18 found
Order:
  1.  6
    Erkenntnistheorie und geschichtlich-gesellschaftliche Welt: Diltheys Logik d. Geisteswiss.Hans Ineichen - 1975 - Frankfurt (am Main): V. Klostermann.
  2.  21
    Bedeutung und Verifikation. Über die Möglichkeit einer verifikationistischen Bedeutungstheorie.Hans Ineichen - 1983 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 37 (2):227 - 240.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  13
    „Die entstehung der hermeneutik“ im zusammenhang mit dem spätwerk Von Wilhelm Dilthey.Hans Ineichen - 2003 - Revue Internationale de Philosophie 4:455-465.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Die Grundlagen der Geisteswissenschaften: Zwei neue Bände der Gesammelten Schriften von Wilhelm Dilthey.Hans Ineichen - 1984 - Philosophische Rundschau 31:281.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    Diltheys Kant-Kritik.Hans Ineichen - 1984 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 2:51-64.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  3
    Eigennamen. Einige Bemerkungen zu Castañedas,Restricted Variable View'.Hans Ineichen - 1990 - In Klaus Jacobi & Helmut Pape (eds.), Thinking and the Structure of the World / Das Denken Und Die Struktur der Welt: Hector-Neri Castañeda's Epistemic Ontology Presented and Criticized / Hector-Neri Castañeda's Epistemische Ontologie in Darstellung Und Kritik. New York: De Gruyter. pp. 211-217.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Einstellungssätze: sprachanalytische Untersuchungen zur Erkenntnis, Wahrheit und Bedeutung.Hans Ineichen - 1987
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Interpretation als Auslegung dessen, was der Autor sagen will. Zu den Schwierigkeiten des hermeneutischen Intentionalismus.Hans Ineichen - 1993 - Ethik Und Sozialwissenschaften 4 (4):528.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  29
    Intentionalität und Sprache.Hans Ineichen - 1982 - Grazer Philosophische Studien 15 (1):21-41.
    Der theoretische Sinn von "intentional" wird vom praktischen unterschieden. Brentano vermag nicht zu erklären, was er unter "intentionaler Inexistenz eines Gegenstandes", d.h. "immanenter Gegenständlichkeit" versteht. Erst Husserl erklärt innerhalb seiner Analyse intentionaler Akte, was Brentano mit "intentionaler Beziehung" gemeint hat. Dabei zeigt sich, daß Bedeutungsintentionen auf Sprache bezogen sind. Husserl aber übersieht, daß intentionale Verben Dispositionsverben sind; der Zusammenhang zwischen sprachlichem Verhalten und Dispositionen bleibt ungeklärt. Aus Husserls Analyse lassen sich leicht die Kriterien gewinnen welche Chisholm u.a. als sprachliche Kriterien (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  10
    Intentionalität und Sprache.Hans Ineichen - 1982 - Grazer Philosophische Studien 15 (1):21-41.
    Der theoretische Sinn von "intentional" wird vom praktischen unterschieden. Brentano vermag nicht zu erklären, was er unter "intentionaler Inexistenz eines Gegenstandes", d.h. "immanenter Gegenständlichkeit" versteht. Erst Husserl erklärt innerhalb seiner Analyse intentionaler Akte, was Brentano mit "intentionaler Beziehung" gemeint hat. Dabei zeigt sich, daß Bedeutungsintentionen auf Sprache bezogen sind. Husserl aber übersieht, daß intentionale Verben Dispositionsverben sind; der Zusammenhang zwischen sprachlichem Verhalten und Dispositionen bleibt ungeklärt. Aus Husserls Analyse lassen sich leicht die Kriterien gewinnen welche Chisholm u.a. als sprachliche Kriterien (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Philosophische Hermeneutik.Hans INEICHEN - 1991
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  18
    Realismus heute.Hans Ineichen - 1989 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 43 (3):534 - 537.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Von der ontologischen Diltheyinterpretation zur Wissenschaftstheorie in praktischer Absicht.Hans Ineichen - 1976 - Philosophische Rundschau 22:208.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Verantwortung: hermeneutische Erkundungen.Hans Ineichen & Jure Zovko (eds.) - 2005 - Berlin: Parerga.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  16
    Wege der Kantauslegung. Bericht über das 4. Internationale Kolloquium Kant in Biel (Schweiz).Hans Ineichen - 1981 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 35 (1):129-132.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Zur Erkenntnis der Geschichte.Hans Ineichen - 1978 - Philosophische Rundschau 25:80.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Zur Geschichtsphilosophie der Gegenwart.Hans Ineichen - 1988 - Philosophische Rundschau 35:161.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. C. Vicentini: Studio sul Dilthey. [REVIEW]Hans Ineichen - 1976 - Philosophische Rundschau 23:298.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark