}\ensuremath{<}/Br\ensuremath{>} Ludwig Feuerbach Und Friedrich Nietzsche Als Relativierungsdenker}, volume = {38}, year = {2012} } ">

Inwiefern ist Ernährung ein philosophisches Problem?

Ludwig Feuerbach und Friedrich Nietzsche als Relativierungsdenker

Perspektiven der Philosophie 38 (1):319-342 (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Traditionell gelten Fragen der Ernährung nicht als seriöse philosophische Fragen: Dem reinen Geist darf demnach die physische Ernährung des von ihm temporär bewohnten Körpers herzlich gleichgültig sein. Im 18. und im 19. Jahrhundert wandelt sich allerdings das Bild: Mit der Problematisierung des Leib-Seele-Dualismus wird diese Gleichgültigkeit in Ernährungsfragen selbst zweifelhaft. Ludwig Feuerbach und Friedrich Nietzsche benutzen die für Philosophen scheinbar so abseitige Frage nach der Ernährung zu einer gezielten Destabilisierung philosophischer Grundüberzeugungen: Ludwig Feuerbach tut dies, um eine materialistische Ontologie an die Stelle einer idealistischen zu setzen und egalitär-demokratische Folgerungen zu ziehen. Friedrich Nietzsche hingegen stellt Ontologie jedweder Ausrichtung zur Disposition und individualisiert die Ernährungsfrage radikal, um damit ein Exempel seines moral- und seines auto-genealogischen Verfahrens zu geben und zugleich elitäre Selbst-Selektion zu propagieren. Beide Denker reflektieren auf die angemessene Ernährung, um philosophische Wahrheits- und Geltungsansprüche insgesamt zu relativieren. Sie geben Beispiele einer neuen philosophischen Relativierungskunst

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ernährung und Landwirtschaft.Lieske Voget-Kleschin & Konrad Ott - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 859-863.
A Imagem de Ludwig Feuerbach na Literatura Mais Recente.Adriana Veríssimo Serrão - 1993 - Philosophica: International Journal for the History of Philosophy 1 (1):123-142.
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Menschliches, allzumenschliches.Friedrich Wilhelm Nietzsche - 1930 - Leipzig,: A. Kröner. Edited by Alfred Baeumler.

Analytics

Added to PP
2013-04-19

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
4 (#1,635,958)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Andreas Urs Sommer
University of Freiburg

References found in this work

No references found.

Add more references