9 found
Order:
  1.  20
    Cultural Techniques: Or the End of the Intellectual Postwar Era in German Media Theory.Bernhard Siegert - 2013 - Theory, Culture and Society 30 (6):48-65.
    This paper seeks to introduce cultural techniques to an Anglophone readership. Specifically geared towards an Anglophone readership, the paper relates the re-emergence of cultural techniques to the changing intellectual constellation of postwar Germany. More specifically, it traces how the concept evolved from – and reacted against – so-called German media theory, a decidedly anti-hermeneutic and anti-humanist current of thought frequently associated with the work of Friedrich Kittler. Post-hermeneutic rather than anti-hermeneutic in its outlook, the reconceptualization of cultural techniques aims at (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  2.  43
    The map is the territory.Bernhard Siegert - 2011 - Radical Philosophy 169.
  3.  3
    Öffnen, Schließen, Zerstreuen, Verdichten.Bernhard Siegert - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):95-114.
    "Im Rahmen der technikphilosophischen, ethnologischen wie auch medien- und kulturwissenschaftlichen Debatte über die Handlungsmacht der Dinge ist es zu einer Konjunktur von Ontologien gekommen, die jedoch das traditionelle Konzept der Ontologie dekonstruiert bzw. verschiebt. Der Beitrag folgt dieser Verschiebung der Ontologie, die Medien und mediale Artefakte nicht mehr als Substanzen denkt, sondern als Verkettungen von Praktiken und Operationen, die diese Medien-Dinge allererst generieren. Nach ›operativen Ontologien‹ zu fragen bedeutet, nach den konkreten ontischen Operationen zu fragen, die allererst ontologische Unterscheidungen hervorbringen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  7
    Längengradbestimmung und Simultanität in Philosophie, Physik und Imperien.Bernhard Siegert - 2014 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 5 (2):109-125.
    Die Einführung von Längengraden auf den Weltmeeren wurde vom 16. bis ins 18. Jahrhundert als die größte wissenschaftliche Herausforderung angesehen. Der Beitrag skizziert ihren Einfluss auf die Erschaffung des Britischen Imperiums, die Physik, und die frühe Philosophie Martin Heideggers. Vor dem Hintergrund dieser Geschichte wird eine historische Ontologie der Uhr entwickelt. Während die Uhr im Mittelalter eine Maschine war, wurde sie in der frühen Moderne zum Instrument und im 19. und 20. Jahrhundert zum Medium. Als Medium des Daseins ist die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Mimesis.Friedrich Balke, Bernhard Siegert & Joseph Vogl (eds.) - 2012 - München: Wilhelm Fink.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Der „schockierende“ anfang der mathematischen medienwissenschaft: Zum streit zwischen euler und d’alembert über die schwingende saite.Bernhard Siegert - 2010 - In Horst Bredekamp & Wladimir Velminski (eds.), Mathesis & Graphe: Leonhard Euler Und Die Entfaltung der Wissensysteme. Akademie Verlag. pp. 191-208.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  2
    Kommentar.Bernhard Siegert - 2009 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 1:67-72.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  39
    Längengradbestimmung und Simultanität in Philosophie, Physik und Imperien.Bernhard Siegert - 2014 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2014 (5):281-297.
    From the 16th to the 18th century, the introduction of longitude on the high seas was considered the greatest scientific challenge. The paper outlines their impact on the creation of the British Empire, physics, and the early philosophy of Martin Heidegger. Against the background of this story, a historical ontology of the clock is developed. While the clock was a machine in the Middle Ages, it became an instrument in early modernity and a medium in the 19th and 20th century. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  16
    Türen. Zur Materialität des Symbolischen.Bernhard Siegert - 2010 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 1 (1):151-170.
    Doors are mediums of architecture as an elementary cultural technique, as they process the key differences of architecture from within and without. The door is a machine, through which the symbolic was materialized in architecture. This contribution describes, by means of examples from cultural, literary and art history, the monologic, epistemic and social aspects and paradoxes of the door as an analog and binary medium. With the obsolescence of the door knob, engendered by the invention of the automated revolving door, (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark