Sound Monuments: Eine Inversion der Vanitas in den Klangkünsten

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):231-246 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieser Beitrag untersucht drei Beispiele zur Überwindung von Vergänglichkeit und Endlichkeit, einer Inversion der Vanitas-Motivik, vor allem in den Klangkünsten: Wie ist es technisch möglich und kulturell zu bewerkstelligen, dem Verwehen von Klängen entgegenzuwirken? Die transhistorische Übertragungstheorie der médiologie von Régis Debray wird hierbei genutzt, um Formen und Strategien zur ‚ewigen Übertragung’ jeweils näher zu bestimmen. Ausgehend von Edisons Bewerbung des Phonographen als eines Hilfsmittels für hörbare Testamente von Verstorbenen wird die Aufführung von John Cages ORGAN 2/aslsp in Halberstadt, das Vorhaben einer Millennium Clock der Long Now Foundation von Stewart Brand und Brian Eno sowie die Pressung der kremierten Asche eines Verstorbenen in einer Vinylschallplatte durch die Firma Andvinyly untersucht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sound Monuments: Eine Inversion der Vanitas in den Klangkünsten.Holger Schulze - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):231-246.
Vergänglichkeit für die Ewigkeit?: Zur musealen Konservierung des Ephemeren.Carolin Bohlmann - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):99-114.
Vergänglichkeit für die Ewigkeit?: Zur musealen Konservierung des Ephemeren.Carolin Bohlmann - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):99-114.
Aufzeichnung von Vergänglichkeit: Koen Theys’ Videoinstallation The Vanitas Record als ‚spektakuläres’ Stillleben.Claudia Benthien - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):175-190.
Zur Phänomenologie und Ethik des Überflusses.Martin W. Schnell - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):17-24.
Aufzeichnung von Vergänglichkeit.Claudia Benthien - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):175-190.
Vergänglichkeit in Serie: Erkenntnisprozesse des Werdens und Vergehens in der Fernsehserie Hannibal.Mareike Post - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):137-155.
Vergänglichkeit in Serie: Erkenntnisprozesse des Werdens und Vergehens in der Fernsehserie Hannibal.Mareike Post - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):137-155.

Analytics

Added to PP
2019-03-23

Downloads
13 (#1,066,279)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references