Results for 'Gerontologie'

42 found
Order:
  1.  83
    1. Gerontologie: Begriff, Herausforderung und Brennpunkte.Margret M. Baltes & Paul B. Baltes - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 1-34.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Concepties van leeftijd in de gerontologie.J. Baars - 1996 - Krisis 16 (65):19-32.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Dialektik im Grenzbereich von Humanmedizin und Gerontologie.Friedrich Groth - 1981 - In Hans-Jürgen Stöhr & Friedrich Groth (eds.), Dialektik und Medizin. Rostock: Die Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Wissenschaftlicher Pluralismus und die Bio-Gerontologie.Marcel Weber - 2015 - In André Louis Blum, Nina Zschocke, Hans-Jörg Rheinberger & Vincent Barras (eds.), Diversität: Geschichte und Aktualität eines Konzepts. Würzburg: Königshausen und Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie.Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.) - 1994 - De Gruyter.
    No categories
  6. Ontologie des Embryos: Wann beginnt menschliches Leben.Barry Smith & Berit Brogaard - 2007 - In Honnefelder L. & Schmidt M. C. (eds.), Naturalismus als Paradigma - Wie weit reicht die naturwissenschaftliche Erklärung des Menschen? , 2007,. Berlin University Press. pp. 196-204.
    Der Abschluß der Gastrulation, der gleichzeitig auch den Anfang der Neurulation bedeutet, ist die zeitliche Grenze, die Beginn eines menschlichen Individuums markiert. Oft wird behauptet, daß jegliche natürliche Veränderung stetig ist. Wie ist es dann aber möglich, eine zeitliche Grenze auszuzeichnen, an der ein menschliches Lebewesen zu existieren beginnt? Man beachte, was geschieht, wenn wir vom Thema zeitlicher Unstetigkeit zum räumlichen übergehen. Lebewesen haben räumliche Grenzen (wie sie durch ihre Haut geformt wird). Die letzteren sind genuine Diskontinuitäten, auch angesichts der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7.  16
    Philosophy of human life, some of the conditions of à happy maturity and old age.Jean Paulus - 1951 - Dialectica 5 (3-4):393-401.
    RésuméĽexposé qui précéde àété lu par ľauteur au Congrés international de Gérontologie qui s'est tenu á Saint Louis en septembre 1951. II étudie ľévolution Psychologique de la personnalié humaine pendant la seconde partie de la vie, les chances?épanouissement et de bonheur qui lui restent alors, enfln les facteurs soit externes, soit internes, qui peuvent faire échec à cet épanouissement.Une Psychologie correcte de la maturityé et de la vieillesse suppose que ľon prenne en considération la multiplicityé; et ľhétérogénélté des besoins humains (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Handbuch Alter Und Altern: Anthropologie – Kultur – Ethik.Michael Fuchs (ed.) - 2021 - J.B. Metzler.
    In den öffentlichen Debatten spielen das Alter und das Altern zunehmend wichtige Rollen. Der demographische Wandel, die alternde Gesellschaft und die daraus resultierenden Probleme und Fragen bedingen es, dass sich mit dem Thema nahezu alle akademischen Disziplinen befassen. Soll man in den Alterungsprozess eingreifen? Wie ist das Altern aufzufassen? Als Krankheit, die man „heilen“ kann oder als natürlichen Prozess, den man nicht beeinflussen sollte? Das Handbuch blickt aus einer weiten Perspektive auf die Lebensphase des höheren Alters wie auf das biologische (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  7
    Alter(n).Mark Schweda - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 423-427.
    Altern und höheres Lebensalter werden in der philosophischen Tradition zwar verschiedentlich angesprochen, allerdings meist eher sporadisch und anekdotisch abgehandelt. Erst im Zeichen der steigenden durchschnittlichen Lebenserwartung sowie des wachsenden Anteils älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung rücken ethische Fragen des Alter(n)s in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Brennpunkt gesellschaftlich-politischer und akademischer Auseinandersetzungen. In der Angewandten Ethik betreffen die einschlägigen Debatten insbesondere die Bereiche der Gerontologie, Medizin und Gesundheitsversorgung, der sozialen Arbeit und Sozialpolitik sowie der Ökologie und Nachhaltigkeit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  13
    2. Der alte Mensch in der Vergangenheit.Peter Borscheid - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 35-61.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    5. Innere Medizin und Geriatrie.Markus Borchelt, Wolfgang Gerok & Elisabeth Steinhacen-Thiessen - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 124-150.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  15
    14. Normales, krankhaftes und optimales Altern: Variations- und Modifikationsspielràume.Jochen Brandtstàdter & Wolfcang Gerok - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 356-385.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  11
    25. Besondere Perspektiven des Alterns und des Alters im vereinten Deutschland.Margret Dieck - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 640-667.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  12
    3. Demographische Alterung: Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Mortalitätsentwicklungen.Reiner H. Dinkel - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 62-94.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  13
    16. Lebenserfahrung und Lebenssinn.Freya Dittmann-Kohli & Ursula M. Staudinger - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 408-436.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  12
    10. Alter im interkulturellen Vergleich.Georg Elwert - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 260-282.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  11
    24. Europäische Perspektiven der Aiternspolitik.Anne-Marie Guillemard - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 614-639.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  14
    6. Psychiatrie des höheren Lebensalters.Heinz Häfner - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 151-179.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    9. Altern in soziologischer Perspektive.Martin Kohu - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 231-259.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    22. Altern und Gesundheitswesen: Probleme und Lösungen aus der Sicht der Gesundheitsökonomie.Walter Krämer - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 563-580.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  12
    13. Alter im Lebenslauf.Andreas Kruse - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 331-355.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    26. Altersfreundliche Umwelten: Der Beitrag der Technik.Andreas Kruse - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 668-694.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    20. Bildung und Arbeit in einer alternden Bevölkerung.Karl Ulrich Mayer - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 518-543.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    15. Zeitformen des Lebens: Philosophische Unterscheidungen.Jürgen Mittelstrass - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 386-407.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  9
    11. Philosophische Anthropologie und Ethik der späten Lebenszeit.Thomas Rentsch - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 283-304.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  26.  27
    17. Individuelles und gesellschaftliches Potential des Alterns.John W. Riley & Matilda White Riley - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 437-460.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    18. Sexualität, Partnerschaft und Familie älterer Menschen.Leopold Rosenmayr - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 461-491.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  9
    8. Arzneimittelwirkungen im Alter: Bedingungen - Besonderheiten - Folgerungen.Gert Schulze & Helmut Coper - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 204-230.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  10
    19. Altern und Generationenbeziehungen: Aussichten für das kommende Jahrhundert.Yvonne Schütze & Vern L. Benctson - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 492-517.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  14
    4. Biologie des Alterns.Heinz C. Schrôder & David B. Danner - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 95-123.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  12
    21. Sterben und Tod im Alter.Reinhard Schmitz-Scherzer - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 544-562.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  6
    Autorenindex.Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 759-783.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Danksagungen.Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  9
    Frontmatter.Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  10
    Inhalt.Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  8
    Sachindex.Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 784-784.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    Vorwort.Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    23. Altern und Soziale Sicherung.Gert Wagner & Richard Hauser - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 581-613.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  35
    28. Gesellschaft, Politik und Altern.Gert Wagner, Elisabeth Steinhagenthiessen, Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstrass, Andreas Kruse, Hanfried Helmchen, Heinz Häfner, Wolfgang Gerok, Paul B. Baltes & Karl Ulrich Mayer - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 721-758.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  35
    27. Wissenschaft und Altern.Gert Wagner, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Ursula M. Staudinger, Karl Ulrich Mayer, Andreas Kruse, Hanfried Helmchen, Heinz Häfner, Wolfgang Gerok, Paul B. Baltes & Jürgen Mittelstrass - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 695-720.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  12
    7. Altern in psychologischer Perspektive.Franz E. Weinert - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 180-203.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  8
    12. Sozialrecht.Hans F. Zacher - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 305-330.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark