Unterstützungsbedarf bei moralisch-ethischer Entscheidungsfindung erheben und organisieren. Konzeptuelle Aspekte und Strategien für ein Erhebungsinstrument zur Ethikberatung im Kontext der Pflege

Ethik in der Medizin 32 (1):21-35 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Empirische Forschungsarbeiten zur Ethik im Gesundheitswesen können entsprechende Implementationsprojekte unterstützen. Inzwischen gibt es eine Vielfalt von Ethikberatungsansätzen und -strukturen, die jedoch noch nicht in allen Gesundheitseinrichtungen genutzt werden. Bedarfserhebungen können wichtige Daten zu Strategie- und Projekterfordernissen darstellen. Die Bedeutung und Gründe für die Einschätzung des Bedarfs an klinischer Ethikberatung werden in der Fachliteratur vielfach diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse aus der Literaturanalyse im Hinblick auf vorhandene Erhebungsinstrumente zusammengefasst und ein Konzept zur Entwicklung eines Bedarfserhebungsinstruments beschrieben. Das Konzept beinhaltet Daten zum Erhebungsbereich, zu den Forschungsfragen, zur Zielformulierung und zu den Zielgruppen. Anschließend wird das vorläufig entwickelte Instrument kurz vorgestellt. Ziel des Erhebungsinstruments ist es zunächst, empirische Daten von handelnden Pflegepersonen zu erheben, um so eine Grundlage für den konkreten Unterstützungsbedarf zu erhalten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Beeinflussung der Markenwerte durch Sportkommunikation.Manuela Sachse & Tina Kießling - 2018 - In André Schneider, Julia Köhler & Frank Schumann (eds.), Fairplay Im Sport: Beiträge Zur Wertedebatte Und den Ethischen Potenzialen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 117-140.

Analytics

Added to PP
2019-12-21

Downloads
14 (#1,019,789)

6 months
5 (#710,385)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?