumann - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (4):353-354.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Short literature notices.Organtransplantation und Pflege - 2003 - Medicine, Health Care and Philosophy 6 (2):171-179.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  13
    Martina Schmidhuber (2020) Ein gutes Leben für Menschen mit Demenz: Ethische Herausforderungen in Betreuung und Pflege.Henrike Voß - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (1):141-143.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Homo faber oder homo laborans.Menschenbilder im Konflikt - 2012 - In Patrick Grã¼Neberg (ed.), Das Modellierte Individuum. Transcript. pp. 15.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  7
    Wie kam es zu der Resolution „Lebt der Mensch vom Brot allein?“?: Hintergrundinformation und Kommentar der Arbeitsgruppe „Pflege und Ethik“.Theda Rehbock - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (2):157-158.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  18
    Wie kam es zu der Resolution „Lebt der Mensch vom Brot allein?“?: Hintergrundinformation und Kommentar der Arbeitsgruppe „Pflege und Ethik“.Theda Rehbock - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (2):157-158.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000