Omega: Beziehungsgefüge und Organisationsformen einer künstlerischen Formation im frühen 20. Jahrhundert

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):160-176 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag untersucht die Formation, also gleichermaßen die Genese und die Gestalt der Londoner Werkstatt ‚Omega‘ im frühen 20. Jahrhundert, die aus dem Bloomsbury Kreis hervorgegangen ist. Es handelt sich um einen dichten Zusammenhang von Lebens-, Arbeits- und Gestaltungsformen und das Zusammenspiel von affektiven und instrumentellen Beziehungsweisen auch in der Organisationsform, die durch weitgehende Strukturlosigkeit gekennzeichnet ist. Wie sich vor diesem Hintergrund Prozesse der Konstituierung, der Entscheidungsfindung und der oft verdeckten Hierarchiebildung in künstlerischen Gemeinschaften nachvollziehen lassen, wird vor der Folie der gegenwärtigen Diskussion um Kollektive entfaltet.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Geschlechtlichkeit und Sexualität im Alten Testament und im Koran: Eine intertheologische Betrachtung.Mira Sievers & Katharina Pyschny - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):17-40.
Wie entscheidet die Truppe?: Agitprop- und Performancekollektive im Vergleich.Matthias Warstat - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):89-102.
Entscheidungsfindung und Gewalt-Tun: Wie devising dissoziiert und kollektiviert.Naomi Boyce - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):186-199.
Längengradbestimmung und Simultanität in Philosophie, Physik und Imperien.Bernhard Siegert - 2014 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 5 (2):109-125.
Die Figuration der Vielen in der Darstellung von Zombieapokalypsen.Volker Wortmann - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 197-208.
Erfüllungsfiguren im Zeitalter ihrer Fragmentierung.Michael Moxter - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):103-118.
Von der Hinfälligkeit des Wahren und der Abenteuerlichkeit des Denkers.Wolfram Hogrebe - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):221-243.
Sound Monuments: Eine Inversion der Vanitas in den Klangkünsten.Holger Schulze - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):231-246.

Analytics

Added to PP
2024-01-13

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
4 (#1,635,958)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references