Die wirkliche und die scheinbare Welt: neue Grundlegung der Metaphysik

Basel: Schwabe Verlag. Edited by Heiner Schwenke (2014)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das erste systematische Hauptwerk Gustav Teichmüllers, Die wirkliche und die scheinbare Welt. Neue Grundlegung der Metaphysik aus dem Jahr 1882, ist einer der bedeutenden philosophischen Entwürfe seiner Zeit und zugleich eine Gründungsschrift des philosophischen Personalismus. Teichmüller kritisiert darin die Selbstvergessenheit der philosophischen Systeme, die nur die sinnlichen und abstrakten Inhalte des Bewusstseins beachteten, diese durch Projektion externalisierten und zur Realität erklärten und darüber das Ich vergässen, das diese Inhalte denkt und zum Gegenstand seiner Gefühle und Handlungen macht. Er versucht zu zeigen, dass sich die Begriffe von Sein und Substanz dem unmittelbaren Wissen des Ich von sich selbst verdanken und nur auf seelische Individuen wie das Ich rechtmässig anwendbar sind. Diese seien die einzige Wirklichkeit. Ihre Wechselwirkung erzeuge aber die sinnlichen Empfindungen. Aus diesen konstruierten sie mit Hilfe der perspektivischen Anschauungsformen von Zeit, Raum, Bewegung und Ding die materielle Welt, die nur durch Projektion scheinbare Wirklichkeit erhalte. Mit seiner Lehre der Relativität von Zeit und Raum nimmt Teichmüller Grundgedanken der Relativitätstheorie Einsteins vorweg. Das Werk zeichnet sich durch hohes Methodenbewusstsein, Scharfsinnigkeit und Systematizität der Argumentation, herausragende philosophiehistorische Fundierung und interdisziplinäre Kenntnisse aus.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
7 (#1,411,895)

6 months
3 (#1,046,495)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Nietzsche's Sensualism.Mattia Riccardi - 2011 - European Journal of Philosophy 21 (2):219-257.
Toward a reterritorialization of cultural theory.Marek Tamm & Kalevi Kull - 2016 - History of the Human Sciences 29 (1):75-98.
Nikolai Lossky and Henri Bergson.Frédéric Tremblay - 2017 - Studies in East European Thought 69 (1):3-16.

View all 7 citations / Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references