Results for 'Behandlungsabbruch'

11 found
Order:
  1.  3
    Euthanasie oder Behandlungsabbruch?Stephan Rixen - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 683-700.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  24
    Kommentar II zum Fall: „Behandlungsabbruch bei Anorexie?“. [REVIEW]Dagmar Schmitz & Jean-Philippe Ernst - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (2):135-137.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  35
    Kommentar I zum Fall: „Behandlungsabbruch bei Anorexie?“. [REVIEW]Verina Wild & Tanja Krones - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (2):133-134.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  27
    Kommentar II zum Fall: „Kleinkind nach schwerer Verletzung des Zentralnervensystems: Rehabilitation oder Behandlungsabbruch?“.Georg Marckmann & Stephan Rixen - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (1):63-65.
  5.  21
    Kommentar I zum Fall: „Kleinkind nach schwerer Verletzung des Zentralnervensystems: Rehabilitation oder Behandlungsabbruch?“.Martin Staudt & Steffen Berweck - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (1):59-61.
  6.  6
    Begriffsdilemmata in der Bioethik.Dieter Birnbacher - 2018 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 1 (1):91-103.
    ZusammenfassungDer schnelle Fortschritt der Biomedizin fördert fortwährend neue bioethische Problemstellungen zutage und erfordert Anpassungen überlieferter Normbestände an neue Gegebenheiten. Für viele neue Verfahren stellen sich jedoch Fragen nicht nur der moralischen Bewertung, sondern auch der begrifflichen Einordnung. Diese besagt dann häufig etwas über das Gewicht, das einerseits sachlichen, andererseits normativen Kontinuitäten und Diskontinuitäten beigelegt wird. Der Beitrag illustriert die in diesem Zusammenhang auftretenden Konflikte am Beispiel des Gene editing bei Nutzpflanzen, der mitochondrial replacement therapy, des aktiven Behandlungsabbruchs bei Schwerkranken und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  47
    Terminale Sedierung, Sterbehilfe und kausale Rollen.Prof Dr Phil Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):358-368.
    Während die terminale Sedierung neueren niederländischen Erhebungen zufolge bereits in mehr als 5% aller Sterbefälle zur Leidensminderung am Lebensende angewandt wird, sind viele der durch dieses Verfahren aufgeworfenen begrifflichen und ethischen Fragen weiterhin offen. Kontrovers ist insbesondere die begriffliche Einordnung der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch sowie die Frage nach den dafür einschlägigen ethischen Kriterien. Ausgehend von einer Analyse von drei Szenarien mit unterschiedlicher kausaler Rollenverteilung argumentiere ich dafür, den Standardfall der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  8.  33
    Terminal sedation, euthanasia, and causal roles.Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):358-368.
    ZusammenfassungWährend die terminale Sedierung neueren niederländischen Erhebungen zufolge bereits in mehr als 5% aller Sterbefälle zur Leidensminderung am Lebensende angewandt wird, sind viele der durch dieses Verfahren aufgeworfenen begrifflichen und ethischen Fragen weiterhin offen. Kontrovers ist insbesondere die begriffliche Einordnung der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch sowie die Frage nach den dafür einschlägigen ethischen Kriterien. Ausgehend von einer Analyse von drei Szenarien mit unterschiedlicher kausaler Rollenverteilung argumentiere ich dafür, den Standardfall der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  9.  24
    Terminale Sedierung, Sterbehilfe und kausale Rollen.Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):358-368.
    ZusammenfassungWährend die terminale Sedierung neueren niederländischen Erhebungen zufolge bereits in mehr als 5% aller Sterbefälle zur Leidensminderung am Lebensende angewandt wird, sind viele der durch dieses Verfahren aufgeworfenen begrifflichen und ethischen Fragen weiterhin offen. Kontrovers ist insbesondere die begriffliche Einordnung der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch sowie die Frage nach den dafür einschlägigen ethischen Kriterien. Ausgehend von einer Analyse von drei Szenarien mit unterschiedlicher kausaler Rollenverteilung argumentiere ich dafür, den Standardfall der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10.  23
    Nationaler Bericht der europäischen Befragung: „Doctors' views on the management of patients in persistent vegetative state (PVS)“ im Rahmen des Forschungsprojekts „The moral and legal issues surrounding the treatment and health care of patients in persistent vegetative state“. [REVIEW]D. Lanzerath, Ludger Honnefelder & Ulrich Feeser - 1998 - Ethik in der Medizin 10 (3):152-180.
    Definition of the problem: The report supplies the national part of a European survey in which doctors that are involved in the treatment of patients in `Persistent Vegetative State' (PVS) are being interviewed. The questions concern decision-situations the doctors are frequently confronted with in the treatment of PVS-patients. The questionnaire is designed as a decisiontree in order to bring about the exact delineations that govern the decisions. Therefore the result of the survey only portrays which delineations are in fact being (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  17
    Der Kompromiss: Ethik-Beratung gegen moralischen Rigorismus. [REVIEW]Franz-Joseph Illhardt - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (4):262-273.
    Definition of the problem: Compromise is an ethical category. During the last 20 years it has rarely been considered, although there are many controversial ethical issues in medicine with no willingness for consensus. In the process of ethics consultation, dissatisfaction with the consultation or afterwards with the decision to act was also noticed.Arguments: Ethics consultation must take into account the anti-ethical implications. Therefore, it must consider the meaning of ethical compromise (1) as an existential option, (2) as a moment in (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark