Results for 'Kritische Theorie'

1000+ found
Order:
  1.  7
    Adornos kritische Theorie des Subjekts.Jan Weyand - 2001 - Lüneburg: zu Klampen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  2.  7
    Kritische Theorie der Technik und der Natur.Gernot Böhme & Alexandra Manzei - 2003 - Brill Fink.
    Die Kritische Theorie gilt als Theorie der Frankfurter Schule. So wie sie von Max Horkheimer in seinem klassischen Aufsatz über Kritische und traditionelle Theorie in den dreißiger Jahren ausgearbeitet wurde, ist sie allerdings eine kritische Theorie der Gesellschaft, nicht der Natur und der Technik. Der Grund dafür ist darin zu suchen, daß die Kritische Theorie gerade in Absetzung von der positivistisch verstandenen Naturwissenschaft konzipiert wurde und daß ferner die Entwicklung von Technik (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  3
    Adornos kritische Theorie der Zeit.Gabriele Geml - 2020 - Berlin: J.B. Metzler. Edited by Gabriele Geml.
    Zeit spielt in Adornos Philosophie eine tragende, allerdings vergleichsweise verdeckte Rolle. Gabriele Geml zeigt in diesem Buch, wie Adorno über die Zeit seiner Zeit dachte, indem sie modellhaft unterschiedliche Stränge dieser Zeittheorie rekonstruiert. Deren Besonderheiten liegen in der Zusammenführung von soziokulturellen, geschichtsphilosophischen und ästhetischen – insbesondere musikästhetischen – Problemkreisen; darüber hinaus in der sprachlichen Darstellungsform, die Adorno gemäß seiner Auffassung von Kritischer Theorie als eine Gestalt von Praxis begriff.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Zwischen kritischer Theorie und kommunikativer Vernunft: Die Habermas-Rezeption in Italien.Marina Calloni & Luca Corchia - 2019 - In Luca Corchia, Stefan Müller-Doohm & William Outhwaite (eds.), Habermas global. Wirkungsgeschichte eines Werks. Berlin: Suhrkamp. pp. 553-588.
    In Italien war die Rezeption von Jürgen Habermas über die Jahrzehnte konstant; bibliographischen Daten zufolge steht Italien nach Deutschland und den USA an dritter Stelle. Dennoch lautet unsere These, dass das Forschungsprogramm von Habermas in der italienischen scientific community marginal war – insofern ist im soziologischen Sinne Pierre Bourdieus eher von einem akademisch-wissenschaftlichen »Feld« zu sprechen, da es bezogen auf die Habermas-Rezeption keine Homogenität und Identität gibt.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  12
    Handbuch Kritische Theorie.Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.) - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Das Handbuch Kritische Theorie beleuchtet aus ganz unterschiedlicher Perspektive, was Kritische Theorie heute bedeuten kann. Das Handbuch reklamiert, trotz seines Umfangs, keine eindeutige oder definitorische Antwort auf die Frage, was Kritische Theorie heute ist oder zu sein hat. Die Programmatiken Kritischer Theorie sind in den letzten 85 Jahren weder konstant geblieben noch lässt sich Kritische Theorie auf die Interpretation eines Kanons von Texten festlegen. Gleichwohl sind Kritische Theorie und die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Ritual: Kritische Theorie und psychoanalytische Praxis.Oliver Decker, Christoph Türcke & Thomas Dietzel (eds.) - 2019 - Giessen: Psychosozial-Verlag.
    Als geronnene Wiederholungen prägen Rituale unseren Alltag und unser Zusammenleben maßgeblich. Nicht von ungefähr galten sie lange Zeit als Inbegriff des Konservativen, Starren und Förmlichen. Eine gänzlich durchritualisierte Welt wäre zweifellos eine unfreie Welt. Im Zeitalter der Deregulierung, der Hyperaktivität und des Aufmerksamkeitsdefizits wird nun ihre Halt gebende und strukturierende Seite wiederentdeckt.Die AutorInnen reflektieren gesellschaftskritisch Theorien und psychoanalytische Erfahrungen rund um das Thema Rituale und widmen sich den folgenden Fragen: Werden Rituale zu Widerstandsnestern gegen die allgemeine Flüchtigkeit? Können sie als (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  14
    Fatale Orthodoxie: Kritische Theorie auf der schiefen Bahn des Dezisionismus Eine Replik auf Fabian Freyenhagen.Roman Yos & Stefan Müller-Doohm - 2019 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (6):788-801.
    Our reply to Fabian Freyenhagen’s article “Was ist orthodoxe Kritische Theorie?” (DZPhil 65.3 [2017], 456-469) raises the question whether his proposal that Critical Theory only “be adequately and appropriately critical” without a program of justification spares the search for any general criteria. Answering negatively we conversely want to recall, particularly with regard to Horkheimers’s and Adornos’s Dialectic of Enlightment as well as Habermas‘s concept of an emancipatory interest, that such a criterion as a normative foundation of critique is (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  8.  42
    Handbuch Kritische Theorie: Werke – Begriffe – Wirkung.Robin Celikates, Rahel Jaeggi & Martin Saar (eds.) - 2019 - J.B. Metzler.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  73
    Marx, Stalin, Marcuse: Die Kritische Theorie in Ideengeschichtlicher Sicht.Dariusz Aleksandrowicz - 1994 - Studies in East European Thought 46 (4):287-314.
    Die Kritische Sozialtheorie sowie die kommunistische Herrschaftsphilosophie haben in der posthegelianischen Befreiungslehre ihren Ursprung. Die Kritische Theorie versuchte diesen Denkansatz gegen seine totalitären Konsequenzen anzuwenden. Dieselben Weltdeutungschemata, die man an der Sowjetideologie anstößig fand, galten aber als akzeptabel, sobald man nur zur Kritik der westlichen Industriegesellschaft überging. Der Hauptpunkt der neomarxistischen Kritik des Sowjetsystems bestand darin, daß man die besondere institutionelle Form, in der der reale Sozialismus das Heil zu verwirklichen beanspruchte, in Frage stellte, ohne andere Lösungen (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Kritische Theorie des Hörens: Untersuchungen zur Philosophie Ulrich Sonnemanns.Martin Mettin - 2020 - Berlin: J.B. Metzler.
    Die Geschichte der Philosophie ist eine Geschichte des denkenden Sehens. Zwar bedeutet dieses Sehen Aufklärung, jedoch wächst kulturgeschichtlich zugleich seine Tendenz zum instrumentellen Registrieren, zur „Okulartyrannis“. Es sind die im Zuge dieses Prozesses vernachlässigten Potentiale des Hörens, die einen kritischen Einspruch gegen solche Verdinglichung geltend machen können. Diese These der späten Arbeiten Ulrich Sonnemanns nimmt Martin Mettin zum Ausgangspunkt. Dabei rekonstruiert er entlang des Sonnemannschen Œuvres die Untergrundgeschichte einer verdrängten Philosophie des Hörens. Aufklärung erweist sich hier als Forderung nach Hellhörigkeit, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  37
    Kritische Theorie: ethisch, nicht sozialtheoretisch?Robin Celikates - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (5):826-828.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  20
    Kritische Theorie und Religion.Maeve Cooke - 1999 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (5):709-734.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  2
    Kritische Theorie der Musik.Claus-Steffen Mahnkopf - 2006 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  30
    Kritische Theorie Heute.Peter V. Zima & Rainer Winter (eds.) - 2007 - Transcript Verlag.
    Ziel dieses Bandes ist es, die Aktualität der Kritischen Theorie Adornos, Horkheimers und Habermas' für die heutige Zeit auszuloten. Es geht einerseits darum, die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Kritischen Theorie neu zu überdenken, andererseits darum, neue Varianten dieser Theorie auf Gesellschaft, Kultur und Politik anzuwenden. Vor allem Bereiche wie Wissenschaftstheorie und Medienwissenschaft haben in den letzten Jahrzehnten neue Entwicklungen durchgemacht und fordern den kritischen Geist heraus. Mit Beiträgen u.a. von Roger Behrens, Wolfgang Detel, Udo Göttlich, Hans-Herbert Kögler, Gerhard (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15.  4
    Traditionelle und kritische Theorie.Max Horkheimer - 1970 - (Frankfurt/M., Hamburg): Fischer-Bücherei.
    Traditionelle und kritische Theorie.--Nachtrag.--Materialismus und Metaphysik.--Egoismus und Freiheitsbewegung.--Autorität und Familie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  16.  8
    Kritische Theorie.Max Horkheimer & Alfred Schmidt - 1968 - [Frankfurt am Main]: S. Fischer. Edited by Alfred Schmidt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  17.  10
    Was ist orthodoxe kritische Theorie?Fabian Freyenhagen - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 141-154.
    Lukács hat einst provokativ auf seine Frage „Was ist der orthodoxe Marxismus“ geantwortet, dass er in einer bestimmten Methode bestehe. Was aber wenn wir heute fragen, worin orthodoxe kritische Theorie besteht? Meine Antwort ist hierbei nicht eine bestimmte Methode, aber dafür nicht weniger provokant. Was die kritische Theorie kritisch macht ist auch nicht – trotz der vorherrschenden Meinung – ein Begründungsprogram. Im Gegenteil, nur ohne ein Begründungsprogram ist kritische Theorie angemessen kritisch. Ich umreiße meine (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  18.  6
    Kritische Theorie und historische Politik: theoriegeschichtliche Beiträge zur gegenwärtigen Gesellschaft.Michael Th Greven - 1994 - Opladen: Leske + Budrich.
  19.  5
    Kritische Theorie en Globalisering : Op weg naar een beter begrip van Multi-Level Governance.Wouter De Vriendt - 2001 - Res Publica 43 (4):617-638.
    In this article, Multi-Level Governance is problematized and treated as a dependent variable. It is argued that processes of globalisation shed considerable light on the development of MLG. In order to conceptualise 'globalisation', I turn myself to the field of International Political Economy, and more specifically neogramscian Critical Theory. Since Critical Theory seems to outline - above all - the distinctive political and policy aspects ofglobalisation, the approach gives way to the development of a causal link between globalisation and governance. (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Kritische Theorie Max Horkheimer Und Theodor W. Adorno.Carl-Friedrich Geyer - 1982
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Adornos kritische Theorie der Selbstbestimmung.Per Jepsen - 2012 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart: Aspekte und Perspektiven der Auseinandersetzung.F. Hartmut Paffrath & Stefan Blankertz (eds.) - 1987 - Weinheim: Deutscher Studien Verlag.
  23. Nietzsche : kritische Theorie als Ethik (2000).Harald Lemke - 2014 - In Christian Niemeyer (ed.), Friedrich Nietzsche. Darmstadt: WBG, Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  4
    Kritische Theorie der Gesellschaft: zwei Studien.Michael Theunissen - 1981 - Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  47
    Kritische Theorie der Formbildung.Ludwig Bertalanffy - 1931 - Philosophical Review 40 (3):290-294.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  26.  12
    Kritische Theorie des Staates: Staat und Recht bei Franz L. Neumann.Samuel Salzborn (ed.) - 2009 - Baden-Baden: Nomos.
    Franz L. Neumann verknüpft in seiner Staatstheorie Erkenntnisse der Politik- und Rechtswissenschaft mit den Ansätzen der Kritischen Theorie. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis von Souveränität und Freiheit bzw. von Gesetz und Gewalt. Neumann begreift den modernen Staat stets als eine Einheit dieser Elemente, die zugleich widersprüchlich wie unauflösbar ist.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  15
    Kritische Theorie als Dialogische Theorie.Peter V. Zima - 2007 - In Peter V. Zima & Rainer Winter (eds.), Kritische Theorie Heute. Transcript Verlag. pp. 97-112.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  1
    Kritische Theorie und kritischer Rationalismus: ein Streitgespräch zwischen politisierten Wissenschaftlern.Harald Schablow - 1974 - Lollar: Achenbach.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  4
    Sprache und Kritische Theorie.Philip Hogh & Stefan Deines (eds.) - 2016 - Frankfurt: Campus Verlag.
    Welche Rolle spielt Sprache für eine kritische Theorie? Die Beiträger beantworten diese Frage vor dem Hintergrund gegenwärtiger Diskussionen in der Sprach- und Sozialphilosophie. Sie zeichnen so ein Bild epistemologischer, kommunikativer, sozialer und normativer Gefahren und Potenziale der Sprache. Mit Beiträgen von Robert B. Brandom, Alexander G. Düttmann, Martin Seel u.a.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  10
    Kritische Theorie jenseits der Frankfurter Schule? Zur aktuellen Diskussion und Bedeutung einer einflussreichen Denktradition.Rainer Winter - 2007 - In Peter V. Zima & Rainer Winter (eds.), Kritische Theorie Heute. Transcript Verlag. pp. 23-46.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    Kritische Theorie Versus Kritizismus: Zur Kant-Kritik Theodor W. Adornos.Carl Braun - 1983 - De Gruyter.
    In der Reihe werden herausragende monographische Untersuchungen und Sammelbände zu allen Aspekten der Philosophie Kants veröffentlicht, ebenso zum systematischen Verhältnis seiner Philosophie zu anderen philosophischen Ansätzen in Geschichte und Gegenwart. Veröffentlicht werden Studien, die einen innovativen Charakter haben und ausdrückliche Desiderate der Forschung erfüllen. Die Publikationen repräsentieren damit den aktuellsten Stand der Forschung.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  32.  3
    Kritische Theorie.Hans Heinz Holz & Domenico Losurdo - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Kritische Theorie: e. Dokumentation.Max Horkheimer - 1977 - Frankfurt am Main: S. Fischer. Edited by Alfred Schmidt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  8
    Kritische Theorie.Max Horkheimer - 1968 - [Frankfurt am Main]: S. Fischer. Edited by Alfred Schmidt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    Perspektiven kritischer Theorie: eine Sammlung zu Hermann Schweppenhäusers 60. Geburtstag.Hermann Schweppenhäuser, Christoph Türcke & Theodor W. Adorno - 1988
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  43
    Traditionelle und kritische Theorie.Max Horkheimer - 1937 - Zeitschrift für Sozialforschung 6 (2):245-294.
    Theory in the traditional sense of the word comprises a deductive system in which hypotheses and their logical consequences are compared with empirical observations. Such comparison is usually regarded as a verification of the theory. The ideal for this conception of theory is a universal scientific system in which the theories of the different scientific disciplines are brought together under the head of a few fundamental principles.Traditional theory and reality belong to two distinct and separate provinces. Insofar as men make (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   49 citations  
  37.  16
    Die kritische Theorie der Frankfurter Schule.Herfried Münkler - 1990 - In Karl Ballestrem & Henning Ottmann (eds.), Politische Philosophie des 20. Jahrhunderts. München: De Gruyter. pp. 179-210.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  3
    Die kritische Theorie und Nietzsche.Konrad Ott - 2006 - Nietzsche Studien 35 (1):398-406.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  3
    Die kritische Theorie und Nietzsche.Konrad Ott - 2006 - Nietzsche Studien 35:398-406.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  38
    Kritische Theorie.Rudi Laermans - 2005 - Krisis 6 (4):101-104.
  41.  19
    Die Kritische Theorie der Frankfurter Tradition als Projekt.Christian Schmidt - 2012 - Philosophische Rundschau 59 (1):50 - 77.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. Die kritische Theorie und die zerstörerische Macht des Fortschritts.Arnold Köpke-Duttler - 1985 - In Hans Michael Baumgartner & Bernhard Irrgang (eds.), Am Ende der Neuzeit?: die Forderung eines fundamentalen Wertwandels und ihre Probleme: Arbeitsthesen aus dem Forschungsbereich der "Studiengruppe Entwicklungsprobleme der Industriegesellschaft, STEIG e.V." und des Kolloquiums "Technologie und Wertwandel". Würzburg: Königshausen + Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Die „kritische Theorie des Subjekts" – einige Momente ihres Verhältnisses zur Psychoanalyse und ihrer Kritik des Marxismus-Leninismus.Siegfried Kätzel - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (7-9):1060.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  7
    Die „kritische Theorie des Subjekts“ – einige Momente ihres Verhältnisses zur Psychoanalyse und ihrer Kritik des Marxismus-Leninismus.Siegfried Kätzel - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (9).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  25
    Kritische Theorie der Gesellschaft versus Philosophische Anthropologie der Moderne. Alternative Paradigmen aus dem 20. Jahrhundert.Joachim Fischer - 2016 - In Roman Yos, Frank Müller, Sebastian Edinger & Thomas Ebke (eds.), Mensch Und Gesellschaft Zwischen Natur Und Geschichte: Zum Verhältnis von Philosophischer Anthropologie Und Kritischer Theorie. Berlin: De Gruyter. pp. 3-28.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Eine kritische Theorie transnationaler Gerechtigkeit.Rainer Forst - 2019 - In Julian Nida-Rümelin, Detlef Daniels & Nicole Wloka (eds.), Internationale Gerechtigkeit Und Institutionelle Verantwortung. De Gruyter. pp. 43-66.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  9
    10. Kritische Theorie und Psychoanalyse. Die Spur Freuds.Emil Angehrn - 2017 - In Gunnar Hindrichs (ed.), Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Boston: De Gruyter. pp. 165-178.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  4
    (K)ein Ende der Kunst: kritische Theorie, Ästhetik, Gesellschaft.Brigitte Marschall (ed.) - 2014 - Wien: Lit.
    Walter Benjamin, der Traum und das Bild des Weiblichen Geschichtsphilosophie aus gendertheoretischer Perspektive. 0Karin Stögner: 0Beschädigtes Leben und antisemitische „Schiefheilung". Freud und Adorno revisited.0Ljiljana Radonic: 0Autonomie versus Engagement? Über Adorno und Brecht. 0Gerhard Scheit: 0„Une promesse de bonheur". Herbert Marcuses „Über den affirmativen Charakter der Kultur".0Daniela Berner und Florian Wagner: 0Gebrochene Geschichte, Bedrängte Gegenwart. Möglichkeiten und Grenzen eines fremdgestellten Blicks 0auf die nationalsozialistische Vergangenheit im Film. 0Tobias Ebbrecht-Hartmann: 0Das drastische Medium. Über Adornos Kritik des Films. 0Christoph Hesse: 0Träumerinnen im Wachen. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  10
    Kritische Theorie zwischen Pragmatismus und Dialektik.Ludwig Siep - 2014 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (5).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Traditionelle und kritische Theorie.Max Horkheimer - 1937 - Studies in Philosophy and Social Science 6:245.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   38 citations  
1 — 50 / 1000